Führung für Hochzeitsgesellschaften 45 Romantischer Schlossrundgang für Hochzeitsgesellschaften Verleihen Sie Ihrer Trauung oder Hochzeitsfeier auf Schloss Hallwyl eine besondere Note mit einem Rundga
270 Kochen und Schlemmen nach mittelalterlichen Rezepten Auf Schloss Lenzburg wird gekocht wie im Mittelalter. Im Workshop entführen wir Sie in die Welt der mittelalterlichen Küche. Nach einem Apéro g
240 Festen wie im Mittelalter Landvogt Jörg Friburger lädt zum grossen Mittelalter-Festmahl auf Schloss Lenzburg ein. Gewandete Schlossbewohnerinnen und -bewohner führen die Gäste durch ein exklusives
60 Die illustren Privatbesitzerinnen und -besitzer von Schloss Lenzburg Entdecken Sie auf einer Führung die faszinierenden Geschichten der Privatbesitzerinnen und -besitzer von Schloss Lenzburg. Zwisc
Führung für Gruppen 90 Streifzug durch 800 Jahre Baugeschichte Auf diesem Rundgang entdecken Sie Details an den Bauten, die von Blütezeiten und Niedergang auf Hallwyl künden: Sie erfahren, wie vor 700
45 Szenische Führung mit der letzten Bewohnerin der Habsburg Die legendäre Schlosswirtin Alice Mattenberger (1901-1988) wohnte als Letzte im Schloss. 45 Jahre lang verköstigte sie ihre Gäste nicht nur
60 Streifzug durch 800 Jahre Baugeschichte Auf diesem Rundgang entdecken Sie Details an den Bauten, die von Blütezeiten und Niedergang auf Hallwyl künden: Sie erfahren, wie vor 700 Jahren die künstlic
60 Gesundheitsvorsorge und Krankenpflege im frühneuzeitlichen Schloss Im Hallwyler Arzneibuch aus dem 16. Jahrhundert findet sich für jedes Leiden ein Rezept. Heilpflanzen wuchsen rund ums Schloss. Ge
Schloss Wildegg
Barbara von Salis – eine Bündnerin auf Schloss Wildegg
50 Eine 266 Kilometer lange Reise zum Glück Eine Führung über eine aussergewöhnliche Frau aus einflussreichem Bündner Adel: 1689 nimmt ein Brautzug die beschwerliche Reise von Soglio (Bergell) nach Wi
60 Allgemeine Klosterführung 1227 wurde auf der Limmathalbinsel das Kloster Maris Stella gegründet. Über 600 Jahre lebten, arbeiteten und lehrten hier Mönche des Zisterzienserordens. Bis heute ist das
71 von 95
Klosterhalbinsel Wettingen
Winterpause: Das Museum öffnet am 1. April 2026
Die Klosterhalbinsel Wettingen ist ein Kulturgut von internationalem Rang. Am Kraftort an der Limmat verschmelzen Kultur, Bildung, Geschichte und Gastfreundschaft zu einem Erlebnis!
WINTERPAUSE
Das Museum der Klosterhalbinsel Wettingen ist derzeit geschlossen (Winterpause). Die Klosterkirche wird restauriert. Wir freuen uns auf Ihren Besuch ab 1. April 2026.