Museum Aargau

Memory-Spiel: Gesichter der Familie von Hallwyl

Zurück zum Blog 28. Juli 2025 Kennen Sie die Persönlichkeiten hinter den historischen Porträts? In unserem Memory-Spiel treffen Sie auf Mitglieder der Familie von Hallwyl. Weitere Beiträge 19. Mai 202

 
Vindonissa Museum

Römischer Garten von Vindonissa

Preis: im Museumseintritt inbegriffen 0 Rekonstruierter Ziergarten des Legionskommandanten Der römische Garten beim Vindonissa Museum ist eine Oase der Ruhe und Sinnlichkeit. In den Beeten wächst eine

 
Museum Aargau

Quiz: Welcher Mittelalterberuf passt zu Ihnen?

Zurück zum Blog 30. Juni 2023 Categories Quiz & Spiele Mittelalter Wären Sie Bauer, Bäuerin oder Ritter? Oder würden Sie eher ins Kloster gehen? Erfahren Sie jetzt, welchem "Beruf" Sie wohl im Mittela

 
Museum Aargau

Kasperli: Die Kultfigur des Puppentheaters

Zurück zum Blog 13. November 2024 Category Schätze aus der Sammlung Der Kasper, Kasperle oder auch Kasperli begeistert seit Jahrhunderten Jung und Alt. Er ist der Held des Puppentheaters und ein feste

 
Legionärspfad Vindonissa

Handwerks-Parcours: Holz-Werkstatt

In der Holz-Werkstatt werden Gebrauchsschalen aus Holz gefertigt, sogenannte Mollen. Dazu wird ein frischer Stamm in zwei Hälften gespalten und auf die benötigte Länge geschnitten. Pappelholz eignet s

 
Museum Aargau

Die verschwundene Braut vom Hallwilersee

Zurück zum Blog 19. Januar 2022 Category Märchen & Mythen Man stelle es sich vor: Die ganze Kirchgemeinde ist versammelt und bereit für die bevorstehende Trauung. Ein Jubeltag. Doch die Braut taucht n

 
Schloss Habsburg

Dauerausstellung

Dauerausstellung Preis Eintritt frei Tauchen Sie ein in die Bau- und Siedlungsgeschichte. Im Turm der Hinteren Burg von Schloss Habsburg befindet sich eine kleine Ausstellung zur Bau- und Siedlungsges

 
Museum Aargau

Thuja richtig pflegen: Brandgefahr, Schädlinge und häufige Fehler

Zurück zum Blog 25. Juni 2025 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Thuja sieht pflegeleicht aus, doch der Schein trügt: Trockenheit, Pilze oder falscher Rückschnitt führen zu braunen St

 
Legionärspfad Vindonissa

Handwerks-Parcours: Armbänder flechten

Nestelbänder, auch Kordeln genannt, waren in jedem mittelalterlichen Haushalt zu finden. Fast in allen Lebenslagen wurden sie genutzt: als Kleiderverschlüsse, für das Aufhängen von Dingen, für das Anh

 
Legionärspfad Vindonissa

Handwerks-Parcours: Leder-Werkstatt

Schon früh in der Geschichte der Menschen, vor 5000 Jahren, wurde aus Tierhäuten Kleider hergestellt. Um Tierhäute zu gerben, braucht man die so genannten Gerbstoffe. Diese gehen eine chemische Verbin

Gradian
Aussenansicht Kloster Königsfelden, im Vordergrund eine grüne Wiese

FAQ Kloster Königsfelden

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen

Die wichtigsten Fragen und Antworten (FAQ) zum Besuch im Kloster Königsfelden auf einen Blick.

HINWEISE ZUM BESUCH 2025

  • Das Kloster Königsfelden ist am 1. August 2025 (Bundesfeiertag) regulär geöffnet
  • Generelle Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag und Feiertage (10 bis 17 Uhr)
  • Führungen für Gruppen und Schulen sind von Dienstag bis Sonntag buchbar

Anreise

Das Kloster Königsfelden befindet sich auf dem Areal der Psychiatrischen Dienste Aargau (Klinik Königsfelden) in Windisch.

Situationsplan

Das Kloster Königsfelden ist mit dem Auto, Bus und Zug erreichbar. Weitere Informationen zur Anfahrt finden Sie unter Anreise.

Beim Parkhaus Campus an der Bahnhofstrasse in Brugg können Sie gegen eine Gebühr parkieren (ca. 10 Minuten zu Fuss bis zum Kloster Königsfelden). Weitere Informationen unter Anreise.

In der Region Brugg/Windisch gibt es mehrere Radwege (Übersicht bei Aargau Tourismus). Unser Tipp: Die Velo-Route "Von Aarau zum Kloster Königsfelden" führt von Aarau der Aare entlang (u.a. durch die schöne Auenlandschaft) bis zum Kloster Königsfelden.

