Klosterhalbinsel Wettingen

Die Klostergärten im Wandel der Zeit (90 Min.)

90 Gut zu wissen Führung durch die Gärten für Gruppen Die Führung ist von April bis Oktober buchbar. Museumseintritt nur mit anschliessenden Besuch von Kirche und Ausstellung erforderlich Maximal 25 P

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Kloster Wettingen kurz und bündig (20 Min.)

20 Gut zu wissen Führung für Gruppen Museumseintritt nur mit anschliessenden Besuch von Kirche und Ausstellung erforderlich Maximal 50 Personen pro Gruppe Reservationsanfrage über Telefon 0848 871 200

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Im Kloster Wettingen durch Raum und Zeit (90 Min.)

90 Gut zu wissen Führung für Gruppen Preis des Gruppenangebotes zzgl. Museumseintritt Maximal 20 Personen pro Gruppe Reservationsanfrage über Telefon 0848 871 200 oder online Dieses Angebot ist von Ap

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Im Kloster Wettingen durch Raum und Zeit (60 Min.)

60 Gut zu wissen Führung für Gruppen Preis des Gruppenangebotes zzgl. Museumseintritt Maximal 20 Personen pro Gruppe Reservationsanfrage über Telefon 0848 871 200 oder online Dieses Angebot ist von Ap

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Ab ins Kloster!

150 Gut zu wissen Workshop für Schulen Geeignet für: 3. bis 9. Klasse Dieser Workshop ist von April bis Oktober buchbar (auf Anfrage auch in den Wintermonaten). Preis des Gruppenangebotes zzgl. Museum

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Rätseltour: Die verborgene Botschaft

Preis Museumseintritt 120 Download Vorbereitung für Lehrpersonen (pdf) Gut zu wissen Selbständige Rätseltour für Schulen Geeignet für: 5. bis 8. Klasse Dauer: ca. 120 Minuten. Letzte Startmöglichkeit

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Hinter Klostermauern (90 Min.)

90 Gut zu wissen Führung für Schulen Geeignet für: 2. bis 9. Klasse Diese Führung ist von April bis Oktober buchbar (auf Anfrage auch in den Wintermonaten). Preis des Gruppenangebotes zzgl. Museumsein

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Hinter Klostermauern (60 Min.)

60 Gut zu wissen Führung für Schulen Geeignet für: 2. bis 9. Klasse Diese Führung ist von April bis Oktober buchbar (auf Anfrage auch in den Wintermonaten). Preis des Gruppenangebotes zzgl. Museumsein

 
Schloss Wildegg

Immer der Nase nach (150 Min.)

150 Gut zu wissen Führung für Schulen Geeignet für: 5.-9. Klasse Das Programm bietet Anknüpfungspunkte zu folgenden Kompetenzen im Lehrplan: Zyklus 2: NMG 1.2, 1.4, 5.3, 6.5, 7.1, 9.3, 12.3 Zyklus 3:

 
Schloss Hallwyl

Nachts durchs Schloss: Löse das Rätsel um die verschwundene Braut

75 Preis & Buchung Rätseltour für Gruppen (max. 6 Personen, nicht parallel buchbar) Preis des Gruppenangebots: CHF 180.– Tickets für dieses Angebot sind im Online-Shop Museum Aargau erhältlich. Gut zu

Gradian
Aussenaufnahme vom Kloster Königsfelden

FAQ Kloster Königsfelden

Häufig gestellte Fragen

Die wichtigsten Fragen und Antworten (FAQ) zum Besuch im Kloster Königsfelden auf einen Blick.

RESTAURIERUNG BIS MÄRZ 2025

Das Kloster Königsfelden wird derzeit restauriert und bleibt bis Ende März 2025 geschlossen.

Einzelne Veranstaltungen (u.a. Tanz und Kunst Königsfelden) finden statt.

Anreise

Das Kloster Königsfelden befindet sich auf dem Areal der Psychiatrischen Dienste Aargau (Klinik Königsfelden) in Windisch (Situationsplan)

Das Kloster Königsfelden ist mit dem Auto, Bus und Zug erreichbar. Weitere Informationen zur Anfahrt finden Sie unter Anreise.

Beim Parkhaus Campus an der Bahnhofstrasse in Brugg können Sie gegen eine Gebühr parkieren (ca. 10 Minuten zu Fuss bis zum Kloster Königsfelden). Weitere Informationen unter Anreise.

In der Region Brugg/Windisch gibt es mehrere Radwege (Übersicht bei Aargau Tourismus). Unser Tipp: Die Velo-Route "Von Aarau zum Kloster Königsfelden" führt von Aarau der Aare entlang (u.a. durch die schöne Auenlandschaft) bis zum Kloster Königsfelden.

