Museum Aargau

Strohindustrie im Aargau: Gold aus der Natur

Zurück zum Blog 04. September 2014 Categories 20./21. Jh. Neuzeit Historische Kleidung Schätze aus der Sammlung Wie wurde aus einfachem Stroh ein Verkaufsschlager? Die Aargauer Strohindustrie brachte

 
Museum Aargau

Führungen und Aktivprogramme für Gruppen

Museum Aargau bietet unvergessliche Erlebnisse für Gruppen. Schlemmen Sie wie die Römer und Ritter, entdecken Sie Gartenkultur und erleben Sie Geschichte aus 2000 Jahren am Schauplatz! Ob Vereinsreise

 
Schloss Wildegg

Museumswald mit Geissen

Museumswald Preis Eintritt frei Ort Der Museumswald befindet sich oberhalb des Spielplatzes bei Schloss Wildegg 0 Waldnutzung im 18. und frühen 19. Jahrhundert Der neue Museumswald von Schloss Wildegg

 
Museum Aargau

Das Schmiedehandwerk der Römer: Vom Eisenerz zum fertigen Gladius

Zurück zum Blog 04. Juni 2025 Categories Römerzeit Römische Geschichten aus Vindonissa Eisen war zentral für den Alltag der Legionäre, auch in Vindonissa. Vom Rohstoff Eisenerz zum Endprodukt – beispi

 
Vindonissa Museum

Sammlung

Suche Datierung Alle 0. Jahrhundert 6. Jahrhundert 10. Jahrhundert 14. Jahrhundert 15. Jahrhundert 16. Jahrhundert 17. Jahrhundert 18. Jahrhundert 19. Jahrhundert 20. Jahrhundert 21. Jahrhundert Entla

 
Museum Aargau

Schweizer Schlössertag

SCHLÖSSERTAG IM AARGAU Schloss Lenzburg Stein bearbeiten mit dem Steinmetz Schloss Hallwyl Stoffe färben wie im Mittelalter Schloss Habsburg Die Korb- und Stuhlflechterin zeigt ihr Handwerk Schloss Wi

 
Museum Aargau

Angebote für Familien

AUSGEWÄHLTE HIGHLIGHTS Schloss Lenzburg Zu Besuch bei Schlossdrache Fauchi Legionärspfad Vindonissa Familiensonntag bei den Römern Schloss Hallwyl Fuchsjagd im Wasserschloss SCHLÖSSER Schloss Lenzburg

 
Museum Aargau

Canis lupus: Der Wolf im Römischen Reich

Zurück zum Blog 12. August 2025 Categories Römerzeit Märchen & Mythen Römische Geschichten aus Vindonissa Wer kennt sie nicht, die Gründungssage von Rom, in der eine Wölfin eine wichtige Rolle spielt?

 
Museum Aargau

Quiz: Wie gut kennen Sie die Habsburger?

Zurück zum Blog 09. Oktober 2024 Categories 20./21. Jh. Mittelalter Neuzeit Quiz & Spiele Glauben Sie, dass Sie mit der Geschichte der Habsburger vertraut sind? Testen Sie Ihr Wissen in unserem Quiz z

 
Museum Aargau

Königin Agnes von Ungarn

Zurück zum Blog 20. November 2023 Categories Mittelalter Klosterleben Königin Agnes von Ungarn war eine bedeutende Habsburgerin auf dem Gebiet des heutigen Kantons Aargau. Sie verwaltete ein Kloster,

Gradian
Weingläser auf einem Fass beim Weinabend im römischen Garten vom Vindonissa Museum
Weingläser auf einem Fass beim Weinabend im römischen Garten vom Vindonissa Museum

Veranstaltung

Weinabend im römischen Garten

Die Vindonissa-Winzer und Museum Aargau präsentieren im römischen Garten vom Vindonissa Museum römischen Wein und römische Gartenarchitektur. Degustieren Sie verschiedene Weine und geniessen Sie kleine Köstlichkeiten.

Erfahren Sie zudem, wie die Römer vor 2000 Jahren Wein- und Gartenbau betrieben haben, welche archäobotanischen Funde es gibt – und wie heute in den römischen Rebbergen der Region der Römer-Wy entsteht.

Detailinformationen

  • Preis: CHF 45.– (inklusive Wein, römischer Spezialitäten-Teller und Museumseintritt)
  • Online-Anmeldung aufgrund beschränkter Platzzahl erforderlich
  • Das Museum bleibt ab 17 Uhr geöffnet. Erleben Sie vor dem Weinabend die Themen-Tour "Wo sich Eichenlaub und Granatapfel treffen" durch den römischen Garten.
  • Mindestalter: 16 Jahre
  • Spannende Hintergründe von Museum Aargau zu den Themen Römischer Gartenbau und archäobotanische Funde aus Vindonissa
  • Wissenswertes von den Vindonissa-Winzern zu römischem Weinbau
  • Degustation von einem Weiss- und zwei Rotweinen
  • Dazu römische Apérobrötchen mit Oliven- oder Käsepaste und ein grosser römischer Spezialitätenteller
  • Optional ab 17 Uhr: Selbständige Themen-Tour "Wo sich Eichenlaub und Granatapfel treffen" im römischen Garten

Newsletter

Jetzt den Newsletter von Museum Aargau abonnieren!

Anmeldung