Museum Aargau

Canis lupus: Der Wolf im Römischen Reich

Zurück zum Blog 12. August 2025 Categories Römerzeit Märchen & Mythen Römische Geschichten aus Vindonissa Wer kennt sie nicht, die Gründungssage von Rom, in der eine Wölfin eine wichtige Rolle spielt?

 
Museum Aargau

Königin Agnes von Ungarn

Zurück zum Blog 20. November 2023 Categories Mittelalter Klosterleben Königin Agnes von Ungarn war eine bedeutende Habsburgerin auf dem Gebiet des heutigen Kantons Aargau. Sie verwaltete ein Kloster,

 
Museum Aargau

Quiz: Wie gut kennen Sie die Habsburger?

Zurück zum Blog 09. Oktober 2024 Categories 20./21. Jh. Mittelalter Neuzeit Quiz & Spiele Glauben Sie, dass Sie mit der Geschichte der Habsburger vertraut sind? Testen Sie Ihr Wissen in unserem Quiz z

 
Museum Aargau

Quiz: Wie gut kennen Sie die Küche des Mittelalters?

Zurück zum Blog 08. August 2019 Categories Mittelalter Quiz & Spiele Welche Lebensmittel kannten die Menschen im Mittelalter noch nicht? Welches Getränk wurde am meisten getrunken? Testen Sie im Quiz

 
Museum Aargau

Quiz: Welcher Mittelalterberuf passt zu Ihnen?

Zurück zum Blog 30. Juni 2023 Categories Quiz & Spiele Mittelalter Wären Sie Bauer, Bäuerin oder Ritter? Oder würden Sie eher ins Kloster gehen? Erfahren Sie jetzt, welchem "Beruf" Sie wohl im Mittela

 
Museum Aargau

Kasperli: Die Kultfigur des Puppentheaters

Zurück zum Blog 13. November 2024 Category Schätze aus der Sammlung Der Kasper, Kasperle oder auch Kasperli begeistert seit Jahrhunderten Jung und Alt. Er ist der Held des Puppentheaters und ein feste

 
Museum Aargau

Die verschwundene Braut vom Hallwilersee

Zurück zum Blog 19. Januar 2022 Category Märchen & Mythen Man stelle es sich vor: Die ganze Kirchgemeinde ist versammelt und bereit für die bevorstehende Trauung. Ein Jubeltag. Doch die Braut taucht n

 
Schloss Habsburg

Dauerausstellung

Dauerausstellung Preis Eintritt frei Tauchen Sie ein in die Bau- und Siedlungsgeschichte. Im Turm der Hinteren Burg von Schloss Habsburg befindet sich eine kleine Ausstellung zur Bau- und Siedlungsges

 
Legionärspfad Vindonissa

Handwerks-Parcours: Wolle spinnen

Willkommen in der Welt der Fasern! Hier kann man sich durch die verschiedenen Fasern tasten und Kenntnis erhalten, welche Materialien in unseren Breiten einst versponnen wurden. Üben Sie sich in der u

 
IndustriekulTour Aabach

Johann-Caspar-Brunner-Tour

Preis Kostenlos Start: Kletterhalle Lenzburg Der 12-jährige Johann nimmt Sie mit auf einen Spaziergang durch Niederlenz zur Zeit der Industrialisierung. Er erzählt Ihnen von Kinderarbeit und zahlreich

Gradian
Luftaufnahme Schloss Hallwyl mit Aabach

FAQ Schloss Hallwyl

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen

Die wichtigsten Fragen und Antworten (FAQ) zum Besuch auf Schloss Hallwyl auf einen Blick.

Anreise

Das Schloss Hallwyl liegt in Seengen AG, nur wenige hundert Meter vom Hallwilersee entfernt.

Lageplan

Die Schlossanlage ist mit dem Auto, Bus und Zug erreichbar. Weitere Informationen zur Anfahrt finden Sie unter Anreise.

In unmittelbarer Nähe des Schlosses können Sie gegen eine Gebühr auf einem grossen Parkplatz parkieren.

Es gibt keine offiziellen Parkplätze für Reisecars. Cars können auf den normalen Besucherparkplätzen sowie oberhalb der Allee (neben der Schranke) parkiert werden.

