Kloster Königsfelden

Kloster-Kit (120 Min.)

120 Gut zu wissen Selbständiger Besuch für Schulen Geeignet für: 4. bis 7. Klasse Dauer: mindestens 2 Stunden (kann beliebig verlängert werden) Preis des Gruppenangebotes zzgl. Museumseintritt Redukti

 
Schloss Habsburg

Jetzt spricht das Gesinde

30 Treffen Sie auf die Schlossmagd oder den Knecht Was die Herrschaften verschweigen, berichten Ihnen Knecht oder Magd brühwarm. Ein Habicht soll Radbot I. den Bauplatz für seine Burg gezeigt haben? D

 
Schloss Habsburg

Jetzt spricht das Gesinde! (30 Min.)

30 Gut zu wissen Szenische Führung für Gruppen Preis für Gruppenangebot, der Museumseintritt ist frei Maximal 20 Personen pro Gruppe Reservationsanfrage über Telefon 0848 871 200 oder online Magd oder

 
Schloss Wildegg

Internationaler Museumstag

420 "Happy museums" – Magd Barbara führt durchs Schloss Geniessen Sie am Internationalen Museumstag auf Schloss Wildegg den adligen Lebensstil. Prächtige Gärten und das Wohnmuseum mit sprechenden Schl

 
Schloss Lenzburg

Internationaler Museumstag

420 "Happy museums" – Magd Lena führt durchs Schloss Schloss Lenzburg bietet am Internationalen Museumstag Entdeckungsreisen durch 1000 Jahre Schlossgeschichte. Magd Lena erzählt auf Führungen spannen

 
Schloss Habsburg

Internationaler Museumstag

420 "Happy museums" – Familienführungen mit Kaiserin Sisi Kaiserin Sisi macht am Internationalen Museumstag auf Schloss Habsburg Halt. Auf Führungen erzählt sie aus ihrem Leben als Kaiserin. Ihre Kind

 
Schloss Hallwyl

Internationaler Museumstag

420 "Happy museums" – Familienführungen mit Wilhelmina von Hallwyl Am Internationalen Museumstag lädt Wilhelmina von Hallwyl zu Spezialführungen durch Schloss Hallwyl ein. Die frühere Schlossbesitzeri

 
Schloss Lenzburg

Mit fünf Objekten durch Raum und Zeit (90 Min.)

90 Gut zu wissen Führung für Gruppen Preis des Gruppenangebotes ohne Museumseintritt Maximal 20 Personen pro Gruppe Reservationsanfrage über Telefon 0848 871 200 oder online Rundgang zur tausendjährig

 
Schloss Lenzburg

Mit fünf Objekten durch Raum und Zeit (60 Min.)

60 Gut zu wissen Führung für Gruppen Preis des Gruppenangebotes ohne Museumseintritt Maximal 20 Personen pro Gruppe Reservationsanfrage über Telefon 0848 871 200 oder online Rundgang zur tausendjährig

 
Schloss Lenzburg

Im Märchenschloss (60 Min.)

60 Gut zu wissen Führung für Kinder Geeignet für: 1./2. Klasse, Kindergarten, Spielgruppen Preis des Gruppenangebotes ohne Museumseintritt Reduktion für Aargauer Schulen: Impulskredit "Kultur macht Sc

Gradian

Anfahrt

Anreise mit Zug, Bus und Auto

Das Kloster Königsfelden in Windisch AG erreichen Sie bequem mit Zug und Bus, per Auto oder zu Fuss. In der Nähe stehen Parkplätze zur Verfügung.

RESTAURIERUNG BIS MÄRZ 2025

Das Kloster Königsfelden wird derzeit restauriert und bleibt bis Ende März 2025 geschlossen.

Einzelne Veranstaltungen (u.a. Tanz und Kunst Königsfelden) finden statt.

So finden Sie das Kloster Königsfelden

Adresse

Kloster Königsfelden – Museum Aargau
5210 Windisch
Tel. 0848 871 200
Kontakt

Anreise mit öV und Auto

Das Kloster Königsfelden ist gut mit dem öffentlichen Verkehr erschlossen. Vor allem bei grösseren Veranstaltungen empfehlen wir die Anreise mit Zug und Bus.

  • Vom Bahnhof Brugg verkehren die Buslinien 361 (Richtung Windisch) und 362 (Richtung Mellingen Heitersberg) bis zur Haltestelle "Windisch, Zentrum". Die Fahrtzeit beträgt rund 4 Minuten, der anschliessende Fussmarsch zur Klosterkirche ca. 5 Minuten.
  • Vom Bahnhof Brugg erreicht man das Kloster Königsfelden auch zu Fuss: Vom Bahnhof führt die Unterführung Richtung Windisch. Folgen Sie der Beschilderung zum Campus-Parking. Wenn Sie dort angekommen sind, überqueren Sie die Strasse und gehen Richtung Psychiatrische Klinik Königsfelden weiter, von dort ist die Klosterkirche ausgeschildert. Der Spaziergang vom Bahnhof zum Kloster beträgt knapp 10 Minuten.

Zum SBB-Fahrplan

Das Kloster Königsfelden ist von der Autobahn A3 (Ausfahrt Brugg) über die Schnellstrasse in rund 10 Minuten zu erreichen. In Windisch angelangt, ist die Klosterkirche bei der Einmündung in die Hauptstrasse (Brugg-Baden) ausgeschildert.

Route mit Google Maps berechnen

Parkieren

Beim Parkhaus Campus bei der Bahnhofstrasse in Brugg stehen kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung. Von dort sind es ca. 10 Minuten bis zum Kloster Königsfelden.

Gäste mit eingeschränkter Mobilität können beim Begegnungszentrum der Psychiatrischen Dienste Aargau parkieren. Von dort sind es ca. 4 Minuten bis zur Klosterkirche.

Es stehen zwei Car-Parkplätze auf dem Areal der Psychiatrischen Dienste Königsfelden zur Verfügung (bei der Kindertagesstätte Villa Rägebogen). Die Car-Parkplätze liegen in der Nähe vom Kloster Königsfelden. Gruppen wird empfohlen das Team Beratung & Verkauf von Museum Aargau bei der Anreise mit Car zu informieren, damit das Parkieren gewährleistet werden kann.

Häufig gestellte Fragen

In der Region Brugg/Windisch gibt es mehrere Radwege (Übersicht bei Aargau Tourismus). Unser Tipp: Die Velo-Route "Von Aarau zum Kloster Königsfelden" führt von Aarau der Aare entlang (u.a. durch die schöne Auenlandschaft) bis zum Kloster Königsfelden.

In der Region Brugg/Windisch gibt es viele Möglichkeiten für Wanderungen (Übersicht bei Aargau Tourismus). Auf dem Wanderweg "Von den Römern zu den Habsburgern" zum Beispiel können Sie unter anderem das Kloster Königsfelden besuchen.

Alle häufig gestellten Fragen
Öffnungszeiten & Eintrittspreise
Essen & Trinken
Gäste mit Beeinträchtigung