Museum Aargau

Memory-Spiel: Gesichter der Familie von Hallwyl

Zurück zum Blog 28. Juli 2025 Kennen Sie die Persönlichkeiten hinter den historischen Porträts? In unserem Memory-Spiel treffen Sie auf Mitglieder der Familie von Hallwyl. Weitere Beiträge 19. Mai 202

 
Vindonissa Museum

Römischer Garten von Vindonissa

Preis: im Museumseintritt inbegriffen 0 Rekonstruierter Ziergarten des Legionskommandanten Der römische Garten beim Vindonissa Museum ist eine Oase der Ruhe und Sinnlichkeit. In den Beeten wächst eine

 
Museum Aargau

Quiz: Welcher Mittelalterberuf passt zu Ihnen?

Zurück zum Blog 30. Juni 2023 Categories Quiz & Spiele Mittelalter Wären Sie Bauer, Bäuerin oder Ritter? Oder würden Sie eher ins Kloster gehen? Erfahren Sie jetzt, welchem "Beruf" Sie wohl im Mittela

 
Museum Aargau

Kasperli: Die Kultfigur des Puppentheaters

Zurück zum Blog 13. November 2024 Category Schätze aus der Sammlung Der Kasper, Kasperle oder auch Kasperli begeistert seit Jahrhunderten Jung und Alt. Er ist der Held des Puppentheaters und ein feste

 
Legionärspfad Vindonissa

Handwerks-Parcours: Holz-Werkstatt

In der Holz-Werkstatt werden Gebrauchsschalen aus Holz gefertigt, sogenannte Mollen. Dazu wird ein frischer Stamm in zwei Hälften gespalten und auf die benötigte Länge geschnitten. Pappelholz eignet s

 
Museum Aargau

Die verschwundene Braut vom Hallwilersee

Zurück zum Blog 19. Januar 2022 Category Märchen & Mythen Man stelle es sich vor: Die ganze Kirchgemeinde ist versammelt und bereit für die bevorstehende Trauung. Ein Jubeltag. Doch die Braut taucht n

 
Schloss Habsburg

Dauerausstellung

Dauerausstellung Preis Eintritt frei Tauchen Sie ein in die Bau- und Siedlungsgeschichte. Im Turm der Hinteren Burg von Schloss Habsburg befindet sich eine kleine Ausstellung zur Bau- und Siedlungsges

 
Museum Aargau

Thuja richtig pflegen: Brandgefahr, Schädlinge und häufige Fehler

Zurück zum Blog 25. Juni 2025 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Thuja sieht pflegeleicht aus, doch der Schein trügt: Trockenheit, Pilze oder falscher Rückschnitt führen zu braunen St

 
Legionärspfad Vindonissa

Handwerks-Parcours: Armbänder flechten

Nestelbänder, auch Kordeln genannt, waren in jedem mittelalterlichen Haushalt zu finden. Fast in allen Lebenslagen wurden sie genutzt: als Kleiderverschlüsse, für das Aufhängen von Dingen, für das Anh

 
Legionärspfad Vindonissa

Handwerks-Parcours: Leder-Werkstatt

Schon früh in der Geschichte der Menschen, vor 5000 Jahren, wurde aus Tierhäuten Kleider hergestellt. Um Tierhäute zu gerben, braucht man die so genannten Gerbstoffe. Diese gehen eine chemische Verbin

Gradian
Dienstmagd staubt Kerzenständer im Salon von Schloss Hallwyl ab
Dienstmagd staubt Kerzenständer im Salon von Schloss Hallwyl ab

Buchbares Angebot

Mode, Liebe, Gleichberechtigung

Auf einem Rundgang erzählt Dienstmagd Nanette die Geschichte ihrer Schlossherrin, die einst aus dem Elternhaus floh, um selbst zu entscheiden, wen sie heiratet. Dabei erfährt die Klasse, wie sich die Revolution von 1798 auf das Leben der Menschen ausgewirkt hat. Die gesellschaftlichen Umwälzungen widerspiegeln sich auch in Möbeln und Kleidung.

Die Jugendlichen untersuchen, wie sich die Rechte von Frauen seither verändert haben und diskutieren, wie es heute um Gleichberechtigung steht. Am Schluss schlüpfen vier Jugendliche in Kostüme des Rokoko- und Empire-Stils und erleben die Mode jener Zeit hautnah.

Detailinformationen

  • Schlossrundgang mit einer Vermittlerin im Kostüm zur Situation vor Ort während der Helvetischen Revolution
  • Zuordnungsspiel zur Entwicklung der Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern in der Schweiz mit Diskussion
  • Modenschau mit vier Kostümen des Rokoko- und Empire-Stils

Diese Führung bietet Anknüpfungspunkte zu folgenden Kompetenzen im Lehrplan:

  • 3. Zyklus: Räume, Zeiten, Gesellschaften:
    • 5.3 Die Schülerinnen und Schüler können das Alltagsleben von Menschen in der Schweiz in verschiedenen Jahrhunderten vergleichen.

Download

Newsletter

Jetzt den Newsletter von Museum Aargau abonnieren!

Anmeldung