Museum Aargau

Der perfekte Weihnachtsstern: 3 Tipps zu Kauf und Pflege

Der Weihnachtsstern bringt zur Winterzeit Adventsstimmung ins Haus, ist jedoch auch sehr empfindlich. Drei Tipps zu Kauf und Pflege. 1. Frische und gesunde Weihnachtssterne kaufen Prüfen Sie beim Kauf

 
Museum Aargau

Bijou aus Aarau II: Pendule aus dem Regierungsgebäude

Historische Uhren geben Einblick in die Technik- und Kunstgeschichte ihrer Zeit. Eine Rokoko-Pendule aus dem Regierungsgebäude in Aarau fand ihren Weg in die Sammlung Museum Aargau. Diese Pendeluhr, a

 
Museum Aargau

Kleine Helfer im Garten

Käfer, Spinnen und Insekten im Allgemeinen werden oft mit gemischten Gefühlen betrachtet. Jedoch sind viele von ihnen unersetzbar im Garten: Sie sind natürliche Schädlingsbekämpfer und sorgen für ein

 
Museum Aargau

"Damals im Aargau": Aus dem Leben einer 100-Jährigen

"Damals im Aargau": Aus dem Leben einer 100-Jährigen Marie Ammann aus Staufen kam 1911 als "Frühchen" auf die Welt. Die ersten Wochen wurde sie vom Doktor im Kachelofen warmgehalten – ein turbulenter

 
Museum Aargau

"Damals im Aargau": Jürg Haller über 65 bewegte Jahre des Hotels Lenzburg

Was bedeutete der Bau der Migros Lenzburg in den 1970er-Jahren für das lokale Bäckergewerbe? Und was verbindet eine Kampfuniform mit dem Bäckergewand? Hören Sie in der zweiten Folge der Podcast-Reihe

 
Museum Aargau

Ein Stück Aargauer Biergeschichte: Druckplatte "Hopfenperle" von Feldschlösschen

Druckplatte "Hopfenperle" der Brauerei Feldschlösschen Die Geschichte der Bierkultur in der Schweiz Geschichte der Brauerei Feldschlösschen Der Kanton Aargau verfügt in seinem gesamten Gebiet über ein

 
Museum Aargau

Kleine Rosenkunde

Rosen sind mit ihrer Blütenpracht nicht zu übertrumpfen: Ob kleine oder grosse Blüten, gefüllt oder nicht gefüllt, duftend oder nicht duftend, einmal oder öfters blühend, weiss, rosa, rot, pink, gelb,

 
Museum Aargau

Talk "Ladies First": Zu Gast bei Künstlerin Vera Staub

Museum Aargau präsentiert "Ladies First" erstmals digital: Die Urner Künstlerin Vera Staub ist virtuell zu Gast bei Angela Dettling, Leiterin Vermittlung von Museum Aargau. Die fabulierende Künstlerin

 
Museum Aargau

Die Sage vom Lenzburger Pestmannli

Viele Sagen und Legenden ranken sich um Schloss Lenzburg und das Städtchen. Eine ist die vom Pestmannli: Das unheimliche Wesen soll einst Krankheit und Verderben über Lenzburg gebracht haben. Die Pest

 
Legionärspfad Vindonissa

Elf römische Schauplätze

0 In Windisch wurde vor 2000 Jahren Vindonissa errichtet. Im einzigen römischen Legionslager auf dem Gebiet der heutigen Schweiz leisteten rund 6000 Legionäre ihren Einsatz für den Kaiser in Rom. An e

Gradian

Klosterhalbinsel Wettingen

Glaube,
Macht,
Wissen

Erleben Sie auf der Klosterhalbinsel Wettingen Sternstunden! Das besterhaltene Zisterzienserkloster der Schweiz ist ein Kulturgut von internationalem Rang. Am Kraftort an der Limmat verschmelzen Kultur, Bildung, Geschichte und Gastfreundschaft zu einem Erlebnis!

WINTERPAUSE

Das Museum der Klosterhalbinsel Wettingen ist von November bis März geschlossen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch ab 29. März 2024. Tipp: Besuchen Sie die Wettinger Weihnachtstage 2023!

Gruppenangebote sind weiterhin buchbar.

PLANEN SIE IHREN BESUCH

 

Sechs Highlights

Das dürfen Sie nicht verpassen  

 

Veranstaltungen und Führungen

Veranstaltungskalender Museum Aargau  

 

Ausstellungen und selbständige Rundgänge

Museum der Klosterhalbinsel  

 

Öffnungszeiten und Eintrittspreise

Geöffnet von April bis Oktober  

 

Anreise: So finden Sie uns

Anfahrt mit Auto und öV  

Schulen, Familien und Gruppen

 

Für Schulen

Buchbare Führungen und Workshops  

 

Für Familien

Rätseltour durch die Klosterhalbinsel  

 

Für Gruppen

Buchbare Führungen und Workshops  

Die Klosterhalbinsel in 54 Sekunden

DIE KLOSTERHALBINSEL WETTINGEN

 

Klosterhalbinsel und Geschichte

800 Jahre Klostergeschichte  

 

Klosterpark und Gärten

Entdecken Sie historische Gartenanlagen