Vindonissa Museum

Unterwegs in Vindonissa 90 Min.

90 Gut zu wissen Geeignet für: Ab 5. Klasse Besuch von Amphitheater und "Töpferöfen" Preis des Gruppenangebotes zzgl. Eintritt (Römerlager-Ticket): CHF 9.– pro Schüler bzw. Schülerin sowie Lehr- und B

 
Vindonissa Museum

Unterwegs in Vindonissa 150 Min.

150 Gut zu wissen Geeignet für: Ab 5. Klasse Besuch von drei römischen Schauplätzen (Stationen) von Vindonissa Römische Stationen zur Auswahl: Amphitheater , Westtor , Nordtor , Südtor , Wasserleitung

 
Vindonissa Museum

Unterwegs in Vindonissa 120 Min.

120 Gut zu wissen Geeignet für: Ab 5. Klasse Besuch von zwei römischen Schauplätzen (Stationen) von Vindonissa Römische Stationen zur Auswahl: Amphitheater , Westtor , Nordtor , Südtor , Wasserleitung

 
Schloss Hallwyl

Unser täglich Brot – Ernährung im Mittelalter (150 Min.)

150 Gut zu wissen Workshop für Schulen Geeignet für: 3. bis 9. Klasse Preis des Gruppenangebotes zzgl. Museumseintritt Reduktion für Aargauer Schulen: Impulskredit "Kultur macht Schule" Reservationsan

 
Schloss Habsburg

Türme, Latrinen und ein Habicht (150 Min.)

150 Gut zu wissen Workshop für Schulen Geeignet für: 4. bis 6. Klasse Dieser Workshop findet mehrheitlich draussen statt. Preis und Reduktionen Preis des Gruppenangebots CHF 300.-, der Museumseintritt

 
Schloss Wildegg

Tulpenzwiebel- und Genussmarkt

420 Kulinarischer Herbstmarkt in einzigartiger Schlossatmosphäre Der traditionelle Tulpenzwiebel- und Genussmarkt auf Schloss Wildegg bietet nebst seltenen Tulpenzwiebeln auch handwerklich hergestellt

 
Schloss Lenzburg

Tapfer und edel (150 Min.)

150 Gut zu wissen Workshop für Schulen Geeignet für: 3. bis 6. Klasse Preis des Gruppenangebotes zzgl. Museumseintritt Reduktion für Aargauer Schulen: Impulskredit "Kultur macht Schule" Reservationsan

 
Schloss Hallwyl

Süsses aus der Schlossküche (90 Min.)

90 Gut zu wissen Preis des Gruppenangebotes ohne Museumseintritt Maximal 15 Personen pro Gruppe (ab 13 Personen zzgl. CHF 15.- pro Person) Reservationsanfrage über Telefon 0848 871 200 oder online Süs

 
Schloss Hallwyl

Strohflechten live!

120 Altes Handwerk auf dem Seetaler Wasserschloss "Heimarbeiterin" Ottilia Leemann präsentiert ein uraltes Handwerk: Aus Stroh dreht und flicht sie Agreements (Verzierungen) für die weltberühmten Wohl

 
Schloss Hallwyl

Stibitz, der kleine Dieb (60 Min.)

60 Gut zu wissen Führung für Schulen Geeignet für: 1. Klasse, Kindergarten, Spielgruppe Preis des Gruppenangebotes zzgl. Museumseintritt Reduktion für Aargauer Schulen: Impulskredit "Kultur macht Schu

Gradian
Workshop "Feste Burg Schloss Hallwyl" Kinder haben zusammen spass im Schwertkampf mit Zinnen im Hintergrund

Schulen

Führungen und Workshop für Schulen

Schloss Hallwyl bietet Führungen und Workshops für Schulen und Kindergärten. Schwerpunkt der Geschichtsvermittlung sind das Mittelalter und die Frühe Neuzeit.

