Museum Aargau

Weinbau im Wandel: Geschichte des Rebbergs von Schloss Wildegg

Zurück zum Blog 23. Juni 2025 Categories Neuzeit Schlossgeschichten Der Rebberg von Schloss Wildegg war über 400 Jahre im Besitz der Familie Effinger. Wie funktionierte der Weinbau im 17. und 18. Jahr

 
Museum Aargau

Das Schmiedehandwerk der Römer: Vom Eisenerz zum fertigen Gladius

Zurück zum Blog 04. Juni 2025 Categories Römerzeit Römische Geschichten aus Vindonissa Eisen war zentral für den Alltag der Legionäre, auch in Vindonissa. Vom Rohstoff Eisenerz zum Endprodukt – beispi

 
Museum Aargau

Objekt-Quiz: "Was ist das?"

Zurück zum Blog 04. Juni 2025 Im Objekt-Quiz "Was ist das?" tauchen Sie ein in die materielle Geschichte des Kantons Aargau. Entdecken Sie ausgewählte Objekte aus der Sammlung von Museum Aargau – und

 
Museum Aargau

Rhabarber im Garten: Anbau, Pflege und Ernte richtig gemacht

Zurück zum Blog 06. Juni 2025 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Rhabarber ist reich an Vitamin C und Mineralstoffen – und lässt sich einfach im Garten anbauen. Im Gartentipp erklärt

 
Vindonissa Museum

Räume mieten

Räume buchen Veranstaltungsart Trauung Ziviltrauung Freie Trauung Kirchliche Trauung Business-Anlass Kulturelle Veranstaltung Feier Steh-Apéro Bankett Kapazität Filter entfernen Für diese Filterkriter

 
Vindonissa Museum

Führungen für Gruppen

Das Vindonissa Museum bietet für Gruppen buchbare Führungen an. Auf selbständigen Touren entdecken Sie zudem das Museum auf eigene Faust. Tauchen Sie in die Zeit der Römer ein oder unternehmen Sie ein

 
Museum Aargau

Test

Lösungswörter Lösungswort 1 * Lösungswort 2 * Lösungswort 3 Persönliche Angaben Vorname * Nachname * E-Mail Adresse * Adresse * PLZ * Ort * Ich möchte den E-Mail-Newsletter abonnieren für: Erwachsene

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Catering

Übersicht Vertragscaterer Genossenschaft Mensa Kanti Wettingen Genossenschaft Mensa Kanti Wettingen (Löwenscheune) Klosterstrasse 22 CH-5430 Wettingen Tel. +41 56 437 24 35 E-Mail senden Website Gasth

 
Museum Aargau

Johannes von Hallwyl: ein Aargauer Adliger in der Karibik

Zurück zum Blog 19. Mai 2025 Category Neuzeit Johannes von Hallwyl lebte in den 1720er- und 1730er-Jahren auf Martinique und in Saint-Domingue, dem heutigen Haiti. Was trieb ihn über den Atlantik? Und

 
Schloss Wildegg

Museumswald mit Geissen

Museumswald Preis Eintritt frei Ort Der Museumswald befindet sich oberhalb des Spielplatzes bei Schloss Wildegg 0 Waldnutzung im 18. und frühen 19. Jahrhundert Der neue Museumswald von Schloss Wildegg

Gradian
Innenaufnahme vom Kloster Königsfelden

Kloster Königsfelden für Kinder

Angebote für Familien im Kloster

Angebote für Familien im Kloster

WICHTIGE HINWEISE ZUM BESUCH 2025

  • Das Kloster Königsfelden wird derzeit restauriert und ist nicht zugänglich
  • Ab 11. Juli 2025 ist das Kloster wieder geöffnet (jeweils Freitag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr)
  • Führungen für Gruppen und Schulen sind ab 8. Juli 2025 von Dienstag bis Sonntag buchbar

Steigt in die Gruft hinunter oder staunt über die berühmten Glasfenster: Das Kloster Königsfelden bietet tolle Rundgänge für Familien und Kinder.

Das Kloster Königsfelden ist ein spannendes Ausflugsziel für Familien und Kinder – egal, ob unter der Woche, am Wochenende, in den Ferien oder bei Schlechtwetter. Neben dem Kloster locken Feuerstellen für ein Picknick.

Unser Tipp: Besucht auch den Legionärspfad Vindonissa neben der Klosterkirche Königsfelden.

Öffnungszeiten

Das Kloster Königsfelden
ist derzeit geschlossen.

AUSSTELLUNGEN

Zwei Besucherinnen schauen auf die Decke mit demTablet in der Hand im Kloster Königsfelden

Klosterkirche und Glasfenster

Erleben Sie die Klosterkirche digital und analog!

Aussenaufnahme vom Kloster Königsfelden

Rund um die Klosterkirche

Rundgang durch das Klosterareal.

GUT ZU WISSEN

  • Familienfreundliche Preise
  • Gute Erreichbarkeit mit Auto, Bahn und Bus
  • Legionärspfad Vindonissa in der Nähe
  • Auch bei Schlechtwetter geeignet
Öffnungszeiten & Eintrittspreise
Picknick & Feuerstellen
Kontakt