In der Region Brugg/Windisch gibt es viele Möglichkeiten für Wanderungen (Übersicht bei Aargau Tourismus). Auf dem Wanderweg "Von den Römern zu den Habsburgern" zum Beispiel können Sie unter anderem das Kloster Königsfelden besuchen.

Es stehen zwei Car-Parkplätze auf dem Areal der Psychiatrischen Dienste Königsfelden zur Verfügung. Kontaktieren Sie vorgängig unser Team Beratung & Verkauf.

Öffnungszeiten & Eintritt

Das Kloster Königsfelden ist jeweils von April bis Oktober offen. Detaillierte Informationen unter Öffnungszeiten.

Ja, Kloster Königsfelden ist während der Saison von April bis Oktober auch an Feiertagen wie Ostern oder Pfingsten offen (auch montags). Weitere Informationen unter Öffnungszeiten.

Alle Preise und Ermässigungen finden Sie unter Eintrittspreise.

Der Eintritt ist für den jeweiligen Tag gültig.

Eintrittstickets erhalten Sie an der Kasse und im Online-Shop. Tickets für Veranstaltungen können Sie teilweise auch online beziehen (siehe jeweilige Veranstaltung).

Kloster Königsfelden bietet Vergünstigungen für Studierende, Familien, Gruppen und Schulen. Diverse Karten wie Museumspass oder Raiffeisenkarte berechtigen zudem zu reduziertem oder kostenlosem Eintritt. Weitere Informationen unter Vergünstigungen.

Ja, die Raiffeisen Member Plus Karte ist gültig und berechtigt zum kostenlosen Eintritt (bei grösseren Veranstaltungen evt. Aufpreis oder nicht gültig).

Gutscheine für das Kloster Königsfelden sind erhältlich im Online-Shop sowie vor Ort am Empfang.

Besuch im Kloster

Wir empfehlen eine Aufenthaltszeit von mindestens 30 Minuten.

Neben der Klosterkirche Königsfelden bieten das Bistro Popina (Legioärspfad Vindonissa) saisonale Gerichte und Getränke an.

Picknickplätze und Feuerstellen gibt es auf dem Gelände des Legionärspfad Vindonissa neben der Klosterkirche. Weitere Informationen unter Picknick und Feuerstellen.

Hunde sind in den Innenräumen des Klosters Königsfelden nicht erlaubt. Ausnahme sind Assistenzhunde für Menschen mit Beeinträchtigung.

Foto- und Videoaufnahmen im Kloster sind grundsätzlich erlaubt (ohne Blitz). Private Shootings (u.a. Hochzeiten) sind nur in den Aussenbereichen und mit vorgängiger Anmeldung möglich. Kontaktieren Sie dazu unser Team Beratung & Verkauf. In den Innenräumen (inkl. Museum) sind keine organisierten Foto- und Videoaufnahmen gestattet.

Handtaschen bis Grösse A4 sind in den Ausstellungsräumen gestattet. Grössere Handtaschen und Rucksäcke sind beim Empfang des Kloster Königsfelden zu deponieren.

Die Texte im Kloster sind in deutscher Sprache.

Das Kloster Königsfelden liegt innerhalb des 5-Kilometer-Radius' vom Flugplatz Birrfeld. Für Drohnen über 0,5 Kilogramm braucht es deshalb eine Bewilligung der Flugplatzleitung. Drohnenflüge sind zudem mit der Betriebsleitung des Klosters abzusprechen (Kontakt über Beratung & Verkauf Museum Aargau), der Überflug des Klosters ist verboten. Bitte beachten Sie zudem die Vorgaben des Bundesamtes für Zivilluftfahrt BAZL.

Das Kloster Königsfelden ist in allen Innenräumen rauchfrei. Auf dem Gelände stehen Aschenbecher zur Verfügung.

Wenden Sie sich an den Empfang oder das Team Beratung & Verkauf von Museum Aargau.

Ja, das WC ist während der Öffnungszeiten der Kirche öffentlich zugänglich.

Für generelle Fragen zum Kloster Königsfelden wenden Sie sich bitte an das Team Beratung & Verkauf von Museum Aargau.

Barrierefreier Zugang

Das Kloster Königsfelden ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich. Kirche und Nebengebäude können grösstenteils mit Rollstuhl und Rollator besucht werden. Weitere Informationen unter Barrierefreier Zugang.

Besucherinnen und Besucher mit eingeschränkter Mobilität und im Rollstuhl können beim Begegnungszentrum der Psychiatrischen Dienste Aargau (Areal Königsfelden) parkieren. Von dort sind es ca. 4 Minuten bis zur Klosterkirche. Der Weg ist eben. Weitere Informationen unter Barrierefreier Zugang.

