Legionärspfad Vindonissa

Elva et Appius – Helvetier und Römer

Workshop für Schulen Geeignet für 2. bis 6. Klasse 150 nicht parallel buchbar 2. bis 6. Klasse – Vindonissa als Begegnungsort zwischen Kelten und Römern Warum war das Legionslager Vindonissa ein Treff

 
Legionärspfad Vindonissa

Do ut des – Die Götter der Legionäre

Workshop für Schulen Geeignet für 6. bis 9. Klasse 150 nicht parallel buchbar 6. bis 9. Klasse – Sandstein mit Hammer und Meisel gestalten Unter welchem Schutz stand die Legion? Was und wie wurde geop

 
Legionärspfad Vindonissa

Familienführung mit Ausbildung zum Legionär

30 Rundgang durch die Mannschaftsunterkunft mit Aktivprogramm Ein Legionär oder eine Römerin führt durch die original nachgebaute Mannschaftsunterkunft und das Haus des Centurio. Höhepunkt ist die Aus

 
Vindonissa Museum

Highlights aus Vindonissa

30 Einführung in die Ausstellung mit selbständiger Besichtigung Erleben Sie auf einer Kurzführung die herausragendsten Funde und Highlights von Vindonissa. Weitere archäologische Schätze entdecken Sie

 
Vindonissa Museum

Familiensonntag im Vindonissa Museum

240 Ein Sonntag voller archäologischer Abenteuer und Spiel-Touren Erlebt einen Sonntag voller archäologischer Abenteuer im Vindonissa Museum! Kleine und grosse Forscherinnen und Forscher starten hier

 
Legionärspfad Vindonissa

Familiensonntag im Legionärspfad Vindonissa

480 Römer-Sonntag für die ganze Familie Der Legionärspfad Vindonissa bietet am Familiensonntag ein spannendes Bastel- und Mitmachangebot in der Römerwerkstatt Fabrica an. Zu den Highlights gehören röm

 
Schloss Lenzburg

Theater: Eine Frau setzt sich durch

45 Ein historisches Theater mit Museumsfreiwilligen auf der Burg Von San Francisco nach Lenzburg, von der Sängerin zur Schlossherrin: Emilie Wedekind-Kammerer führte ein turbulentes Leben. Immer wiede

 
Legionärspfad Vindonissa

Werdet Römer – Löst das grosse Orakel

Selbständige Spiel-Tour für Schulen Geeignet für Ab 4. Klasse Preis 6.00 CHF (Museumseintritt) 180 Ab 4. Klasse – Der Legionskommandant braucht eure Hilfe Der Legionskommandant braucht eure Hilfe: Das

 
Legionärspfad Vindonissa

Ich sehe was, was du nicht siehst

Selbständige Spiel-Tour für Schulen Geeignet für Ab Kindergarten Preis 6.00 CHF (Museumseintritt) 45 Ab Kindergarten – Suchspiel durch echte römische Ruinen "Ich sehe was, was du nicht siehst" – ihr k

 
Legionärspfad Vindonissa

Beim Jupiter – Rettet den Goldenen Adler

Selbständige Spiel-Tour für Schulen Geeignet für Ab 4. Klasse Preis 6.00 CHF (Museumseintritt) 120 Ab 4. Klasse – Der Goldene Adler ist verschwunden Das Zeichen Jupiters, der Goldene Adler der Legion,

Gradian

Museumsblog

Kochvideo: Eine Rindszunge zuzubereiten - Rezept aus dem 18. Jahrhundert

Die Köchin des Landvogtes zeigt euch, wie man eine Rindszunge zubereitet. Ein einfaches Rezept aus dem 18. Jahrhundert! 

Heute muss man in unseren Breitengraden eine Rinder- oder Kalbszunge beim Metzger rechtzeitig bestellen. Früher – noch vor zwei Generationen – war Zunge ein beliebtes Nahrungsmittel, auch auf kalten Platten, und in jeder Metzgerei in der Auslage zu finden.

Freunde von Innereien und anderen aussergewöhnlichen Fleischstücken achten sich daher genau, welches Restaurant noch "Metzgete" macht, und reservieren sich ihre Plätze frühzeitig.

Es lohnt sich, diesem Rezept eine Chance zu geben. Wer nie Zunge probiert hat, weiss gar nicht, wie fein die schmeckt!

  • Für 4 Personen
  • Dauer: Vorbereitung 25 Minuten, Kochzeit 3 Stunden

Zutaten

  • 1 Rinder- oder Kalbszunge
  • 200 g Rindsgulasch
  • 8 Scheiben weisser Speck
  • Pfeffer
  • Ingwer
  • Nelken
  • Salz
  • 1 grob gehackte Zwiebel
  • 2 Lorbeerblätter
  • 4 Knoblauchzehen
  • 3 dl Weisswein

Zubereitung

  1. Die Zunge mit dem weissen Speck umwickeln.
  2. Den Wein mit Pfeffer, Ingwer, Nelken, Zwiebeln, Lorbeerblätter, zerdrückten Knoblauchzehen und dem Weisswein in eine Pfanne geben.
  3. Zunge und Gulaschstücke beigeben.
  4. Alles bei mittlerer Hitze ca. 3 Stunden köcheln lassen. Wenn nötig etwas Weisswein nachschütten.

 

Aus dem Sud nach Wunsch eine Sauce machen.

Quelle

Kochbuch Oder kurze und nützliche Anweisung allerley Speise und Gebackenes Zu machen, vor die ehr- und Tugensame Jungfer Juliana Elisabetha Versivoin, Zweybrücken den 6ten Decembris 1769.

Weitere Kochvideos

Von Angela Dettling

Ähnliche Artikel finden Sie hier:

Kommentare

Kommentar schreiben

* Diese Felder sind erforderlich