Museum Aargau

Frisches Bier im passenden Bierhumpen

Zurück zum Blog 04. Oktober 2023 Categories Schätze aus der Sammlung Neuzeit Mit den ersten frischeren Tagen im Herbst beginnen zahlreiche Volksfeste. Seien dies Erntedankfeste, Winzerfeste oder ander

 
Museum Aargau

Der römische Legionär und seine Ausrüstung

Zurück zum Blog 10. Oktober 2025 Categories Römische Geschichten aus Vindonissa Historische Kleidung Römerzeit Was gehört zur Kleidung und Ausrüstung eines römischen Legionärs? Marius Norbanius Cunicu

 
Kloster Königsfelden

Baugeschichts-Tour

35 Wissenswertes zur Baugeschichte mit Königin Agnes und Baumeister Odo Erfahren Sie auf dieser Audio-Tour Wissenswertes über die Entstehung der Klosterkirche Königsfelden und des ehemaligen Doppelklo

 
Kloster Königsfelden

Glasfenster-Tour

30 Wissenswertes zu den Glasfenstern mit Königin Agnes und Baumeister Odo Begleiten Sie Baumeister Odo und Königin Agnes zu den berühmten Glasfenstern im Kloster Königsfelden. Auf dieser Audio-Tour er

 
Museum Aargau

Die Relieffiguren im Kreuzgang des Klosters Wettingen

Zurück zum Blog 03. Oktober 2025 Categories Neuzeit Klosterleben Von den Wänden des Kreuzgangs im ehemaligen Kloster Wettingen blicken seit Jahrhunderten knapp 100 Relieffiguren auf das Geschehen hina

 
Schloss Wildegg

Museumswald

Museumswald Preis Eintritt frei Ort Der Museumswald befindet sich oberhalb des Spielplatzes bei Schloss Wildegg 0 Waldnutzung im 18. und frühen 19. Jahrhundert Der neue Museumswald von Schloss Wildegg

 
Vindonissa Museum

Dauerausstellung zu Vindonissa

Preis: im Museumseintritt inbegriffen Anmeldung: nicht erforderlich Entdecken Sie Original-Objekte aus Ausgrabungen Wie haben die Römer vor 2000 Jahren auf dem Gebiet der heutigen Schweiz gelebt? Was

 
Museum Aargau

Tradition und Geschichte der Weihnachtskrippen

Zurück zum Blog 21. Dezember 2022 Category Schätze aus der Sammlung Woher kommt die langlebige Tradition der Weihnachtskrippen und wie wurde sie über die Zeit verändert? Anhand ausgewählter Objekte au

 
Vindonissa Museum

Highlights der Sammlung

Entlassungsurkunde eines Legionärs Objekte aus Vindonissa Gladius in Schwertscheide Objekte aus Vindonissa Grabstein der Maxsimila und Heuprosinis Objekte aus Vindonissa Haarnadel mit Frauenbüste Obje

 
Schloss Lenzburg

Schloss-Foxtrail Lenzburg

Foxtrail Buchen Sie Ihr Foxtrail-Erlebnis direkt online über www.foxtrail.ch. 150 Jagt den Fuchs, löst knifflige Rätsel und entdeckt das Drachenschloss Der Fuchs braucht eure Hilfe, um Bärtschi zu fin

Gradian
Brücke führt zum Schlosstor Schloss Hallwyl

Barrierefrei

Gäste mit Beeinträchtigung

Gäste mit Beeinträchtigung

Schloss Hallwyl ist wegen der historischen Bausubstanz nur teilweise barrierefrei. Gerne unterstützen wir Gäste mit Beeinträchtigung beim Besuch.

Anreise und Zugang zum Schloss

Direkt beim Schloss stehen Parkplätze für Besucherinnen und Besucher mit eingeschränkter Mobilität zur Verfügung (bei Schranke klingeln). Zudem ist auf dem allgemeinen Parkplatz ein Behindertenparkplatz ausgewiesen.

Weitere Informationen unter Anreise

Schloss Hallwyl liegt rund 200 Meter von der Haltestelle "Seengen, Schloss Hallwyl" entfernt, und ist mit dem Rollstuhl erreichbar. Die Haltestelle beim Schloss wird ab Bahnhof Lenzburg mit dem Bus 395 stündlich bedient. Die Fahrt dauert rund 30 Minuten. Die Anreise mit dem öV ist auch per Bus über den Bahnhof Boniswil möglich.

Weitere Informationen unter Anreise

Barrierefreier Besuch im Schloss

Aufgrund der historischen Bausubstanz sind Teile der Schlossanlage und grössere Ausstellungsbereiche nur über Treppen erreichbar.

Der Innenhof mit Bistro ist gewalzt und rollstuhlgängig.

Weitere Informationen zum Bistro

  • Gäste mit Rollstuhl: Nur der Hof mit Bistro, der Schiffsbautrakt sowie der Garten mit dem Mühlerad sind rollstuhlgängig.
  • Blinde und Sehbehinderte: Die Ausstellung ist nicht geeignet für Blinde und eingeschränkt geeignet für Sehbehinderte. Keine Beschriftung in Braille.
  • Hörbehinderte: Die Ausstellung verfügt über keine induktive Höranlage.
  • Menschen mit geistiger Behinderung: Es gibt keine Beschriftung in einfacher Sprache.

Ausstellungen und Rundgänge

Beim Schlossbistro befindet sich ein behindertengerechtes WC.

Das Schlossbistro ist für Gäste im Rollstuhl schwellenlos zugänglich.

Weitere Informationen zum Bistro

Zugangsinformationen OK:GO

Detaillierte Informationen zur Zugänglichkeit der verschiedenen Bereiche von Schloss Hallwyl finden Sie bei der OK:GO Initiative:

Zugangsinformationen OK:GO Schloss Hallwyl