Museum Aargau

Weinbau im Wandel: Geschichte des Rebbergs von Schloss Wildegg

Zurück zum Blog 23. Juni 2025 Categories Neuzeit Schlossgeschichten Der Rebberg von Schloss Wildegg war über 400 Jahre im Besitz der Familie Effinger. Wie funktionierte der Weinbau im 17. und 18. Jahr

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Räume mieten: Gasthof Sternen

Der Gasthof Sternen ist bekannt für seine hochstehende Küche in herrschaftlichem Ambiente. Die Säle bieten vielseitige Möglichkeiten für Anlässe wie Bankette, Business-Events, Hochzeiten oder Geburtst

 
Kloster Königsfelden

Rundgänge durch das Kloster

HINWEISE ZUM BESUCH 2025 Ab 11. Juli 2025 ist das Kloster wieder geöffnet (Freitag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr) Führungen für Gruppen und Schulen sind von Dienstag bis Sonntag buchbar Erkunden Sie das

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Räume mieten: Löwensaal Löwenscheune

Die Genossenschaft Mensa Kanti Wettingen vermietet den Löwensaal in Obergeschoss der Löwenscheune für Feiern, Bankette, Apéro oder Business-Events mit maximal 200 Personen. Der Löwensaal mit dem impos

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Räume mieten

Räume buchen Datum wählen Buchungsanfragen für 2027 sind ab Januar 2026 möglich. Ihre Auswahl Übersicht schliessen Buchungsliste Sie können bis zu drei Angebote gleichzeitig anfragen. Weiter Veranstal

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Räume mieten: Pfauensaal Löwenscheune

Der lichtdurchflutete Pfauensaal besticht durch ein besonderes Ambiente mit verglasten alten Toren und "Pfauenrädern" im Rundbogen. Im Pfauensaal sind verschiedene Bestuhlungsvarianten möglich. Für we

 
Kloster Königsfelden

Broschüren für Familien, Gruppen und Schulen bestellen

Bestellformular Vorname * Nachname * E-Mail Adresse * Adresse * PLZ * Ort * Ich möchte Infos per Post: Veranstaltungsmagazin (3x jährlich) Familienmagazin CHUMM (2x jährlich) Schulklassenprogramm (2x

 
Kloster Königsfelden

Baugeschichts-Tour

35 Wissenswertes zur Baugeschichte mit Königin Agnes und Baumeister Odo Erfahren Sie auf dieser Audio-Tour Wissenswertes über die Entstehung der Klosterkirche Königsfelden und des ehemaligen Doppelklo

 
Kloster Königsfelden

Rund um die Klosterkirche

Preis Im Eintritt inbegriffen 0 Rundgang durch das Klosterareal. Ein Spaziergang rund um die Klosterkirche Königsfelden führt durch das Klosterareal, wo einst Franziskanermönche und Klarissen lebten.

 
Kloster Königsfelden

Glasfenster-Tour

30 Wissenswertes zu den Glasfenstern mit Königin Agnes und Baumeister Odo Begleiten Sie Baumeister Odo und Königin Agnes zu den berühmten Glasfenstern im Kloster Königsfelden. Auf dieser Audio-Tour er

Gradian
Eine Gruppenführung im Kloster Königsfelden. Im Hintergrund die berühmten Glasfenster.

Gruppen

Führungen für Gruppen

Führungen für Gruppen

WICHTIGE HINWEISE

  • Das Kloster Königsfelden wird derzeit restauriert und ist ab 11. Juli 2025 wieder geöffnet (jeweils Freitag bis Sonntag).
  • Führung für Gruppen und Schulen sind ab 8. Juli 2025 buchbar (jeweils Dienstag bis Sonntag).

Museum Aargau bietet im Kloster Königsfelden buchbare Führungen für Gruppen an. Schwerpunkte sind die Klostergeschichte und die berühmten Glasfenster.

Erleben Sie auf einer Gruppenführung das 700-jährige Kloster Königsfelden mit seinen europaweit bekannten farbigen Glasfenstern. Die Führungen sind teilweise auch in anderen Sprachen buchbar (auf Anfrage).

Reduzierter Eintritt für Gruppen
Gedruckte Broschüren für Gruppen bestellen

Kontakt Beratung & Verkauf

+41 (0)848 871 200
E-Mail senden

Telefonische Erreichbarkeit
Dienstag bis Freitag
9-12 Uhr / 13-16:30 Uhr
November bis März nur vormittags

FÜHRUNGEN (MIT BUCHUNG)

Dauer: 90 Minuten

6000 Legionäre und 2 Königinnen

Zeitreise von den Römern bis ins Mittelalter der Habsburger

Führung mit Besucherinnen und Besuchern im Chor der Klosterkirche Königsfelden, über der Gruppe die berühmten Glasfenster des Klosters.
Dauer: 60 Minuten

Frauen im Kloster Königsfelden

Starke Frauen vor und hinter den Klostermauern

Führung mit Besucherinnen und Besuchern im Chor der Klosterkirche Königsfelden, über der Gruppe die berühmten Glasfenster des Klosters.
Dauer: 90 Minuten

Frauen im Kloster Königsfelden

Starke Frauen vor und hinter den Klostermauern

Aussenansicht Klosterkirche Königsfelden
Dauer: 20 Minuten

Kloster Königsfelden kurz und bündig

Kurzführung vor der Kirche

Blick in den Chor der Klosterkirche Königsfelden mit den berühmten Glasfenstern aus dem Mittelalter.
Dauer: 60 Minuten

Kloster Königsfelden und seine Glasfenster

Geschichten von Heiligen und Herrschern

Blick in den Chor der Klosterkirche Königsfelden mit den berühmten Glasfenstern aus dem Mittelalter.
Dauer: 90 Minuten

Kloster Königsfelden und seine Glasfenster

Geschichten von Heiligen und Herrschern

WEITERE ANGEBOTE UND TIPPS

 
Eine Mutter mit fünf Kindern an einem Tisch im römischen Bistro Popina im Legionärspfad Vindonissa.

Essen und Trinken

Bistro Popina Legionärspfad Vindonissa  

 
Blick in den Chor der Klosterkirche Königsfelden mit ihren Glasfenstern. Vorne auf der Bühne spielt eine Musikerin, der Chor ist gefüllt mit Zuhörerinnen und Zuhörern.

Räume mieten

Kulturelle Anlässe in der Klosterkirche  

 
Aussenansicht Kloster Königsfelden, im Vordergrund eine grüne Wiese

Häufig gestellte Fragen

FAQ  

Impressionen

Eine Gruppenführung im Kloster Königsfelden. Im Hintergrund die berühmten Glasfenster.
Glasfenster (Glasmalerei) aus dem Mittelalter im Kloster Königsfelden.
Besucher und Besucherinnen bei der Führung im Kloster Königsfelden
Die berühmten Glasfenster vom Kloster Königsfelden werden mit Licht durchflutet
Aussenansicht Kloster Königsfelden, im Vordergrund eine grüne Wiese mit Schafen
Innenaufnahme vom Kloster Königsfelden