
Wer das Kloster Königsfelden betritt, taucht ein in die Vergangenheit der Habsburger. Königin Elisabeth hatte das Kloster 1309 gegründet, zur Erinnerung an ihren ermordeten Gatten König Albrecht von Habsburg. Das Doppelkloster mit Franziskanern und Klarissen bestand bis 1529.
Von der Klosteranlage sind vor allem die imposante Klosterkirche mit ihren berühmten Glasfenstern erhalten – ein Meisterwerk spätmittelalterlicher Glasmalerei.
Das Kloster kann selbständig besichtigt werden (mit oder ohne Audioguide). Beachten Sie zudem unsere buchbaren Angebote: