Museum Aargau

Frisches Bier im passenden Bierhumpen

Zurück zum Blog 04. Oktober 2023 Categories Schätze aus der Sammlung Neuzeit Mit den ersten frischeren Tagen im Herbst beginnen zahlreiche Volksfeste. Seien dies Erntedankfeste, Winzerfeste oder ander

 
Museum Aargau

Der römische Legionär und seine Ausrüstung

Zurück zum Blog 10. Oktober 2025 Categories Römische Geschichten aus Vindonissa Historische Kleidung Römerzeit Was gehört zur Kleidung und Ausrüstung eines römischen Legionärs? Marius Norbanius Cunicu

 
Kloster Königsfelden

Baugeschichts-Tour

35 Wissenswertes zur Baugeschichte mit Königin Agnes und Baumeister Odo Erfahren Sie auf dieser Audio-Tour Wissenswertes über die Entstehung der Klosterkirche Königsfelden und des ehemaligen Doppelklo

 
Kloster Königsfelden

Glasfenster-Tour

30 Wissenswertes zu den Glasfenstern mit Königin Agnes und Baumeister Odo Begleiten Sie Baumeister Odo und Königin Agnes zu den berühmten Glasfenstern im Kloster Königsfelden. Auf dieser Audio-Tour er

 
Museum Aargau

Die Relieffiguren im Kreuzgang des Klosters Wettingen

Zurück zum Blog 03. Oktober 2025 Categories Neuzeit Klosterleben Von den Wänden des Kreuzgangs im ehemaligen Kloster Wettingen blicken seit Jahrhunderten knapp 100 Relieffiguren auf das Geschehen hina

 
Schloss Wildegg

Museumswald

Museumswald Preis Eintritt frei Ort Der Museumswald befindet sich oberhalb des Spielplatzes bei Schloss Wildegg 0 Waldnutzung im 18. und frühen 19. Jahrhundert Der neue Museumswald von Schloss Wildegg

 
Vindonissa Museum

Dauerausstellung zu Vindonissa

Preis: im Museumseintritt inbegriffen Anmeldung: nicht erforderlich Entdecken Sie Original-Objekte aus Ausgrabungen Wie haben die Römer vor 2000 Jahren auf dem Gebiet der heutigen Schweiz gelebt? Was

 
Vindonissa Museum

Highlights der Sammlung

Entlassungsurkunde eines Legionärs Objekte aus Vindonissa Gladius in Schwertscheide Objekte aus Vindonissa Grabstein der Maxsimila und Heuprosinis Objekte aus Vindonissa Haarnadel mit Frauenbüste Obje

 
Schloss Lenzburg

Schloss-Foxtrail Lenzburg

Foxtrail Buchen Sie Ihr Foxtrail-Erlebnis direkt online über www.foxtrail.ch. 150 Jagt den Fuchs, löst knifflige Rätsel und entdeckt das Drachenschloss Der Fuchs braucht eure Hilfe, um Bärtschi zu fin

 
Museum Aargau

Tradition und Geschichte der Weihnachtskrippen

Zurück zum Blog 21. Dezember 2022 Category Schätze aus der Sammlung Woher kommt die langlebige Tradition der Weihnachtskrippen und wie wurde sie über die Zeit verändert? Anhand ausgewählter Objekte au

Gradian
Eine Gruppenführung im Kloster Königsfelden. Im Hintergrund die berühmten Glasfenster.

Gruppen

Führungen für Gruppen

Führungen für Gruppen

HINWEISE ZUM BESUCH 2025

  • Das Kloster Königsfelden ist bis 2. November 2025 reduziert geöffnet: Freitag bis Sonntag und Feiertage (10 bis 17 Uhr)
  • Führungen für Gruppen und Schulen sind von Dienstag bis Sonntag buchbar

Museum Aargau bietet im Kloster Königsfelden buchbare Führungen für Gruppen an. Schwerpunkte sind die Klostergeschichte und die berühmten Glasfenster.

Erleben Sie auf einer Gruppenführung das 700-jährige Kloster Königsfelden mit seinen europaweit bekannten farbigen Glasfenstern. Die Führungen sind teilweise auch in anderen Sprachen buchbar (auf Anfrage).

Reduzierter Eintritt für Gruppen
Gedruckte Broschüren für Gruppen bestellen

Kontakt Beratung & Verkauf

+41 (0)848 871 200
E-Mail senden

Telefonische Erreichbarkeit
Dienstag bis Freitag
9-12 Uhr / 13-16:30 Uhr
November bis März nur vormittags

FÜHRUNGEN (MIT BUCHUNG)

Dauer: 90 Minuten

6000 Legionäre und 2 Königinnen

Zeitreise von den Römern bis ins Mittelalter der Habsburger

Führung mit Besucherinnen und Besuchern im Chor der Klosterkirche Königsfelden, über der Gruppe die berühmten Glasfenster des Klosters.
Dauer: 60 Minuten

Frauen im Kloster Königsfelden

Starke Frauen vor und hinter den Klostermauern

Führung mit Besucherinnen und Besuchern im Chor der Klosterkirche Königsfelden, über der Gruppe die berühmten Glasfenster des Klosters.
Dauer: 90 Minuten

Frauen im Kloster Königsfelden

Starke Frauen vor und hinter den Klostermauern

Aussenansicht Klosterkirche Königsfelden
Dauer: 20 Minuten

Kloster Königsfelden kurz und bündig

Kurzführung vor der Kirche

Blick in den Chor der Klosterkirche Königsfelden mit den berühmten Glasfenstern aus dem Mittelalter.
Dauer: 60 Minuten

Kloster Königsfelden und seine Glasfenster

Geschichten von Heiligen und Herrschern

Blick in den Chor der Klosterkirche Königsfelden mit den berühmten Glasfenstern aus dem Mittelalter.
Dauer: 90 Minuten

Kloster Königsfelden und seine Glasfenster

Geschichten von Heiligen und Herrschern

WEITERE ANGEBOTE UND TIPPS

 
Eine Mutter mit fünf Kindern an einem Tisch im römischen Bistro Popina im Legionärspfad Vindonissa.

Essen und Trinken

Bistro Popina Legionärspfad Vindonissa  

 
Blick in den Chor der Klosterkirche Königsfelden mit ihren Glasfenstern. Vorne auf der Bühne spielt eine Musikerin, der Chor ist gefüllt mit Zuhörerinnen und Zuhörern.

Räume mieten

Kulturelle Anlässe in der Klosterkirche  

 
Aussenansicht Kloster Königsfelden, im Vordergrund eine grüne Wiese

Häufig gestellte Fragen

FAQ  

Impressionen

Eine Gruppenführung im Kloster Königsfelden. Im Hintergrund die berühmten Glasfenster.
Glasfenster (Glasmalerei) aus dem Mittelalter im Kloster Königsfelden.
Besucher und Besucherinnen bei der Führung im Kloster Königsfelden
Die berühmten Glasfenster vom Kloster Königsfelden werden mit Licht durchflutet
Aussenansicht Kloster Königsfelden; im Vordergrund eine grüne Wiese mit Schafen; Sonnig blauer Himmel mit wenigen Wolken
Innenaufnahme vom Kloster Königsfelden