Museum Aargau

Vom Sparschäler bis zur Alufolie: Schweizer Alltags-Erfindungen

Zurück zum Blog 18. November 2025 Viele Helfer, die wir täglich benutzen, sind Schweizer Erfindungen. Ob in der Küche, beim Frühstück oder beim Verpacken: kleine Ideen aus der Schweiz haben unseren Al

 
Museum Aargau

Der römische Legionär und seine Ausrüstung

Zurück zum Blog 10. Oktober 2025 Categories Römische Geschichten aus Vindonissa Historische Kleidung Römerzeit Was gehört zur Kleidung und Ausrüstung eines römischen Legionärs? Marius Norbanius Cunicu

 
Kloster Königsfelden

Glasfenster-Tour

30 Wissenswertes zu den Glasfenstern mit Königin Agnes und Baumeister Odo Begleiten Sie Baumeister Odo und Königin Agnes zu den berühmten Glasfenstern im Kloster Königsfelden. Auf dieser Audio-Tour er

 
Museum Aargau

Tradition und Geschichte der Weihnachtskrippen

Zurück zum Blog 21. Dezember 2022 Category Schätze aus der Sammlung Woher kommt die langlebige Tradition der Weihnachtskrippen und wie wurde sie über die Zeit verändert? Anhand ausgewählter Objekte au

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Rätseltour: Die verborgene Botschaft

Rätseltour über das Klostergelände für Familien Was geschah am 29. Mai 1762 im Kloster Wettingen? Folgt den geheimnisvollen Aufzeichnungen des Freskenmalers Eustachius Gabriel. Nur wer die Aufgaben lö

 
Museum Aargau

Nüsslisalat selbst angebaut

Zurück zum Blog 27. August 2025 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Nüsslisalat selbst anzubauen ist knifflig. Tipps von der Schlossgärtnerin zu Sorten, Standort, Aussaat, Pflege und E

 
Museum Aargau

Frisches Bier im passenden Bierhumpen

Zurück zum Blog 04. Oktober 2023 Categories Schätze aus der Sammlung Neuzeit Mit den ersten frischeren Tagen im Herbst beginnen zahlreiche Volksfeste. Seien dies Erntedankfeste, Winzerfeste oder ander

 
Museum Aargau

Die Relieffiguren im Kreuzgang des Klosters Wettingen

Zurück zum Blog 03. Oktober 2025 Categories Neuzeit Klosterleben Von den Wänden des Kreuzgangs im ehemaligen Kloster Wettingen blicken seit Jahrhunderten knapp 100 Relieffiguren auf das Geschehen hina

 
Schloss Wildegg

Museumswald

Museumswald Preis Eintritt frei Ort Der Museumswald befindet sich oberhalb des Spielplatzes bei Schloss Wildegg 0 Waldnutzung im 18. und frühen 19. Jahrhundert Der neue Museumswald von Schloss Wildegg

 
Vindonissa Museum

Dauerausstellung zu Vindonissa

Preis: im Museumseintritt inbegriffen Anmeldung: nicht erforderlich Entdecken Sie Original-Objekte aus Ausgrabungen Wie haben die Römer vor 2000 Jahren auf dem Gebiet der heutigen Schweiz gelebt? Was

Gradian

Buchbares Angebot

Kindergeburtstag auf dem Schloss

Feiere einen unvergesslichen Kindergeburtstag auf Schloss Hallwyl! Magd, Knecht oder Turmdohle Stibitz nimmt euch mit auf einen spannenden Rundgang durchs Schloss. Danach verwöhnt euch das Schlossbistro mit Sirup, Kuchen oder Hot-Dog.  

Detailinformationen

  • Preis:
    • Führung: CHF 150.– (pauschal)
    • Verpflegung im Bistro: CHF 10.– (pro Person)
    • zzgl. Museumseintritt (pro Person)
  • Reservationsanfrage über Telefon 0848 871 200 oder online
  • Anzahl Teilnehmende: 6 bis 15 Personen (inkl. Begleitung)
  • Die Führung ist fester Bestandteil dieses Angebots; ausschliesslich im Bistro zu feiern ist nicht möglich
  • Bitte vermerken Sie Ihren Menüwunsch bei der Reservationsanfrage
  • Schlossführung mit Magd, Knecht oder Burgfalke Stibitz (1 Stunde)
  • Verpflegung im Bistro (siehe Menükarte)
  • Freier Aufenthalt im Schloss
  • Tipp: Im Sommer lädt der nahgelegene Hallwilersee zum anschliessenden Baden ein (nicht Teil dieses Angebots)
  • Dieses Angebot ist von April bis Oktober jeweils am Mittwochnachmittag sowie am Samstag buchbar (während Öffnungszeiten des Museums)
  • Die Tische sind festlich-farbig gedeckt mit Papierschlangen, Smarties, Gummibärchen und Ballonen
  • Für das Geburtstagskind gibt es eine Krone
  • Die Kinder müssen während des ganzen Programms beaufsichtigt werden
  • Die Führung findet vor dem Bistro-Besuch statt

Download

Führungen zur Auswahl

 
Eine mittelalterlich gekleidete Magd sitzt inmitten von Kindern im Hof von Schloss Hallwyl.

Schlossrundgang
mit der Magd

2. bis 6. Klasse – Einblicke in alte Zeiten und Räume  

 
Eine mittelalterlich gekleidete Frau auf Schloss Hallwyl. Sie hält ein Vogelpuppe (Dohle) in der Hand.

Durchs Schloss mit
Turmdohle Stibitz

Kindergarten bis 1. Klasse – Entdeckungsrundgang mit Rabenvogel-Beobachtung  

Newsletter

Jetzt den Newsletter von Museum Aargau abonnieren!

Anmeldung