Museum Aargau

Thuja richtig pflegen: Brandgefahr, Schädlinge und häufige Fehler

Zurück zum Blog 25. Juni 2025 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Thuja sieht pflegeleicht aus, doch der Schein trügt: Trockenheit, Pilze oder falscher Rückschnitt führen zu braunen St

 
Museum Aargau

Quiz: Welcher Mittelalterberuf passt zu Ihnen?

Zurück zum Blog 30. Juni 2023 Categories Quiz & Spiele Mittelalter Wären Sie Bauer, Bäuerin oder Ritter? Oder würden Sie eher ins Kloster gehen? Erfahren Sie jetzt, welchem "Beruf" Sie wohl im Mittela

 
Museum Aargau

Memory-Spiel: Gesichter der Familie von Hallwyl

Zurück zum Blog 28. Juli 2025 Kennen Sie die Persönlichkeiten hinter den historischen Porträts? In unserem Memory-Spiel treffen Sie auf Mitglieder der Familie von Hallwyl. Weitere Beiträge 19. Mai 202

 
Vindonissa Museum

Römischer Garten von Vindonissa

Preis: im Museumseintritt inbegriffen 0 Rekonstruierter Ziergarten des Legionskommandanten Der römische Garten beim Vindonissa Museum ist eine Oase der Ruhe und Sinnlichkeit. In den Beeten wächst eine

 
Museum Aargau

Kasperli: Die Kultfigur des Puppentheaters

Zurück zum Blog 13. November 2024 Category Schätze aus der Sammlung Der Kasper, Kasperle oder auch Kasperli begeistert seit Jahrhunderten Jung und Alt. Er ist der Held des Puppentheaters und ein feste

 
Museum Aargau

Die verschwundene Braut vom Hallwilersee

Zurück zum Blog 19. Januar 2022 Category Märchen & Mythen Man stelle es sich vor: Die ganze Kirchgemeinde ist versammelt und bereit für die bevorstehende Trauung. Ein Jubeltag. Doch die Braut taucht n

 
Schloss Habsburg

Dauerausstellung

Dauerausstellung Preis Eintritt frei Tauchen Sie ein in die Bau- und Siedlungsgeschichte. Im Turm der Hinteren Burg von Schloss Habsburg befindet sich eine kleine Ausstellung zur Bau- und Siedlungsges

 
Legionärspfad Vindonissa

Handwerks-Parcours: Papier schöpfen

Während in Ägypten bereits um 3500 v. Chr. Papyrus als Schreibstoff benutzt wurde, war in Europa Pergament, also Tierhaut, lange Zeit vorherrschend. Um 105 n. Chr. soll es einem chinesischen Edelmann

 
Legionärspfad Vindonissa

Handwerks-Parcours: Holz-Werkstatt

In der Holz-Werkstatt werden Gebrauchsschalen aus Holz gefertigt, sogenannte Mollen. Dazu wird ein frischer Stamm in zwei Hälften gespalten und auf die benötigte Länge geschnitten. Pappelholz eignet s

 
Legionärspfad Vindonissa

Handwerks-Parcours: Leder-Werkstatt

Schon früh in der Geschichte der Menschen, vor 5000 Jahren, wurde aus Tierhäuten Kleider hergestellt. Um Tierhäute zu gerben, braucht man die so genannten Gerbstoffe. Diese gehen eine chemische Verbin

Gradian
Ein Tänzer und zwei Tänzerinnen in dunkler Atmosphäre.
Ein Tänzer und zwei Tänzerinnen in dunkler Atmosphäre.

Veranstaltung

Tanz und Kunst Königsfelden "CARMEN"

Erleben Sie die berühmte Geschichte von "Carmen" als Ballett in einer völlig neuen Interpretation. Der Choreograf und künstlerische Leiter von Tanz und Kunst Königsfelden, Filipe Portugal, feiert mit dieser Inszenierung sein Debüt in der narrativen Choreografie.

Mit Feingefühl und Kreativität verbindet er Tanz, Musik und Emotionen zu einem Gesamtkunstwerk im einzigartigen Ambiente der Klosterkirche Königsfelden. Dafür hat Portugal ein vielseitiges Ensemble zusammengestellt: Erfahrene Tänzerinnen und Tänzer treffen auf junge Talente. Dieser Austausch zwischen Generationen bringt frische Impulse und verspricht ein ganz besonderes Erlebnis.

Eine zentrale Rolle spielen auch die Musikerinnen und Musiker des bekannten Ensembles CHAARTS Chamber Artists, die nicht nur begleiten, sondern gemeinsam mit den Tänzerinnen und Tänzern das Bühnenensemble formen. Auch die detailreichen Kostüme und das suggestive Bühnenbild tragen zu dieser besonderen Inszenierung bei und lassen die alte Erzählung in einem völlig neuen Licht erstrahlen.

Ergänzend zur Festivalproduktion "Carmen" finden in der Klosterkirche Königsfelden Gastkonzerte des Musikensembles CHAARTS und Tanzaufführungen der Flamenco Compañía David Coria statt.

Detailinformationen

  • Preis:
    • Regulär: CHF 85.00
    • AHV: CHF 75.00
    • Legi: CHF 40.00
  • Tickets:
  • Spezialführungen von Museum Aargau vor den "Carmen"-Vorstellungen: Mit dem "Ticket Plus" kann die kostenlose Führung "Römer und Habsburger entdecken" (ca. 30 Min.) zum Kloster Königsfelden und zum Legionärspfad Vindonissa dazu gebucht werden. Die Führung von Museum Aargau beginnt vor der Aufführung um 20 Uhr (Do-Sa) und um 16 Uhr (So). Treffpunkt: Brunnen vor der Klosterkirche Königsfelden.
  • Die Aufführungen findet trotz der laufenden Restaurierung in der Klosterkirche Königsfelden statt
  • Kostenpflichtige Parkplätze sind in geringer Zahl auf dem Areal der Psychiatrischen Dienste Aargau verfügbar

Weitere Informationen: Anreise

Dies ist eine Kooperation von Museum Aargau mit Tanz und Kunst Königsfelden.

Weitere Informationen: Tanz & Kunst Königsfelden

CHAARTS Chamber Artists

28. Mai, 4. und 11. Juni 2025, jeweils um 19.30 Uhr (90 Minuten)

Das Ensemble präsentiert drei exklusive Konzerte, inspiriert von der faszinierenden Welt der Carmen. Im Zentrum der Konzerte stehen Werke, die starke Frauen und ihre Geschichten eindrucksvoll in den Fokus rücken. Freuen Sie sich auf drei abwechslungsreiche Konzertabende, die alle für sich mit ihrer eigenen Atmosphäre und musikalischen Intensität begeistern.

Online buchen

Compañía David Coria

20. und 21. Juni 2025, jeweils um 20.30 Uhr (75 Minuten)

Das Ensemble Compañía David Coria zeigt „Los bailes robados“, eine kraftvolle Choreografie, inspiriert von der „Tanzepidemie“ von 1518 in Strassburg. David Corias einzigartige Mischung aus kreativem Ausdruck und gesellschaftlicher Tiefe macht ihn zu einem der spannendsten Choreografen Spaniens. Seine jüngste Arbeit wurde 2024 mit dem Premio Talía ausgezeichnet.

Online buchen

Newsletter

Jetzt den Newsletter von Museum Aargau abonnieren!

Anmeldung