Führung für Schulen Geeignet für 2. bis 9. Klasse 90 2. bis 9. Klasse – Wohnen, Essen und Kleidung auf der Burg vor 600 Jahren Wohl dem, der im Mittelalter auf einer Burg lebte! Das Gesinde sorgte für
Führung für Schulen Geeignet für 2. bis 9. Klasse 60 2. bis 9. Klasse – Wohnen, Essen und Kleidung auf der Burg vor 600 Jahren Wohl dem, der im Mittelalter auf einer Burg lebte! Das Gesinde sorgte für
Führung für Schulen Geeignet für 1. bis 6. Klasse 90 1. bis 6. Klasse – Burgenbau und Adelskultur im Mittelalter Die Legende erzählt, wie Radbot I. auf der Suche nach seinem Habicht auf dem Wülpelsber
Führung für Gruppen 90 Geschichten von Heiligen und Herrschern An der Stelle, wo König Albrecht ermordet wurde, gründete seine Witwe das Kloster Königsfelden. Sie und ihre Tochter Agnes von Ungarn lie
Führung für Gruppen 60 Geschichten von Heiligen und Herrschern An der Stelle, wo König Albrecht ermordet wurde, gründete seine Witwe das Kloster Königsfelden. Sie und ihre Tochter Agnes von Ungarn lie
60 Geschichten von Heiligen und Herrschern An der Stelle, wo König Albrecht ermordet wurde, gründete seine Witwe das Kloster Königsfelden. Sie und ihre Tochter Agnes von Ungarn liessen es reich aussta
60 Starke Frauen vor und hinter den Klostermauern Das Kloster Königsfelden war fest in Frauenhand: 1308 von Königin Elisabeth gegründet, führte deren Tochter Agnes den Konvent zur Blüte. Die Klarissen
270 Kreieren Sie mit der britischen Kostümdesignerin einen exklusiven Haarreif Gestalten Sie mit der britischen Kostümdesignerin Lisa von Hallwyl einen eigenen exklusiven Haarreif. Im Workshop lernen
Führung für Gruppen 90 Eine Reise durch die Geschichte der Nutzung des Wildegger Waldes Ob als Speisekammer, Holzlieferant, Weideland oder Jagdrevier: Die Familie von Effinger lebte vom und mit dem Wa
Workshop für Schulen Geeignet für 3. bis 9. Klasse 120 3. bis 9. Klasse – Spurensuche durch die Geschichte der Waldnutzung Beim Besuch des neuen Museumswaldes setzt sich die Klasse mit Geschichte und
71 von 92
Klosterhalbinsel Wettingen
Glaube, Macht, Wissen
Erleben Sie auf der Klosterhalbinsel Wettingen Sternstunden! Das besterhaltene Zisterzienserkloster der Schweiz ist ein Kulturgut von internationalem Rang. Am Kraftort an der Limmat verschmelzen Kultur, Bildung, Geschichte und Gastfreundschaft zu einem Erlebnis!
WICHTIGE HINWEISE ZUM BESUCH 2025
Die Klosterkirche ist 2025 wegen Restaurierung geschlossen, die Glasfenster im Kreuzgang sind nicht zugänglich
Das Museum ist vom 4. April bis 2. November 2025 geöffnet (jeweils Freitag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr)
Führungen für Gruppen und Schulen sind von Dienstag bis Sonntag buchbar