Museum Aargau

Canis lupus: Der Wolf im Römischen Reich

Zurück zum Blog 12. August 2025 Categories Römerzeit Märchen & Mythen Römische Geschichten aus Vindonissa Wer kennt sie nicht, die Gründungssage von Rom, in der eine Wölfin eine wichtige Rolle spielt?

 
Museum Aargau

Memory-Spiel: Gesichter der Familie von Hallwyl

Zurück zum Blog 28. Juli 2025 Kennen Sie die Persönlichkeiten hinter den historischen Porträts? In unserem Memory-Spiel treffen Sie auf Mitglieder der Familie von Hallwyl. Weitere Beiträge 19. Mai 202

 
Vindonissa Museum

Römischer Garten von Vindonissa

Preis: im Museumseintritt inbegriffen 0 Rekonstruierter Ziergarten des Legionskommandanten Der römische Garten beim Vindonissa Museum ist eine Oase der Ruhe und Sinnlichkeit. In den Beeten wächst eine

 
Museum Aargau

Quiz: Wie gut kennen Sie die Habsburger?

Zurück zum Blog 09. Oktober 2024 Categories 20./21. Jh. Mittelalter Neuzeit Quiz & Spiele Glauben Sie, dass Sie mit der Geschichte der Habsburger vertraut sind? Testen Sie Ihr Wissen in unserem Quiz z

 
Museum Aargau

Die verschwundene Braut vom Hallwilersee

Zurück zum Blog 19. Januar 2022 Category Märchen & Mythen Man stelle es sich vor: Die ganze Kirchgemeinde ist versammelt und bereit für die bevorstehende Trauung. Ein Jubeltag. Doch die Braut taucht n

 
Schloss Habsburg

Dauerausstellung

Dauerausstellung Preis Eintritt frei Tauchen Sie ein in die Bau- und Siedlungsgeschichte. Im Turm der Hinteren Burg von Schloss Habsburg befindet sich eine kleine Ausstellung zur Bau- und Siedlungsges

 
Museum Aargau

Königin Agnes von Ungarn

Zurück zum Blog 20. November 2023 Categories Mittelalter Klosterleben Königin Agnes von Ungarn war eine bedeutende Habsburgerin auf dem Gebiet des heutigen Kantons Aargau. Sie verwaltete ein Kloster,

 
Museum Aargau

Quiz: Welcher Mittelalterberuf passt zu Ihnen?

Zurück zum Blog 30. Juni 2023 Categories Quiz & Spiele Mittelalter Wären Sie Bauer, Bäuerin oder Ritter? Oder würden Sie eher ins Kloster gehen? Erfahren Sie jetzt, welchem "Beruf" Sie wohl im Mittela

 
Museum Aargau

Quiz: Wie gut kennen Sie die Küche des Mittelalters?

Zurück zum Blog 08. August 2019 Categories Mittelalter Quiz & Spiele Welche Lebensmittel kannten die Menschen im Mittelalter noch nicht? Welches Getränk wurde am meisten getrunken? Testen Sie im Quiz

 
Museum Aargau

Thuja richtig pflegen: Brandgefahr, Schädlinge und häufige Fehler

Zurück zum Blog 25. Juni 2025 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Thuja sieht pflegeleicht aus, doch der Schein trügt: Trockenheit, Pilze oder falscher Rückschnitt führen zu braunen St

Gradian
Luftaufnahme von Schloss Hallwyl mit Hallwilersee im Abendlicht

Anfahrt

Anreise mit Zug, Bus und Auto

Anreise mit Zug, Bus und Auto

Das Schloss Hallwyl liegt in Seengen, nur wenige hundert Meter vom Hallwilersee entfernt. Die Schlossanlage erreichen Sie bequem mit Zug und Bus, mit dem Auto oder zu Fuss.

So finden Sie Schloss Hallwyl

Adresse

Schloss Hallwyl – Museum Aargau
5707 Seengen
Tel. 0848 871 200
Kontakt

Anreise mit öV und Auto

Schloss Hallwyl ist gut mit dem öffentlichen Verkehr erschlossen. Vor allem bei grösseren Veranstaltungen empfehlen wir die Anreise mit Zug und Bus.

  • Vom Bahnhof Lenzburg ist die Bushaltestelle “Seengen, Schloss Hallwyl” mit dem Regionalbus Lenzburg (RBL) ohne Umsteigen erreichbar.
  • Von Aarau ist die Bushaltestelle “Seengen, Schloss Hallwyl” mit der Wynental-Suhrental-Bahn (WSB) mit Umsteigen in Teufenthal und Weiterfahrt mit dem Regionalbus Lenzburg (RBL) erreichbar.
  • Der Schiffsteg Seengen ist vom Schloss Hallwyl nur 10 Gehminuten entfernt.
  • Schloss Hallwyl ist zudem vom Bahnhof Boniswil (SBB-Linie Luzern-Lenzburg) in ca. 15 Minuten sowie von der Bushaltestelle “Seengen, Poststrasse” in 10 Gehminuten bequem zu erreichen.

Zum SBB-Fahrplan

Schloss Hallwyl liegt nur ca. 15 Minuten Autofahrt von der A1-Ausfahrt Lenzburg entfernt.

Route mit Google Maps berechnen

Parkieren

In unmittelbarer Nähe des Schlosses stehen 180 gebührenpflichtige Parkplätze zur Verfügung. Der Fussmarsch vom Parkplatz zum Schloss beträgt ca. 2 Minuten.

Zudem gibt vor dem Schloss Parkplätze für Gäste mit eingeschränkter Mobilität.

Es stehen keine offiziellen Car-Parkplätze zur Verfügung. Jedoch können Cars quer über die markierten Parkplätze abgestellt werden. In der Regel kann auch oberhalb der Schranke in der Allee zum Schloss parkiert werden.

Häufig gestellte Fragen

Ja, Schloss Hallwyl kann gut mit einer Wanderung im Seetal kombiniert werden. Tipps zum Wandern bei Seetal Tourismus oder Aargau Tourismus.

Ja, Schloss Hallwyl liegt im idyllischen Seetal nahe des Hallwilersees. Es gibt zahlreiche Radwege wie die Herzschlaufe Seetal. Weitere Routen-Tipps bei Aargau Tourismus und Seetal Tourismus.

Die nächste Schiffstation befindet sich ca. 1 Kilometer vom Schloss entfernt (rund 15 Minuten Fussmarsch). Weitere Informationen finden Sie bei der Schifffahrtsgesellschaft Hallwilersee. Unser Tipp: Buchen Sie das vergünstigte Schifffahrtskombi mit Schifffahrt und Schlossbesuch.

Alle häufig gestellten Fragen
Öffnungszeiten & Eintrittspreise
Gäste mit Beeinträchtigung
Kontakt