In der Region Brugg/Windisch gibt es viele Möglichkeiten für Wanderungen (Übersicht bei Aargau Tourismus). Auf dem Wanderweg "Von den Römern zu den Habsburgern" zum Beispiel können Sie unter anderem das Kloster Königsfelden besuchen.

Es stehen zwei Car-Parkplätze auf dem Areal der Psychiatrischen Dienste Königsfelden zur Verfügung. Kontaktieren Sie vorgängig unser Team Beratung & Verkauf.

Öffnungszeiten & Eintritt

Das Kloster Königsfelden ist jeweils von April bis Oktober offen. Detaillierte Informationen unter Öffnungszeiten.

Ja, Kloster Königsfelden ist während der Saison von April bis Oktober auch an Feiertagen, wie Ostern oder Pfingsten offen (auch montags). Weitere Informationen unter Öffnungszeiten.

Alle Preise und Ermässigungen finden Sie unter Eintrittspreise.

Der Eintritt ist für den jeweiligen Tag gültig.

Eintrittstickets erhalten Sie an der Kasse und im Online-Shop. Tickets für Veranstaltungen können Sie teilweise auch online beziehen (siehe jeweilige Veranstaltung).

Kloster Königsfelden bietet Vergünstigungen für Studierende, Familien, Gruppen und Schulen. Diverse Karten wie Museumspass oder Raiffeisenkarte berechtigen zudem zu reduziertem oder kostenlosem Eintritt. Weitere Informationen unter Vergünstigungen.

Das Vindonissapark-Kombiticket beinhaltet Eintritte in das Kloster Königsfelden sowie die beiden Römerlager-Standorte Legionärspfad Vindonissa und Vindonissa Museum. Weitere Informationen unter Vergünstigungen.

Ja, die Raiffeisen Member Plus Karte ist gültig und berechtigt zum kostenlosen Eintritt (bei grösseren Veranstaltungen evt. Aufpreis oder nicht gültig).

Gutscheine für das Kloster Königsfelden sind erhältlich im Online-Shop sowie vor Ort am Empfang.

Besuch im Kloster

Wir empfehlen eine Aufenthaltszeit von mindestens 30 Minuten.

Neben der Klosterkirche Königsfelden bieten die Cafeteria Platane und das Bistro Popina (Legioärspfad Vindonissa) saisonale Köstlichkeiten und Getränke an.

Picknickplätze und Feuerstellen gibt es auf dem Gelände des Legionärspfad Vindonissa neben der Klosterkirche. Weitere Informationen unter Bräteln und Picknicken beim Kloster Königsfelden.

Hunde sind in den Innenräumen des Klosters Königsfelden nicht erlaubt. Ausnahme sind Assistenzhunde für Menschen mit Beeinträchtigung.

Fotos im Kloster sind grundsätzlich erlaubt (ohne Blitz). Professionelle Fotoshootings müssen vorgängig mit der Betriebsleitung koordiniert werden. Kontaktieren Sie dazu unser Team Beratung & Verkauf.

Handtaschen bis Grösse A4 sind in den Ausstellungsräumen gestattet. Grössere Handtaschen und Rucksäcke sind beim Empfang des Kloster Königsfelden zu deponieren.

Die Texte im Kloster sind in deutscher Sprache.

Das Kloster Königsfelden liegt innerhalb des 5-Kilometer-Radius' vom Flugplatz Birrfeld. Für Drohnen über 0,5 Kilogramm braucht es deshalb eine Bewilligung der Flugplatzleitung. Drohnenflüge sind zudem mit der Betriebsleitung des Klosters abzusprechen (Kontakt über Beratung & Verkauf Museum Aargau), der Überflug des Klosters ist verboten. Bitte beachten Sie zudem die Vorgaben des Bundesamtes für Zivilluftfahrt BAZL.

Das Kloster Königsfelden ist in allen Innenräumen rauchfrei. Auf dem Gelände stehen Aschenbecher zur Verfügung.

Wenden Sie sich an den Empfang oder das Team Beratung & Verkauf von Museum Aargau.

Ja, das WC ist während der Öffnungszeiten der Kirche öffentlich zugänglich.

Für generelle Fragen zum Kloster Königsfelden wenden Sie sich bitte an das Team Beratung & Verkauf von Museum Aargau.

Barrierefreier Zugang

Das Kloster Königsfelden ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich. Kirche und Nebengebäude können grösstenteils mit Rollstuhl und Rollator besucht werden. Bitte kontaktieren Sie vor Ihrem Besuch unser Team Beratung & Verkauf, um den Zugang mit einer Rampe zu erleichern. Weitere Informationen unter Barrierefreier Zugang.

Besucherinnen und Besucher mit eingeschränkter Mobilität und im Rollstuhl können beim Begegnungszentrum der Psychiatrischen Dienste Aargau (Areal Königsfelden) parkieren. Von dort sind es ca. 4 Minuten bis zur Klosterkirche. Der Weg ist eben. Weitere Informationen unter Barrierefreier Zugang.