Ja, Schloss Hallwyl kann gut mit einer Wanderung im Seetal kombiniert werden. Tipps zum Wandern bei Seetal Tourismus oder Aargau Tourismus.

Ja, Schloss Hallwyl liegt im idyllischen Seetal nahe des Hallwilersees. Es gibt zahlreiche Radwege wie die Herzschlaufe Seetal. Weitere Routen-Tipps bei Aargau Tourismus und Seetal Tourismus.

Die nächste Schiffstation befindet sich ca. 1 Kilometer vom Schloss entfernt (rund 15 Minuten Fussmarsch). Weitere Informationen finden Sie bei der Schifffahrtsgesellschaft Hallwilersee. Unser Tipp: Buchen Sie das vergünstigte Schifffahrtskombi mit Schifffahrt und Schlossbesuch.

Öffnungszeiten & Eintritt

Schloss Hallwyl ist jeweils von April bis Oktober offen. Detaillierte Informationen unter Öffnungszeiten.

Ja, Schloss Hallwyl ist während der Saison von April bis Oktober auch an Feiertagen wie Ostern oder Pfingsten offen (auch montags). Weitere Informationen unter Öffnungszeiten.

Alle Preise und Ermässigungen finden Sie unter Eintrittspreise.

Schloss Hallwyl bietet Vergünstigungen für Studentinnen und Studenten, Familien, Gruppen und Schulen. Diverse Ausweise und Karten wie Museumspass oder Raiffeisenkarte berechtigen zudem zu reduziertem oder kostenlosem Eintritt. Weitere Informationen unter Vergünstigungen.

Eintrittstickets erhalten Sie an der Kasse und im Online-Shop. Tickets für Veranstaltungen können Sie teilweise auch online beziehen (siehe jeweilige Veranstaltung).

Der Eintritt ist für den jeweiligen Tag gültig.

Ja, die Raiffeisen Member Plus Karte ist gültig und berechtigt zum kostenlosen Eintritt (bei grösseren Veranstaltungen evt. Aufpreis oder nicht gültig).

Der Besuch des schönen Schlosshofes mit Bistro ist mit reduzierten Eintrittspreis (Hofeintritt) möglich.

  • Der Museumseintritt berechtigt zum Besuch der ganzen Schlossanlage.
  • Mit dem Hofeintritt können Sie den Schlosshof inkl. Bistro (ohne Museum) besuchen.

Weitere Informationen unter Eintrittspreise

Gutscheine für Schloss Hallwyl sind erhältlich im Online-Shop sowie vor Ort am Empfang. Tipp: Mit dem Schlösserpass Museum Aargau besuchen Sie die Schlösser Lenzburg, Hallwyl und Wildegg zum reduzierten Eintrittspreis.

Der Schlösserpass von Museum Aargau ist ein Kombi-Ticket. Dieses beinhaltet je einen Eintritt in die Schlösser Lenzburg, Hallwyl und Wildegg zum reduzierten Preis. Der Schlösserpass ist online und an der Kasse der Schlösser erhältlich. Gültigkeit: 2 Jahre.

Das Ticket ist an der Kasse von Schloss Hallwyl oder auf den Schiffen der Schifffahrtsgesellschaft Hallwilersee erhältlich. Preise: siehe Vergünstigungen.

Besuch im Schloss

Wir empfehlen eine Aufenthaltszeit von mindestens 1.5 Stunden.

Das Schloss verfügt über ein Bistro, das zum Essen und Trinken einlädt. Geniessen Sie hier lokale Köstlichkeiten!

Ja. Im Schlosshof ist ein Picknick erlaubt. Es stehen Bänke und Tische zur Verfügung. Weitere Informationen: Picknick und Feuerstellen.

Hunde dürfen grundsätzlich an der Leine in den Schlosshof mitgenommen werden (in den Innenräumen nicht erlaubt). Bei einzelnen Veranstaltungen sind Hunde aus betrieblichen Gründen nicht erlaubt.

Foto- und Videoaufnahmen im Schlossgelände sind grundsätzlich erlaubt (im Museum nur ohne Blitz). Private Shootings (u.a. Hochzeiten) sind nur in den Aussenbereichen und mit vorgängiger Anmeldung möglich. Kontaktieren Sie dazu unser Team Beratung & Verkauf. In den Innenräumen (inkl. Museum) sind keine organisierten Foto- und Videoaufnahmen gestattet.