Entdeckungsreisen mit der Magd, Korn dreschen oder Verteidigungskämpfe wie 1415: Schloss Hallwyl ist ein spannender ausserschulischer Lernort. Schülerinnen und Schüler erleben in Führungen und Workshops 800 Jahre Schlossgeschichte mit allen Sinnen.

Schulklassen sind auch ohne Buchung eines Angebots willkommen. Ihre Voranmeldung hilft Wartezeiten zu minimieren. 

Kontakt Beratung & Verkauf

+41 (0)848 871 200
E-Mail senden

Telefonische Erreichbarkeit
Dienstag bis Freitag, 9–12 / 13–16.30 Uhr

Informationen für Lehrpersonen

  • Museum Aargau bietet für Schulen reduzierte Eintrittspreise.
  • Aargauer Schulen profitieren von 50 Prozent Reduktion auf Anreise, Eintritt und Vermittlungsangebot ("Kultur macht Schule"). Die Buchung des Angebots läuft direkt über Museum Aargau.

FÜHRUNGEN (MIT BUCHUNG)

Auf in die Mühle! (60 Min.)

1. bis 9. Klasse – Der Müller zeigt die Mühle

Stibitz, der kleine Dieb (60 Min.)

Kindergarten bis 1. Klasse – Mit der Turmdohle und der Magd durchs Schloss

Von zu Hause abgehauen (60 Min.)

7. bis 12. Klasse – Ein Frauenschicksal und historische Kostüme um 1800

Schlossrundgang mit der Magd (60 Min.)

2. bis 6. Klasse – Einblicke in alte Zeiten und Räume

Auf in die Mühle! (90 Min.)

1. bis 9. Klasse – Der Müller zeigt die Mühle

Von zu Hause abgehauen (90 Min.)

7. bis 12. Klasse – Ein Frauenschicksal und historische Kostüme um 1800

Schlossrundgang mit der Magd (90 Min.)

2. bis 6. Klasse – Einblicke in alte Zeiten und Räume

WORKSHOPS (MIT BUCHUNG)

Eine feste Burg? (150 Min.)

4. bis 6. Klasse – Burgenbau im Mittelalter mit Wettkampf

HiStory – Everyday Life in the Middle Ages (150 Min.)

5. bis 6. Klasse – Mittelalter auf Englisch!

Unser täglich Brot – Ernährung im Mittelalter (150 Min.)

3. bis 9. Klasse – Brot backen und dabei Getreidebau und Mühle kennenlernen

Himmlische Düfte und Pestgestank (150 Min.)

5. bis 12. Klasse – Eine Duftreise vom Mittelalter bis in die Neuzeit

Alter Stoff für Leute von heute (180 Min.)

4. bis 6. Klasse – Schlossbesuch und Wachstuch herstellen im Bauernhaus

SELBSTÄNDIGER RUNDGANG (MIT BUCHUNG)

Schloss-Foxtrail Hallwyl

Fuchsjagd von Seengen zum Schloss Hallwyl

Öffnungszeiten & Eintrittspreise
Anreise
Picknick & Feuerstellen

Impressionen

Verkleidete Margaretha von Hallwyl erzähl den Schüler*innen von der adligen Welt des Mittelalters
Zwei Schülerinnen im Schwertkampf vor den Zinnen im Workshop für Schulen Schloss Hallwyl
Verkleidete Schüler*innen als Zuschauer*innen im Workshop für Schulen
Schüler übergeben sich einen Eimer Wasser und lernen Zusammenarbeit im Workshop für Schulen Schloss Hallwyl
Schülerin visiert in einem Workshop im Schloss Hallwyl ein Ziel mit der Armbrust
Workshop für Schulen: Nahaufnahme von einem Zündholz
Die Magd im Workshop "Besuch im Schloss Hallwyl" redet mit zwei Kindern
Ein Blick in den Schlosshof und Aabach mit Schüler*innen als Besucher*innen