Zurück zum Blog 22. März 2022 Category Podcast: Damals im Aargau (Oral History) Die in Lenzburg wohnhafte Rosmarie Zobrist erzählt über ihr spannendes Leben. Jahrzehntelang hat sie sich für das Frauen
Museum Aargau
Die Kaffeemaschine Cona: ein Stück Kaffee-Geschichte
Zurück zum Blog 25. Juni 2021 Category Schätze aus der Sammlung Die legendären Kaffeemaschinen Cona aus dem frühen 20. Jahrhundert versprühen ein wissenschaftliches Flair und mögen eher an Experimente
Buchen Sie Ihr Foxtrail-Erlebnis direkt online über www.foxtrail.ch. 240 Fuchsjagd von Seengen zum Schloss Hallwyl Löst auf dem "Foxtrail Schloss Hallwyl" gemeinsam mit dem Fuchs das Jahrhunderte alte
Museum Aargau
Swingin' Aargau: eine Schallplatte und ihre Geschichte
Zurück zum Blog 11. März 2022 Categories Schätze aus der Sammlung 20./21. Jh. Der Kanton Aargau hat in seiner Geschichte schon einige Grössen der Kulturszene hervorgebracht. Eine davon ist Pepe Lienha
Preis Der Eintritt in die Gärten ist kostenlos 0 Fünf Stationen mit Wissenswertem aus Vergangenheit und Gegenwart Museum Aargau lädt zum Spaziergang durch die Klostergärten ein. Fünf Stationen geben E
Zurück zum Blog 24. Februar 2022 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Der Frühling kommt und die neue Gartensaison steht in den Startlöchern. Der Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgar
Museum Aargau
Kochvideo: Petersilienstrauben – Rezept aus dem Mittelalter
Zurück zum Blog 24. Juli 2020 Categories Mittelalter Kochvideos & historische Rezepte Kochen Sie Peterlistrauben wie im Mittelalter! Unser Kochvideo zeigt, wie's geht! Die Petersilienstrauben sind ein
Preis Im Eintritt inbegriffen Anmeldung Nicht erforderlich (für Schulen empfohlen) Hunderte Fragen in einem Raum Das um 1600 erbaute Parlatorium war einer der wenigen Klosterräume, in denen früher ges
Preis Im Eintritt inbegriffen Filmischen Installation durch die Geschichte des Wissens und des Glaubens Reisen Sie im Observatorium in einer filmischen Installation durch die Geschichte des Wissens un
WICHTIGE HINWEISE 2025 Das Museum der Klosterhalbinsel Wettingen ist 2025 wegen Restaurierungsarbeiten reduziert zugänglich. Öffnungszeiten bis 2. November 2025: Freitag bis Sonntag und Feiertage, jew
17 von 94
Klosterhalbinsel Wettingen
Glaube, Macht, Wissen
Erleben Sie auf der Klosterhalbinsel Wettingen Sternstunden! Das besterhaltene Zisterzienserkloster der Schweiz ist ein Kulturgut von internationalem Rang. Am Kraftort an der Limmat verschmelzen Kultur, Bildung, Geschichte und Gastfreundschaft zu einem Erlebnis!
WICHTIGE HINWEISE 2025
Das Museum der Klosterhalbinsel Wettingen ist 2025 wegen Restaurierungsarbeiten reduziert zugänglich. Öffnungszeiten bis 2. November 2025: Freitag bis Sonntag und Feiertage, jeweils 10 bis 17 Uhr.
Die Klosterkirche ist 2025 wegen der Restaurierung geschlossen, die Glasfenster im Kreuzgang sind nicht zugänglich
Führungen für Gruppen und Schulen sind von Dienstag bis Sonntag buchbar