Legionärspfad Vindonissa

Handwerks-Parcours: Papier schöpfen

Während in Ägypten bereits um 3500 v. Chr. Papyrus als Schreibstoff benutzt wurde, war in Europa Pergament, also Tierhaut, lange Zeit vorherrschend. Um 105 n. Chr. soll es einem chinesischen Edelmann

 
Legionärspfad Vindonissa

Handwerks-Parcours: Holz-Werkstatt

In der Holz-Werkstatt werden Gebrauchsschalen aus Holz gefertigt, sogenannte Mollen. Dazu wird ein frischer Stamm in zwei Hälften gespalten und auf die benötigte Länge geschnitten. Pappelholz eignet s

 
Legionärspfad Vindonissa

Handwerks-Parcours: Armbänder flechten

Nestelbänder, auch Kordeln genannt, waren in jedem mittelalterlichen Haushalt zu finden. Fast in allen Lebenslagen wurden sie genutzt: als Kleiderverschlüsse, für das Aufhängen von Dingen, für das Anh

 
Legionärspfad Vindonissa

Handwerks-Parcours: Leder-Werkstatt

Schon früh in der Geschichte der Menschen, vor 5000 Jahren, wurde aus Tierhäuten Kleider hergestellt. Um Tierhäute zu gerben, braucht man die so genannten Gerbstoffe. Diese gehen eine chemische Verbin

 
Museum Aargau

Kasperli: Die Kultfigur des Puppentheaters

Zurück zum Blog 13. November 2024 Category Schätze aus der Sammlung Der Kasper, Kasperle oder auch Kasperli begeistert seit Jahrhunderten Jung und Alt. Er ist der Held des Puppentheaters und ein feste

 
Museum Aargau

Vom Puppenhaus zur Puppenstube: Miniaturwelten voller Geschichte

Zurück zum Blog 17. Dezember 2024 Category Schätze aus der Sammlung Puppenhäuser und Puppenstuben sind mehr als nur Kinderspielzeuge: Sie spiegeln Kultur, Handwerk und Gesellschaft vergangener Jahrhun

 
Kloster Königsfelden

Angebote für Familien und Kinder

HINWEISE ZUM BESUCH 2025 Ab 11. Juli 2025 ist das Kloster wieder geöffnet (Freitag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr) Führungen für Gruppen und Schulen sind von Dienstag bis Sonntag buchbar Steigt in die Gru

 
Kloster Königsfelden

Newsletter abonnieren

Die von Ihnen angegebenen Daten werden ausschliesslich zum Personalisieren unseres Newsletters verwendet und nicht an Dritte weiter gegeben. Zu statistischen Zwecken führen wir anonymisiertes Link-Tra

 
Legionärspfad Vindonissa

Handwerks-Parcours: Wolle spinnen

Willkommen in der Welt der Fasern! Hier kann man sich durch die verschiedenen Fasern tasten und Kenntnis erhalten, welche Materialien in unseren Breiten einst versponnen wurden. Üben Sie sich in der u

 
IndustriekulTour Aabach

Johann-Caspar-Brunner-Tour

Preis Kostenlos Start: Kletterhalle Lenzburg Der 12-jährige Johann nimmt Sie mit auf einen Spaziergang durch Niederlenz zur Zeit der Industrialisierung. Er erzählt Ihnen von Kinderarbeit und zahlreich

Gradian
Aussenaufnahme Kloster Königsfelden

Barrierefrei

Gäste mit Beeinträchtigung

Gäste mit Beeinträchtigung

Das Kloster Königsfelden ist grösstenteils barrierefrei. Gerne unterstützen wir Menschen mit einer Beeinträchtigung beim Besuch.

HINWEISE ZUM BESUCH 2025

  • Das Kloster Königsfelden ist von Freitag bis Sonntag sowie an Feiertagen geöffnet (10 bis 17 Uhr)
  • Führungen für Gruppen und Schulen sind von Dienstag bis Sonntag buchbar

Anreise und Zugang zum Kloster

Besucherinnen und Besucher mit eingeschränkter Mobilität können beim Begegnungszentrum der Psychiatrischen Dienste Königsfelden parkieren. Von dort sind es ca. 4 Minuten bis zur Klosterkirche, der Weg ist eben.

Weitere Informationen zur Anreise

Vom Bahnhof Brugg verkehren die Buslinien 361 (Richtung Windisch) und 362 (Richtung Mellingen Heitersberg) bis zur Haltestelle "Windisch, Zentrum". Die Fahrtzeit beträgt rund 4 Minuten, der flache Weg zur Klosterkirche ca. 5 Minuten. Es müssen dabei Strassen überquert werden.

Weitere Informationen zur Anreise

Besuch des Klosters

  • Gäste mit Rollstuhl: Die Ausstellungsräume in der Klosterkirche sind grösstenteils mit Rollstuhl erreichbar. Bitte kontaktieren Sie vor Ihrem Besuch das Team Beratung & Verkauf für die Bereitstellung einer Rampe.
  • Blinde und Sehbehinderte: Es sind Audioguides erhältlich. Einige Objekte können von Blinden und Sehbehinderten taktil erfasst werden. Keine Beschriftung in Braille.
  • Hörbehinderte: Die Ausstellung verfügt über keine induktive Höranlage. Es sind Audioguides erhältlich. An der Kasse kann ein Ansichtsexemplar ausgeliehen werden mit Texten zu den Exponaten.
  • Menschen mit geistiger Behinderung: Keine Beschriftung in einfacher Sprache.

Ausstellungen und Rundgänge

Ein behindertengerechtes WC beim Eingang der Klosterkirche ist schwellenlos zugänglich.

Zugangsinformationen OK:GO

Detaillierte Informationen zur Zugänglichkeit der verschiedenen Bereiche vom Kloster Königsfelden finden Sie bei der OK:GO Initiative:

Zugangsinformationen OK:GO Kloster Königsfelden