Ja. Das WC beim Eingang der Klosterkirche ist schwellenlos zugänglich.

Ausstellungen & Rundgänge

Das Kloster Königsfelden wurde von den Habsburgern auf den Ruinen des römischen Legionslagers Vindonissa errichtet. Vom ehemaligen Kloster zeugt heute vor allem die Klosterkirche mit ihren berühmten Glasfenstern. Weitere Informationen unter Rundgänge durch das Kloster

Das Kloster kann auf einem selbständigen Rundgang (mit oder ohne Audioguide) besichtigt werden. Regelmässig finden öffentliche Führungen statt. Museum Aargau bietet auch buchbare Angebote für Gruppen und Schulen an.

Veranstaltungen & öffentliche Führungen

Aktuelle Veranstaltungen und öffentlichen Führungen finden Sie im Veranstaltungskalender.

Tickets sind an der Kasse erhältlich sowie teilweise auch online. Detaillierte Informationen finden Sie bei den jeweiligen Veranstaltungen.

Familien & Kinder

Das Kloster Königsfelden ist mit seiner Gruft und den berühmten Glasfenstern interessant für die ganze Familien. Unser Tipp: Besuchen Sie nebst dem Kloster Königsfelden auch den Legionärspfad Vindonissa. Das Gästezentrum liegt gleich neben der Klosterkirche.

Das Kloster Königsfelden bietet reduzierte Preise für Kinder (6-16 Jahre). Detaillierte Informationen finden Sie unter Eintrittspreise.

Ja. Kinderwagen sind in der Klosterkirche zugelassen.

Gruppen

Das Kloster Königsfelden bietet buchbare Führungen für Gruppen an. Alternativ kann das Kloster selbständig besichtigt werden (mit oder ohne Audioguide). Weitere Informationen finden Sie unter Rundgang durch die Klosteranlage.

Das Kloster Königsfelden bietet vergünstige Preise für Gruppen ab 10 Personen. Detaillierte Informationen finden Sie unter Eintrittspreise.

Reservationsanfragen können Sie direkt online bei den jeweiligen Gruppenangeboten tätigen. Unser Team Beratung & Verkauf ist zudem per Kontaktformular oder per Telefon 0848 871 200 erreichbar.

Ja, dies ist auf Anfrage möglich. Kontaktieren Sie dazu direkt das Team Beratung & Verkauf von Museum Aargau.

Sie müssen sich nicht vorgängig für den gemeinsamen Besuch anmelden. Ausnahme: Falls Sie als Gruppe die Klosterkirche auf einem selbständigen Audio-Rundgang besichtigen möchten, bitten wir um eine Voranmeldung, damit die Audiogeräte reserviert sind.

Schulen

Das Kloster Königsfelden bietet für Schulen Führungen und selbständige Touren. Schwerpunkt der Geschichtsvermittlung ist das Klosterleben im Mittelalter. Weitere Informationen unter Angebote für Schulen.

Das Kloster Königsfelden bietet vergünstigten Eintritt für Schulen. Weitere Informationen unter Eintrittspreise.

Ja, dies ist teilweise möglich. Kontaktieren Sie dazu unser Team Beratung & Verkauf.

Das Kloster kann mit einer Schulklasse auch selbständig besucht werden. Um Wartezeiten zu vermeiden bitten wir um eine Voranmeldung.

Ja, Schulen aus dem Kanton Aargau profitieren von 50% Rabatt auf Anreise, Eintritt und Vermittlungsangebot (Impulskredit "Kultur macht Schule").

Klosterkirche mieten

Die Klosterkirche Königsfelden kann für kulturelle Veranstaltungen gemietet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Klosterkirche mieten.

Das Kloster ist jeweils von April bis Oktober geöffnet. Vermietungen sind auch ausserhalb der regulären Öffnungszeiten möglich.

Für Preise zu Vermietungen kontaktieren Sie bitte direkt das Team Beratung & Verkauf von Museum Aargau.

Das Kloster Königsfelden bietet Platz für bis zu 400 Personen.

Das Hauptschiff bietet viel Tageslicht, das durch Kunstlicht verstärkt wird. Hier kann auf Wunsch eine Bühne (100 Quadratmeter) aufgebaut werden. Zudem stehen bei Bedarf Rigger für Licht und Ton zur Verfügung.

Haben Sie eine Frage?

Bitte geben Sie Ihren Namen ein!
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein!
Bitte geben Sie Ihre Frage ein (mindestens 10 Zeichen)!

Newsletter abonnieren

Jeden Monat Aktuelles und Verlosungen

Jetzt anmelden