Handtaschen bis Grösse A4 sind in den Ausstellungsräumen gestattet. Grössere Handtaschen und Rucksäcke müssen in der Garderobe deponiert werden (Schliessfächer vorhanden).

Die Texte in den Ausstellungen sind in deutscher Sprache und nicht übersetzt in Französisch und Englisch.

Ja, Schloss Hallwyl bietet einen Museumsshop mit Geschenken und Souvenirs. Ausgewählte Artikel sind auf Bestellung (Museumsshop online) erhältlich.

Wenden Sie sich an den Empfang oder das Team Beratung & Verkauf von Museum Aargau.

Drohnen in der Nähe des Schlosses sind nur mit Bewilligung der Betriebsleitung erlaubt; der Überflug des Schlosses ist aus Sicherheitsgründen verboten. Kontaktieren Sie uns vorgängig. Achtung: Im Naturschutzgebiet im Umfeld des Schlosses sowie über dem Aabach/Schlossgraben sind Drohnen nicht erlaubt. Bitte beachten Sie zudem die Vorgaben des Bundesamtes für Zivilluftfahrt BAZL.

Die Toilette von Schloss Hallwyl befindet sich im Bistro. Der Besuch ist mit reduziertem Eintrittspreis (Hofeintritt) möglich.

Das Team Beratung & Verkauf von Museum Aargau erreichen Sie per Telefon oder Kontaktformular. Weitere Informationen unter Kontakt

Barrierefreier Zugang

Ja, es gibt offizielle Parkplätze für Menschen mit Behinderung. Für Besucherinnen und Besucher mit eingeschränkter Mobilität stehen zudem direkt vor dem Schloss Parkplätze zur Verfügung. Klingeln Sie bei der Schranke oberhalb der Allee.

Das Schloss Hallwyl ist wegen der historischen Bausubstanz nur teilweise barrierefrei und nicht geeignet für den Besuch mit Rollstuhl oder Rollator. Detaillierte Informationen finden Sie unter barrierefreier Besuch.

Der Innenhof ist gewalzt und mit Rollstuhl oder Rollator passierbar. Das Bistro ist rollstuhlgängig.

Ja. Das WC befindet sich im Bistro des Schlosses.

Ausstellungen & Rundgänge

Die Ausstellungen zeigen die Familiengeschichte des Adelsgeschlechtes von Hallwyl sowie die Bauphasen des Schlosses. Thematisiert werden auch das damalige Leben von Bauern und Müller sowie das Handwerk im Seetal. Weitere Informationen finden Sie unter Ausstellungen.

Schloss Hallwyl kann auf einem selbständigen Rundgang entdeckt werden. Regelmässig finden zudem öffentliche Führungen statt. Im Angebot sind auch buchbare Angebote für Gruppen und Schulen.

Veranstaltungen & öffentliche Führungen

Aktuelle Veranstaltungen und öffentlichen Führungen finden Sie im Veranstaltungskalender.

Tickets sind an der Kasse erhältlich sowie teilweise auch online. Detaillierte Informationen finden Sie bei den jeweiligen Veranstaltungen.

Familien & Kinder

Das Schloss mit seinen vielen geheimen Ecken und dem Gefängnisturm ist beliebt bei Kindern. Zudem gibt es spezielle Familien-Angebote wie den Kinder-Audioguide. Weitere Informationen finden Sie unter Schloss Hallwyl für Kinder.

Viele Veranstaltungen auf Schloss Hallwyl sind auf Familien ausgerichtet. Alle Events finden Sie im Veranstaltungskalender.

Schloss Hallwyl bietet vergünstigte Familientickets. Detaillierte Informationen finden Sie unter Eintrittspreise.

Ja, Kinderwagen sind im Hof und bei der Mühle beim Schloss willkommen.

Ja, im Schloss ist ein Tisch zum Wickeln von Kindern vorhanden.

Nein, Schloss Hallwyl bietet keinen Hort an.

Ja, auf Schloss Hallwyl kann ein Kindergeburtstag gefeiert werden. Es stehen verschiedene Angebote für die unvergessliche Geburtstagsfeier zur Auswahl. Weitere Informationen unter Kindergeburtstag auf dem Wasserschloss.