Ja. Das WC beim Eingang der Klosterkirche ist schwellenlos zugänglich.

Ausstellungen & Rundgänge

Das Kloster Königsfelden wurde von den Habsburgern auf den Ruinen des römischen Legionslagers Vindonissa errichtet. Vom ehemaligen Kloster zeugt heute vor allem die Klosterkirche mit ihren berühmten Glasfenstern. Weitere Informationen unter Rundgang durch die Klostergeschichte.

Das Kloster kann auf einem selbständigen Rundgang mit Audioguide oder digitalem Klosterbuch entdeckt werden. Regelmässig finden öffentliche Führungen statt. Im Angebot sind auch buchbare Angebote für Gruppen und Schulen.

Veranstaltungen & öffentliche Führungen

Aktuelle Veranstaltungen und öffentlichen Führungen finden Sie im Veranstaltungskalender.

Tickets sind an der Kasse erhältlich sowie teilweise auch online. Detaillierte Informationen finden Sie bei den jeweiligen Veranstaltungen.

Familien & Kinder

Das Kloster Königsfelden ist mit seiner Gruft und den berühmten Glasfenstern spannend für Familien. Das Kloster ist auch eine Station des Foxtrail "Wasserschloss". Unser Tipp: Besuchen Sie nebst dem Kloster Königsfelden auch den Legionärspfad Vindonissa. Das Gästezentrum liegt gleich neben der Klosterkirche.

Das Kloster Königsfelden bietet reduzierte Preise für Kinder (6-16 Jahre). Detaillierte Informationen finden Sie unter Eintrittspreise.

Ja. Kinderwagen sind in der Klosterkirche zugelassen.

Das Museum Aargau bietet einen Kinderclub für Kinder im Alter zwischen 4 und 11 Jahren. Weitere Informationen finden Sie unter Kinderclub.

Gruppen

Das Kloster Königsfelden bietet Führungen und Aktivprogramme für Gruppen. Alternativ kann das Kloster auch auf eigene Faust entdeckt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Rundgang durch die Klosteranlage.

Das Kloster Königsfelden bietet vergünstige Preise für Gruppen ab 10 Personen. Detaillierte Informationen finden Sie unter Eintrittspreise.

Reservationsanfragen können Sie direkt online bei den jeweiligen Gruppenangeboten tätigen. Unser Team Beratung & Verkauf ist zudem per Kontaktformular oder per Telefon 0848 871 200 erreichbar.

Ja, dies ist auf Anfrage möglich. Kontaktieren Sie dazu direkt das Team Beratung & Verkauf von Museum Aargau.

Sie müssen sich nicht vorgängig für den gemeinsamen Besuch anmelden. Ausnahme: Falls Sie als Gruppe die Klosterkirche auf einem selbständigen Audio-Rundgang besichtigen möchten, bitten wir um eine Voranmeldung, damit die Audiogeräte reserviert sind.

Schulen

Das Kloster Königsfelden bietet für Schulen Führungen und selbständige Touren. Schwerpunkt der Geschichtsvermittlung ist das Klosterleben im Mittelalter. Weitere Informationen unter Angebote für Schulen.

Das Kloster Königsfelden bietet vergünstigten Eintritt für Schulen. Weitere Informationen unter Eintrittspreise.

Ja, dies ist teilweise möglich. Kontaktieren Sie dazu unser Team Beratung & Verkauf.

Das Kloster kann mit einer Schulklasse auch selbständig besucht werden. Um Wartezeiten zu vermeiden bitten wir um eine Voranmeldung.

Ja, Schulen aus dem Kanton Aargau profitieren von 50% Rabatt auf Anreise, Eintritt und Vermittlungsangebot (Impulskredit "Kultur macht Schule").

Klosterkirche mieten

Die Klosterkirche Königsfelden kann für kulturelle Anlässe, Gottesdienste, Hochzeitszeremonien sowie weitere Anlässe gemietet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Klosterkirche mieten.

Das Kloster ist jeweils von April bis Oktober geöffnet. Vermietungen sind auch ausserhalb der regulären Öffnungszeiten möglich.

Für Preise zu Vermietungen kontaktieren Sie bitte direkt das Team Beratung & Verkauf von Museum Aargau.

Das Kloster Königsfelden bietet Platz für bis zu 400 Personen.

Das Hauptschiff bietet viel Tageslicht, das durch Kunstlicht verstärkt wird. Hier kann auf Wunsch eine Bühne (100 Quadratmeter) aufgebaut werden. Zudem stehen bei Bedarf Rigger für Licht und Ton zur Verfügung.

Haben Sie eine Frage?

Bitte geben Sie Ihren Namen ein!
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein!
Bitte geben Sie Ihre Frage ein (mindestens 10 Zeichen)!

Newsletter

Jetzt den Newsletter von Museum Aargau abonnieren!

Anmeldung