Kloster Königsfelden

Zu Besuch bei Äbtissin Udelhild

240 Gut zu wissen Preis: Museumseintritt Anmeldung: Nicht erforderlich Geschichten und Anekdoten aus dem Leben der Äbtissin Äbtissin Udelhild von Hallwyl war zwischen 1391 und ca. 1405 Äbtissin des Do

 
Schloss Wildegg

Zu Besuch bei...

240 Geschichten aus dem Leben früherer Bewohnerinnen und Bewohner Ob die Gouvernante Luise, Schlossmagd Ida oder die Schlossköchin: Begegnen Sie auf Schloss Wildegg historischen Persönlichkeiten. Sie

 
Schloss Hallwyl

Zu Besuch bei...

240 Ehemalige Bewohner und Bewohnerinnen erzählen aus ihrem Leben Begegnen Sie auf Schloss Hallwyl historischen Persönlichkeiten wie Rudolf III. von Hallwyl, Wilhelmina von Hallwyl-Kempe oder Magd Lis

 
Schloss Lenzburg

Zu Besuch bei...

240 Begegnen Sie früheren Bewohnerinnen und Bewohnern des Schlosses Begegnen Sie auf Schloss Lenzburg Landvögtin Agatha von Erlach oder deren Magd Anna. Die beiden historischen Persönlichkeiten erzähl

 
Schloss Hallwyl

Die verlorenen Gärten von Schloss Hallwyl

60 Auf den Spuren der Natur rund ums Schloss Schloss Hallwyl ist umgeben von Natur. Die Schlossfamilie nutzte sie im Laufe der Zeit auf unterschiedliche Arten: Burkhard sammelte im 16. Jahrhundert Hei

 
Schloss Hallwyl

Die verlorenen Gärten von Schloss Hallwyl (90 Min.)

90 Gut zu wissen Führung für Gruppen Preis des Gruppenangebotes ohne Museumseintritt Maximal 25 Personen pro Gruppe Reservationsanfrage über Telefon 0848 871 200 oder online Auf den Spuren der Natur r

 
Schloss Wildegg

Vom Samen zum blühenden Garten (180 Min.)

180 Aktivprogramm April bis Juli sowie September und Oktober: Sie säen rare Samen zum Mitnehmen – auf dass diese bei Ihnen zu Hause gedeihen. August: Sie helfen der Gärtnerin in der Samengärtnerei die

 
Schloss Hallwyl

Die verlorenen Gärten von Schloss Hallwyl (60 Min.)

60 Gut zu wissen Führung für Gruppen Preis des Gruppenangebotes ohne Museumseintritt Maximal 25 Personen pro Gruppe Reservationsanfrage über Telefon 0848 871 200 oder online Auf den Spuren der Natur r

 
Vindonissa Museum

Fotokarten von Originalobjekten

Preis Im Museumseintritt inbegriffen 90 Ab 3. Klasse – Selbständige Entdeckungsreise durchs Museum Die Schülerinnen und Schüler erhalten Fotos von Originalobjekten und versuchen, die Bedeutung und Fun

 
Vindonissa Museum

Kurz und bündig

20 Gut zu wissen Führung durch die Dauerausstellung Preis des Gruppenangebotes zzgl. Museumseintritt Maximal 20 Personen pro Gruppe Reservationsanfrage über Telefon 0848 871 200 oder online Das Leben

Gradian
Innenaufnahme vom Kloster Königsfelden

Öffnungszeiten und Eintritt

Das Kloster ist bis März 2025 geschlossen

RESTAURIERUNG BIS MÄRZ 2025

Das Kloster Königsfelden wird restauriert und bleibt bis März 2025 geschlossen. Einzelne Veranstaltungen (u.a. Werkstattberichte aus der Restaurierung) finden statt.

Öffnungszeiten Kloster ab April 2025

April bis Oktober 2025 
Montaggeschlossen
Dienstag – Sonntag, Feiertage*10 – 17 Uhr
*An folgenden Feiertagen geöffnet: Ostern (Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag), Pfingsten (Pfingssonntag, Pfingstmontag), Auffahrt, 1. August.
Sonderöffnungszeiten im Winter auf Anfrage. 

Eintrittspreise & Online-Tickets

Kategorie p.P. ab 10 P.
Erwachsene CHF 7 CHF 5
Berufslernende und Studierende (bis 26 Jahre) CHF 5 CHF 4
Kinder (6–16 Jahre) CHF 4 CHF 3
Schulklassen (2 Lehrpersonen gratis)   CHF 3
  • Kostenloser Eintritt: Schweizerischer Museumspass, Raiffeisen-Karte, Museums-PASS-Musées, VMS, ICOM.
  • Reduzierter Eintritt: Schulen, Familien sowie Gruppen ab 10 Personen (Details siehe Eintrittspreise), Kulturlegi (50 Prozent), Gäste mit Beeinträchtigung (reduzierter Gruppen-Eintrittspreis, 1 Begleitperson gratis)
  • Aargauer Schulen: 50 Prozent Reduktion auf Anreise, Eintritt und Vermittlungsangebot ("Kultur macht Schule"). Buchung des Angebots über Museum Aargau.

Beschenken Sie Ihre Liebsten mit einem Gutschein für das Kloster Königsfelden (erhältlich online sowie vor Ort am Empfang).

Online-Tickets bestellen

  • Tickets erhalten Sie an der Tageskasse und im Online-Shop.
  • Als Zahlungsmittel sind CHF und EUR willkommen sowie Kreditkarten (u.a. Postcard, Maestro, Visa und Mastercard), Twint und Reka-Checks/Card.
  • Bei Veranstaltungen können Preise und Öffnungszeiten variieren. Alle Angaben in CHF, Preisänderungen vorbehalten.

Häufig gestellte Fragen

Der Eintritt ist für den jeweiligen Tag gültig.

Wir empfehlen eine Aufenthaltszeit von mindestens 30 Minuten.

Hunde sind in den Innenräumen des Klosters Königsfelden nicht erlaubt. Ausnahme sind Assistenzhunde für Menschen mit Beeinträchtigung.

Alle häufig gestellten Fragen
Anfahrt
Essen & Trinken
Gäste mit Beeinträchtigung