Museum Aargau

Die Relieffiguren im Kreuzgang des Klosters Wettingen

Zurück zum Blog 03. Oktober 2025 Categories Neuzeit Klosterleben Von den Wänden des Kreuzgangs im ehemaligen Kloster Wettingen blicken seit Jahrhunderten knapp 100 Relieffiguren auf das Geschehen hina

 
Schloss Wildegg

Museumswald

Museumswald Preis Eintritt frei Ort Der Museumswald befindet sich oberhalb des Spielplatzes bei Schloss Wildegg 0 Waldnutzung im 18. und frühen 19. Jahrhundert Der neue Museumswald von Schloss Wildegg

 
Vindonissa Museum

Dauerausstellung zu Vindonissa

Preis: im Museumseintritt inbegriffen Anmeldung: nicht erforderlich Entdecken Sie Original-Objekte aus Ausgrabungen Wie haben die Römer vor 2000 Jahren auf dem Gebiet der heutigen Schweiz gelebt? Was

 
Museum Aargau

Strohindustrie im Aargau: Gold aus der Natur

Zurück zum Blog 15. September 2025 Categories 20./21. Jh. Neuzeit Historische Kleidung Schätze aus der Sammlung Wie wurde aus einfachem Stroh ein Verkaufsschlager? Die Aargauer Strohindustrie brachte

 
Museum Aargau

Das Schmiedehandwerk der Römer: Vom Eisenerz zum fertigen Gladius

Zurück zum Blog 04. Juni 2025 Categories Römerzeit Römische Geschichten aus Vindonissa Eisen war zentral für den Alltag der Legionäre, auch in Vindonissa. Vom Rohstoff Eisenerz zum Endprodukt – beispi

 
Museum Aargau

Die Geschichte des Schachs: Strategiespiel und Statussymbol

Zurück zum Blog 08. April 2025 Categories 20./21. Jh. Mittelalter Schätze aus der Sammlung Wie entstand das Schachspiel und wie verbreitete es sich? Nebst der Geschichte des Schachs stellen wir ein fa

 
Vindonissa Museum

Highlights der Sammlung

Entlassungsurkunde eines Legionärs Objekte aus Vindonissa Gladius in Schwertscheide Objekte aus Vindonissa Grabstein der Maxsimila und Heuprosinis Objekte aus Vindonissa Haarnadel mit Frauenbüste Obje

 
Schloss Lenzburg

Schloss-Foxtrail Lenzburg

Foxtrail Buchen Sie Ihr Foxtrail-Erlebnis direkt online über www.foxtrail.ch. 150 Jagt den Fuchs, löst knifflige Rätsel und entdeckt das Drachenschloss Der Fuchs braucht eure Hilfe, um Bärtschi zu fin

 
Museum Aargau

Das (Fladen-)Brot des römischen Legionärs – Rezept für panis militaris

Zurück zum Blog 23. März 2022 Categories Römische Geschichten aus Vindonissa Römerzeit Panis militaris gehörte zur alltäglichen Kost des miles gregarius , des einfachen römischen Soldaten. Der Legionä

 
IndustriekulTour Aabach

Johann-Caspar-Brunner-Tour

Preis Kostenlos Start Kletterhalle Lenzburg Ende Kletterhalle Lenzburg Länge 2,7 Kilometer Dauer Rund 90 Minuten Start: Kletterhalle Lenzburg Der 12-jährige Johann nimmt Sie mit auf einen Spaziergang

Gradian
Ein Tänzer und zwei Tänzerinnen in dunkler Atmosphäre.
Ein Tänzer und zwei Tänzerinnen in dunkler Atmosphäre.

Veranstaltung

Tanz und Kunst Königsfelden "CARMEN"

Erleben Sie die berühmte Geschichte von "Carmen" als Ballett in einer völlig neuen Interpretation. Der Choreograf und künstlerische Leiter von Tanz und Kunst Königsfelden, Filipe Portugal, feiert mit dieser Inszenierung sein Debüt in der narrativen Choreografie.

Mit Feingefühl und Kreativität verbindet er Tanz, Musik und Emotionen zu einem Gesamtkunstwerk im einzigartigen Ambiente der Klosterkirche Königsfelden. Dafür hat Portugal ein vielseitiges Ensemble zusammengestellt: Erfahrene Tänzerinnen und Tänzer treffen auf junge Talente. Dieser Austausch zwischen Generationen bringt frische Impulse und verspricht ein ganz besonderes Erlebnis.

Eine zentrale Rolle spielen auch die Musikerinnen und Musiker des bekannten Ensembles CHAARTS Chamber Artists, die nicht nur begleiten, sondern gemeinsam mit den Tänzerinnen und Tänzern das Bühnenensemble formen. Auch die detailreichen Kostüme und das suggestive Bühnenbild tragen zu dieser besonderen Inszenierung bei und lassen die alte Erzählung in einem völlig neuen Licht erstrahlen.

Ergänzend zur Festivalproduktion "Carmen" finden in der Klosterkirche Königsfelden Gastkonzerte des Musikensembles CHAARTS und Tanzaufführungen der Flamenco Compañía David Coria statt.

Detailinformationen

  • Preis:
    • Regulär: CHF 85.00
    • AHV: CHF 75.00
    • Legi: CHF 40.00
  • Tickets:
    • Online-Vorverkauf des Veranstalters
    • Brugg Regio, Badenerstrasse 13, 5200 Brugg
  • Spezialführungen von Museum Aargau vor den "Carmen"-Vorstellungen: Mit dem "Ticket Plus" kann die kostenlose Führung "Römer und Habsburger entdecken" (ca. 30 Min.) zum Kloster Königsfelden und zum Legionärspfad Vindonissa dazu gebucht werden. Die Führung von Museum Aargau beginnt vor der Aufführung um 20 Uhr (Do-Sa) und um 16 Uhr (So). Treffpunkt: Brunnen vor der Klosterkirche Königsfelden.
  • Die Aufführungen findet trotz der laufenden Restaurierung in der Klosterkirche Königsfelden statt
  • Kostenpflichtige Parkplätze sind in geringer Zahl auf dem Areal der Psychiatrischen Dienste Aargau verfügbar

Weitere Informationen: Anreise

Dies ist eine Kooperation von Museum Aargau mit Tanz und Kunst Königsfelden.

Weitere Informationen: Tanz & Kunst Königsfelden

CHAARTS Chamber Artists

28. Mai, 4. und 11. Juni 2025, jeweils um 19.30 Uhr (90 Minuten)

Das Ensemble präsentiert drei exklusive Konzerte, inspiriert von der faszinierenden Welt der Carmen. Im Zentrum der Konzerte stehen Werke, die starke Frauen und ihre Geschichten eindrucksvoll in den Fokus rücken. Freuen Sie sich auf drei abwechslungsreiche Konzertabende, die alle für sich mit ihrer eigenen Atmosphäre und musikalischen Intensität begeistern.

Online buchen

Compañía David Coria

20. und 21. Juni 2025, jeweils um 20.30 Uhr (75 Minuten)

Das Ensemble Compañía David Coria zeigt „Los bailes robados“, eine kraftvolle Choreografie, inspiriert von der „Tanzepidemie“ von 1518 in Strassburg. David Corias einzigartige Mischung aus kreativem Ausdruck und gesellschaftlicher Tiefe macht ihn zu einem der spannendsten Choreografen Spaniens. Seine jüngste Arbeit wurde 2024 mit dem Premio Talía ausgezeichnet.

Online buchen

Newsletter

Jetzt den Newsletter von Museum Aargau abonnieren!

Anmeldung