Museum Aargau

Quiz: Welche Epoche passt zu Ihnen?

Zurück zum Blog 19. April 2024 Category Quiz & Spiele Antike, Mittelalter oder doch lieber Barock? Lösen Sie unser Quiz und finden Sie heraus, welche Epoche am besten zu Ihnen passt! Personalities Röm

 
Museum Aargau

Musik aus dem Mittelalter: Drehleier-Spiel auf Schloss Lenzburg

Zurück zum Blog 15. Oktober 2020 Category Schlossgeschichten Geschichtsvermittler Peter Suenderhauf belebt als Spielmann mit seiner Drehleier das leerstehende Ritterhaus. Sein "Bransle de Chevaux" – e

 
Museum Aargau

Die Entwicklung der Reiseapotheken: vom Altertum bis ins 18. Jahrhundert

Zurück zum Blog 24. Juli 2024 Categories Mittelalter Neuzeit Schätze aus der Sammlung Reisen war früher gefährlich und mühsam. Doch mit einer gut ausgestatteten Reiseapotheke konnte man sich auf die z

 
Museum Aargau

Die Entstehungssage der Habsburg: Zwischen Mythos und politischem Kalkül

Zurück zum Blog 14. Juli 2024 Category Mittelalter Aus der Sage zum Bau der Habsburg lässt sich einiges herauslesen, das auf den ersten Eindruck im Verborgenen liegt. Der Beitrag begibt sich auf die S

 
Museum Aargau

Der Erdglobus von Johann Georg Klinger von 1792

Zurück zum Blog 31. März 2020 Category Schätze aus der Sammlung Der gut erhaltene Erdglobus mit einem Durchmesser von ca. 32 Zentimeter ist in einem schwarz lackierten Holzgestell mit vier Füssen mont

 
Museum Aargau

Erinnerungen an früher: Die Velonummer

Zurück zum Blog 05. April 2020 Categories 20./21. Jh. Schätze aus der Sammlung Vielleicht kennen Sie diese Momente? Zu den klassischen Kult-Objekten mit "Flashback-Effekt" gehören beispielsweise Musik

 
Museum Aargau

Das Berner Wappenbuch des Hans Ulrich Fisch I. von 1622

Zurück zum Blog 02. April 2020 Category Schätze aus der Sammlung Das Berner Wappenbuch von 1622 ist ein bedeutendes kunsthistorisches Objekt. Gleichzeitig verweist es auch auf die ehemalige Berner Her

 
Museum Aargau

Pavatexschrank der Möbelschreinerei Thut

Zurück zum Blog 30. Juni 2020 Category Schätze aus der Sammlung Chefkurator Rudolf Velhagen stellt einen Pavatexschrank der Möbelschreinerei Thut aus Möriken vor. Der Schrank wurde von Kurt Thut (1931

 
Museum Aargau

Auf der Suche nach Geheimgängen auf Schloss Hallwyl

Zurück zum Blog 17. Juni 2020 Category Schlossgeschichten Was wäre eine Schlossgeschichte ohne einen sagenumworbenen Geheimgang! Schlossbewohner hätten dort ihre Schätze verstecken oder durch ihn flie

 
Museum Aargau

Ein Hexenprozess auf Schloss Lenzburg

Zurück zum Blog 28. August 2024 Categories Mittelalter Neuzeit Schlossgeschichten Adelheid, Agnes, Anna, Barbara, Bryda, Jakob, Magdalena, Regula, Verena: Sie alle waren im Turm der Lenzburg gefangen,

Gradian
Aussenansicht Kloster Königsfelden

Kloster Königsfelden

Das Kloster ist wieder geöffnet

Das Kloster Königsfelden ist nach über zwei Jahren Restaurierung wieder geöffnet. Ausstellungen, Führungen und Veranstaltungen erwecken die über 700-jährige Klosterkirche zu neuem Leben.

HINWEISE ZUM BESUCH 2025

  • Das Kloster Königsfelden ist von Freitag bis Sonntag sowie an Feiertagen geöffnet (10 bis 17 Uhr)
  • Führungen für Gruppen und Schulen sind von Dienstag bis Sonntag buchbar

PLANEN SIE IHREN BESUCH

 
Produktion "Tor zum Paradies" Kloster Königsfelden: Mehrere Kinder liegen in Farben getaucht auf dem Boden der Klosterkirche.

Veranstaltungen
und Führungen

Veranstaltungskalender  

 
Innenaufnahme vom Kloster Königsfelden

Öffnungszeiten und
Eintrittspreise

Geöffnet von April bis Oktober  

 
Luftaufnahme Kloster Königsfelden mit Windisch

Anreise: So
finden Sie uns

Anfahrt mit Auto und öV  

 
Innenaufnahme Kloster Königsfelden; Blick in den Chor mit den berühmten Glasfenstern aus dem Mittelalter.

Berühmte
Glasfenster

Glasmalerei aus dem Mittelalter  

Tagesprogramm

  • Veranstaltung
  • Öffentliche Führung
  • Ausstellung
  • Selbständiger Rundgang
  • Garten
  • Familien
  • Schulen
  • Gruppen
  • Einzelbesucher

Dies läuft am Tag Ihres Besuches

Das Museum ist heute geschlossen.
Hier können Sie sich über unsere Öffnungszeiten informieren.

Angebot wählen
  • Veranstaltung
  • Öffentliche Führung
  • Ausstellung
  • Selbständiger Rundgang
  • Garten
Geeignet für
  • Familien
  • Schulen
  • Gruppen
  • Einzelbesucher

SCHULEN, FAMILIEN UND GRUPPEN

 
Besucher und Besucherinnen betrachten die berühmten Glasfenstern auf Kloster Königsfelden

Für
Schulen

Führung und selbständiger Workshop  

 
Audioguide-Gerät mit Kopfhörer, im Hintergrund in Unschärfe Schülerinnen und Schüler.

Für
Familien

Staunt über imposante Glasfenster  

 
Eine Gruppenführung im Kloster Königsfelden. Im Hintergrund die berühmten Glasfenster.

Für
Gruppen

Führung und selbständiger Rundgang  

FEIERN UND GENIESSEN

 
Eine Mutter mit fünf Kindern an einem Tisch im römischen Bistro Popina im Legionärspfad Vindonissa.

Essen und
Trinken

Bistro Legionärspfad Vindonissa  

 
Blick in den Chor der Klosterkirche Königsfelden mit ihren Glasfenstern. Vorne auf der Bühne spielt eine Musikerin, der Chor ist gefüllt mit Zuhörerinnen und Zuhörern.

Räume
mieten

Kulturelle Anlässe in der Klosterkirche  

GESCHICHTE UND SAMMLUNG

 
Aussenaufnahme vom Kloster Königsfelden

Geschichte

Königsmord und Klostergründung  

 
Ein gelber Heizlüfter, Objekt im Sammlungszentrum Egliswil

Sammlung

Schatzkammer der Aargauer Geschichte  

 
Grosses Handy in der Hand eines Benutzers, auf dem Bildschirm ist die "Sammlung online" von Museum Aargau dargestellt.

Sammlung online

Objekte digital entdecken