Dieser Fusswärmer stammt aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, wobei der Hersteller leider unbekannt ist. Dennoch ist das Gerät ein eindrückliches Zeugnis der rasch vorangeschrittenen Elektrifizierung der Schweiz.

Besass 1879 erst ein einziges Hotel in St. Moritz eine elektrische Beleuchtungsanalage, war Strom, vor allem dank der in grossen Mengen verfügbaren Wasserkraft, bald weitgehend verfügbar.
Auch infolge der Kohleknappheit während des Ersten Weltkriegs breitete sich die Benutzung von Elektrizität in Form von Wärmeapparaten rasch aus. So waren bald schon Kochherde, Boiler, Heizungen, oder eben auch Fusswärmer mit Strom betrieben. Was vorher ein Zeichen des Luxus war, wurde bald zum Alltagsgegenstand.
Kommentare
Kommentar schreiben