Gruppen

Schloss Hallwyl bietet zahlreiche Führungen und Aktivprogramme für Gruppen. Alternativ kann das Schloss auch auf eigene Faust entdeckt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Ausstellungen.

Reservationsanfragen können Sie direkt online bei den jeweiligen Gruppenangeboten tätigen. Unser Team Beratung & Verkauf ist zudem per Kontaktformular oder über die Telefonnummer 0848 871 200 erreichbar.

Schloss Hallwyl bietet vergünstige Preise für Gruppen ab 10 Personen. Detaillierte Informationen finden Sie unter Eintrittspreise.

Nein, Sie müssen sich nicht vorgängig anmelden. Um Wartezeiten im Bistro zu vermeiden empfehlen wie für grössere Gruppen eine Voranmeldung.

Ja, dies ist auf Anfrage möglich. Kontaktieren Sie dazu direkt das Team Beratung & Verkauf von Museum Aargau.

Schulen

Das Schloss Hallwyl bietet zahlreiche Führungen und Workshops für Schulklassen und Kindergärten an. Im Zentrum stehen das Mittelalter sowie die Frühe Neuzeit.

Schloss Hallwyl bietet vergünstigte Eintritte für Schulklassen. Weitere Informationen unter Eintrittspreise.

Ja, Schulen aus dem Kanton Aargau profitieren von 50% Rabatt auf Anreise, Eintritt und Vermittlungsangebot (Impulskredit "Kultur macht Schule").

Ja, dies ist auf Anfrage möglich. Unter anderem gibt es für Schulen ein spezielles Angebot in Englisch (HiStory - Everyday Life in the Middle Ages). Kontaktieren Sie dazu direkt das Team Beratung & Verkauf von Museum Aargau.

Ja, dies ist auf Anfrage von April bis Oktober gegen eine Sonderöffnungsgebühr möglich.

Das Schloss kann mit einer Schulklasse auch selbständig besucht werden. Um Wartezeit zu vermeiden empfehlen wir eine Anmeldung.

Räume mieten & feiern

Schloss Hallwyl ist die perfekte Location für zivile Trauungen und Hochzeitsfeiern. Räume können zudem für andere private und geschäftliche Feste sowie Empfänge oder Seminare gemietet werden.

Eine Übersicht der Räume finden Sie auf der Seite Räume mieten.

Schloss Hallwyl ist jeweils von April bis Oktober geöffnet. Trauungen, Feiern und andere Anlässe sind in diesen Monaten auch ausserhalb der Museumsöffnungszeiten möglich.

Die Preise für Raumvermietungen finden Sie unter Räume mieten.

Schloss Hallwyl bietet genügend Platz für maximal 110 Gäste.

Ja, Sie können auf Schloss Hallwyl heiraten. Das Regionale Zivilstandesamt Lenzburg führt hier zivile Trauungen durch. Zusätzlich zur Ziviltrauung bietet das Schloss Räume für Ihr Hochzeitsfest. Weitere Informationen unter Räume mieten.

Erste Anlaufstelle für eine Ziviltrauung auf Schloss Hallwyl ist das Regionale Zivilstandsamt Lenzburg.

Ja. Sie sind dabei ungestört und können unsere Internetverbindung vor Ort nutzen. 

Übersicht der Räume

Ja. Das Museum Aargau bietet zahlreiche Angebote für Gruppen.

Das Obergeschoss der Schlossscheune kann bis 2 Uhr morgens gemietet werden.

Schloss Hallwyl arbeitet mit verschiedenen Caterern zusammen. Eine eigene Bewirtung ist nicht möglich.

Details zur technischen Infrastruktur finden Sie unter Räume mieten.

Nein, es dürfen keine Ballone oder Laternen losgelassen werden.

Nein, Feuerwerk ist um und im Schlosshof verboten.

Haben Sie eine Frage?

Bitte geben Sie Ihren Namen ein!
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein!
Bitte geben Sie Ihre Frage ein (mindestens 10 Zeichen)!

Newsletter abonnieren

Jeden Monat Aktuelles und Verlosungen

Jetzt anmelden