Eine Gruppe von Freiwilligen widmet sich der szenischen Darstellung historischer Gegebenheiten. Unter professioneller Regie werden kurze Theaterstücke inszeniert, welche historische Figuren und unsere
Als freiwillige Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter der Sammlung leisten unsere Sammlungsfreiwilligen Unterstützung bei den öffentlichen Führungen im Sammlungszentrum Egliswil, bei der Inventarisierung
Vom Basteln mit Kindern am Fauchifest über das Rüsten in der mittelalterlichen Küche beim Mittelaltermarkt bis hin zur Begrüssung am Infostand beim römischen Heerlager – die Einsatzmöglichkeiten bei V
Nach Eingang Ihrer Bewerbung laden wir Sie zu einem persönlichen Gespräch auf Schloss Lenzburg ein. Die Gespräche finden jeweils zwischen Oktober und Januar statt. Sie dürfen uns aber gerne auch ausse
Erlebnisnachmittage zum Thema Drachen Spiel, Spass und Geschichte Ferien-Spass zum Thema Drachen Dreitägiges Spezialprogramm
Museum Aargau
Datenschutzerklärung
https://www.museumaargau.ch/datenschutzerklaerung
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Bearbeitung von Personendaten im Zusammenhang mit unseren Aktivitäten und Tätigkeiten einschliesslich unserer Website unter dem Domainname
In den Depots und Archiven lagern mittlerweile Hunderttausende von Funden und archäologische Informationen, die uns die Welt der Römer in Vindonissa erschliessen. Ein Teil dieses Schatzes ist im Vindo
Im kleinen Rittersaal von Schloss Lenzburg sind verschiedene Bestuhlungsvarianten möglich. Für weitere Informationen und Buchungen kontaktieren Sie direkt die Stiftung Schloss Lenzburg: Stiftung Schlo
EINSATZMÖGLICHKEITEN Gastgeberinnen und Gastgeber Zeigen Sie unseren Besuchern Geschichte Gastgeberinnen und Gastgeber Unterstützung bei Veranstaltungen Archivfreiwillige Forschungsreise durch das Arc
Museum Aargau
Impressum
https://www.museumaargau.ch/impressum
Organisation Kanton Aargau Departement Bildung Kultur und Sport Museum Aargau Effingerweg 5 CH-5103 Wildegg Telefon 0848 871 200 Email: museumaargau(at)ag.ch Webangebot Technische Umsetzung, Weiterent
59 von 93
Klosterhalbinsel Wettingen
Glaube, Macht, Wissen
Erleben Sie auf der Klosterhalbinsel Wettingen Sternstunden! Das besterhaltene Zisterzienserkloster der Schweiz ist ein Kulturgut von internationalem Rang. Am Kraftort an der Limmat verschmelzen Kultur, Bildung, Geschichte und Gastfreundschaft zu einem Erlebnis!
WICHTIGE HINWEISE 2025
Das Museum der Klosterhalbinsel Wettingen ist 2025 wegen Restaurierungsarbeiten reduziert zugänglich. Öffnungszeiten bis 2. November 2025: Freitag bis Sonntag und Feiertage, jeweils 10 bis 17 Uhr.
Die Klosterkirche ist 2025 wegen der Restaurierung geschlossen, die Glasfenster im Kreuzgang sind nicht zugänglich
Führungen für Gruppen und Schulen sind von Dienstag bis Sonntag buchbar