Museum Aargau

Tradition und Geschichte der Weihnachtskrippen

Zurück zum Blog 21. Dezember 2022 Category Schätze aus der Sammlung Woher kommt die langlebige Tradition der Weihnachtskrippen und wie wurde sie über die Zeit verändert? Anhand ausgewählter Objekte au

 
Museum Aargau

Der römische Legionär und seine Ausrüstung

Zurück zum Blog 10. Oktober 2025 Categories Römische Geschichten aus Vindonissa Historische Kleidung Römerzeit Was gehört zur Kleidung und Ausrüstung eines römischen Legionärs? Marius Norbanius Cunicu

 
Kloster Königsfelden

Baugeschichts-Tour

35 Wissenswertes zur Baugeschichte mit Königin Agnes und Baumeister Odo Erfahren Sie auf dieser Audio-Tour Wissenswertes über die Entstehung der Klosterkirche Königsfelden und des ehemaligen Doppelklo

 
Kloster Königsfelden

Glasfenster-Tour

30 Wissenswertes zu den Glasfenstern mit Königin Agnes und Baumeister Odo Begleiten Sie Baumeister Odo und Königin Agnes zu den berühmten Glasfenstern im Kloster Königsfelden. Auf dieser Audio-Tour er

 
Museum Aargau

Vom Sparschäler bis zur Alufolie: Schweizer Alltags-Erfindungen

Zurück zum Blog 18. November 2025 Viele Helfer, die wir täglich benutzen, sind Schweizer Erfindungen. Ob in der Küche, beim Frühstück oder beim Verpacken: kleine Ideen aus der Schweiz haben unseren Al

 
Museum Aargau

Nüsslisalat selbst angebaut

Zurück zum Blog 27. August 2025 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Nüsslisalat selbst anzubauen ist knifflig. Tipps von der Schlossgärtnerin zu Sorten, Standort, Aussaat, Pflege und E

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Rätseltour: Die verborgene Botschaft

Rätseltour über das Klostergelände für Familien Was geschah am 29. Mai 1762 im Kloster Wettingen? Folgt den geheimnisvollen Aufzeichnungen des Freskenmalers Eustachius Gabriel. Nur wer die Aufgaben lö

 
Museum Aargau

Die Relieffiguren im Kreuzgang des Klosters Wettingen

Zurück zum Blog 03. Oktober 2025 Categories Neuzeit Klosterleben Von den Wänden des Kreuzgangs im ehemaligen Kloster Wettingen blicken seit Jahrhunderten knapp 100 Relieffiguren auf das Geschehen hina

 
Schloss Wildegg

Museumswald

Museumswald Preis Eintritt frei Ort Der Museumswald befindet sich oberhalb des Spielplatzes bei Schloss Wildegg 0 Waldnutzung im 18. und frühen 19. Jahrhundert Der neue Museumswald von Schloss Wildegg

 
Vindonissa Museum

Dauerausstellung zu Vindonissa

Preis: im Museumseintritt inbegriffen Anmeldung: nicht erforderlich Entdecken Sie Original-Objekte aus Ausgrabungen Wie haben die Römer vor 2000 Jahren auf dem Gebiet der heutigen Schweiz gelebt? Was

Gradian
Ein Tänzer und zwei Tänzerinnen in dunkler Atmosphäre.
Ein Tänzer und zwei Tänzerinnen in dunkler Atmosphäre.

Veranstaltung

Tanz und Kunst Königsfelden "CARMEN"

Erleben Sie die berühmte Geschichte von "Carmen" als Ballett in einer völlig neuen Interpretation. Der Choreograf und künstlerische Leiter von Tanz und Kunst Königsfelden, Filipe Portugal, feiert mit dieser Inszenierung sein Debüt in der narrativen Choreografie.

Mit Feingefühl und Kreativität verbindet er Tanz, Musik und Emotionen zu einem Gesamtkunstwerk im einzigartigen Ambiente der Klosterkirche Königsfelden. Dafür hat Portugal ein vielseitiges Ensemble zusammengestellt: Erfahrene Tänzerinnen und Tänzer treffen auf junge Talente. Dieser Austausch zwischen Generationen bringt frische Impulse und verspricht ein ganz besonderes Erlebnis.

Eine zentrale Rolle spielen auch die Musikerinnen und Musiker des bekannten Ensembles CHAARTS Chamber Artists, die nicht nur begleiten, sondern gemeinsam mit den Tänzerinnen und Tänzern das Bühnenensemble formen. Auch die detailreichen Kostüme und das suggestive Bühnenbild tragen zu dieser besonderen Inszenierung bei und lassen die alte Erzählung in einem völlig neuen Licht erstrahlen.

Ergänzend zur Festivalproduktion "Carmen" finden in der Klosterkirche Königsfelden Gastkonzerte des Musikensembles CHAARTS und Tanzaufführungen der Flamenco Compañía David Coria statt.

Detailinformationen

  • Preis:
    • Regulär: CHF 85.00
    • AHV: CHF 75.00
    • Legi: CHF 40.00
  • Tickets:
    • Online-Vorverkauf des Veranstalters
    • Brugg Regio, Badenerstrasse 13, 5200 Brugg
  • Spezialführungen von Museum Aargau vor den "Carmen"-Vorstellungen: Mit dem "Ticket Plus" kann die kostenlose Führung "Römer und Habsburger entdecken" (ca. 30 Min.) zum Kloster Königsfelden und zum Legionärspfad Vindonissa dazu gebucht werden. Die Führung von Museum Aargau beginnt vor der Aufführung um 20 Uhr (Do-Sa) und um 16 Uhr (So). Treffpunkt: Brunnen vor der Klosterkirche Königsfelden.
  • Die Aufführungen findet trotz der laufenden Restaurierung in der Klosterkirche Königsfelden statt
  • Kostenpflichtige Parkplätze sind in geringer Zahl auf dem Areal der Psychiatrischen Dienste Aargau verfügbar

Weitere Informationen: Anreise

Dies ist eine Kooperation von Museum Aargau mit Tanz und Kunst Königsfelden.

Weitere Informationen: Tanz & Kunst Königsfelden

CHAARTS Chamber Artists

28. Mai, 4. und 11. Juni 2025, jeweils um 19.30 Uhr (90 Minuten)

Das Ensemble präsentiert drei exklusive Konzerte, inspiriert von der faszinierenden Welt der Carmen. Im Zentrum der Konzerte stehen Werke, die starke Frauen und ihre Geschichten eindrucksvoll in den Fokus rücken. Freuen Sie sich auf drei abwechslungsreiche Konzertabende, die alle für sich mit ihrer eigenen Atmosphäre und musikalischen Intensität begeistern.

Online buchen

Compañía David Coria

20. und 21. Juni 2025, jeweils um 20.30 Uhr (75 Minuten)

Das Ensemble Compañía David Coria zeigt „Los bailes robados“, eine kraftvolle Choreografie, inspiriert von der „Tanzepidemie“ von 1518 in Strassburg. David Corias einzigartige Mischung aus kreativem Ausdruck und gesellschaftlicher Tiefe macht ihn zu einem der spannendsten Choreografen Spaniens. Seine jüngste Arbeit wurde 2024 mit dem Premio Talía ausgezeichnet.

Online buchen

Newsletter

Jetzt den Newsletter von Museum Aargau abonnieren!

Anmeldung