Museum Aargau

Kochvideo: Hühnerleber-Raviol – Rezept aus dem 17. Jahrhundert

Zurück zum Blog 13. März 2023 Category Kochvideos & historische Rezepte Kochen Sie Hühnerleber-Raviol nach einem Rezept aus dem 17. Jahrhundert. Unsere Schlossköchin zeigt Ihnen im Video, wie es geht.

 
Museum Aargau

Amaryllis: So blüht das Weihnachtswunder immer wieder

Zurück zum Blog 20. Dezember 2022 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Amaryllis blühen jeweils zu Weihnachten. Mit etwas Geschick und Ausdauer treibt die Zwiebel jedes Jahr neu aus. De

 
Museum Aargau

Schadet Efeu Bäumen?

Zurück zum Blog 18. Januar 2023 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Efeu ist ein dekorativer Bodendecker und ein wahrer Kletterkünstler. An Bäumen erklimmt die Pflanze in kürzester Zei

 
Museum Aargau

Das Einhorn als christliches Symboltier im Mittelalter

Zurück zum Blog 21. Mai 2023 Category Mittelalter Hat das Einhorn heute unterschiedlichste Bedeutungen, so war es im Mittelalter unter anderem ein christliches Symboltier. Wie das Lamm verkörperte es

 
Museum Aargau

Gestatten: Alice Mattenberger, legendäre letzte Wirtin von Schloss Habsburg

Zurück zum Blog 03. August 2023 Categories Schlossgeschichten 20./21. Jh. 45 Jahre lang wirtete Alice Mattenberger (1901–1988) auf Schloss Habsburg. Die legendäre letzte Schlosswirtin verköstigte ihre

 
Museum Aargau

Mit Dahlien in den Frühling

Zurück zum Blog 14. April 2023 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Dahlien sind eine Augenweide. Sie blühen immer wieder und verzaubern mit ihren Formen und Farben auch die Gärten von

 
Museum Aargau

Das erweitere Sammlungszentrum Egliswil von Museum Aargau

Zurück zum Blog 19. April 2023 Category Schätze aus der Sammlung Museum Aargau hat am 1. April 2023 das erweiterte Sammlungszentrum Egliswil eröffnet. Nach dem aktuellen Ausbau bietet das Sammlungszen

 
Museum Aargau

Rasenpflege im März

Zurück zum Blog 16. März 2023 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Sobald es wieder wärmer wird und die Natur langsam aus ihrem Winterschlaf erwacht, fallen die ersten Gartenarbeiten an

 
Museum Aargau

Gemüsegarten auf dem Balkon

Zurück zum Blog 15. Mai 2023 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Wer gerne sein eigenes Gemüse zieht, braucht dafür nicht zwingend einen Garten. Dies funktioniert auch sehr gut auf dem

 
Museum Aargau

Winterdienst auf Strassen im 19. Jahrhundert

Zurück zum Blog 07. März 2023 Categories Schätze aus der Sammlung Neuzeit Wie wurden im 19. Jahrhundert – komplett ohne motorisierte Schneepflüge und Fräsen – die Strassen von Eis und Schnee befreit?

Gradian
Drei Mädchen stehen in der Ausstellung im Vindonissa Museum. Vor ihnen stehen zwei lebensgrosse Legionäre (Figuren)

Vindonissa Museum

Römische Funde aus 100 Jahren Forschung

Erleben Sie die Antike interaktiv! Das Vindonissa Museum in Brugg zeigt die wichtigsten Funde von Vindonissa, dem einzigen römischen Legionslager auf dem Gebiet der heutigen Schweiz.

PLANEN SIE IHREN BESUCH

 
Eine Hand schiebt im Vindonissa Museum einen schwarzen Vorhang beiseite, dahinter erscheint ein Stein mit Inschrift

Drei
Highlights

Das dürfen Sie nicht verpassen  

 
Ein kräftig gebauter Gladiator mit Schild und Schwert in Siegespose, im Hintergrund viel Publikum im Amphitheater Vindonissa (Veranstaltung Römertag).

Veranstaltungen
und Führungen

Veranstaltungskalender  

 
Blick in einen Ausstellungsraum des Vindonissa Museum. Der Raum ist bevölkert mit vielen Besuchenden, in der Mitte zwei lebensgrosse Legionäre.

Ausstellungen
und Rundgänge

Originale römische Schätze  

 
Besucher*innen betreten das Vindonissa Museum mit der grossen Orangen Eingangstüre

Öffnungszeiten und
Eintrittspreise

Ganzjährig geöffnet  

 
Luftaufnahme vom prächtigen Vindonissa Museum

Anreise: So
finden Sie uns

Anfahrt mit Auto und öV  

Tagesprogramm

  • Veranstaltung
  • Öffentliche Führung
  • Ausstellung
  • Selbständiger Rundgang
  • Garten
  • Familien
  • Schulen
  • Gruppen
  • Einzelbesucher

Dies läuft am Tag Ihres Besuches

Kinder setzen im römischen Garten vom Vindonissa Museum Scherben eines Kruges zusammen.
13:00 – 17:00 Uhr

Familiensonntag im Vindonissa Museum

Ein Sonntag voller archäologischer Abenteuer und Spiel-Touren

Veranstaltung
Eine Museumsführerin sowie mehrere Personen bei einer Führung im Vindonissa Museum. Die Gruppe steht um ein grosses Modell des Legionionslagers Vindonissa. Die Führerin zeigt mit einem Holzstab auf das Modell.
15:00 – 15:30 Uhr

Highlights aus Vindonissa

Einführung in die Ausstellung mit selbständiger Besichtigung

Öffentliche Führung
Eine Schulklasse umkreist eine Ausstellung im Vindonissa Museum
13:00 – 17:00 Uhr

Dauerausstellung zu Vindonissa

Entdecken Sie Original-Objekte aus Ausgrabungen

Ausstellung
Angebot wählen
  • Veranstaltung
  • Öffentliche Führung
  • Ausstellung
  • Selbständiger Rundgang
  • Garten
Geeignet für
  • Familien
  • Schulen
  • Gruppen
  • Einzelbesucher

Schulen, Familien und Gruppen

 
Kinder als Forscher und Forscherinnen gekleidet lehnen sich an einen spiegelnden Tisch

Für
Schulen

Führungen und selbständige Rundgänge  

 
Kinder als Forscherinnen und Forscher verkleidet begutachten die Ausstellung und lösen Rätsel (Aufnahme von Oben)

Für
Familien

Rundgänge und Familiensonntag  

 
Eine Gruppe Besucherinnen und Besucher steht in der Ausstellung vom Vindonissa Museum (in der Mitte lebensgrosse Legionäre). Eine Museumsführerin steht davor und zeigt auf die beiden Männer.

Für
Gruppen

Rundgänge und buchbare Führungen  

GESCHICHTE UND FORSCHUNG

 
Visualisierung/Animation Antikes Vindonissa

Geschichte

Das Legionslager Vindonissa in Kürze  

 
Erhaltene Wasserleitungen im Legionärspfad Vindonissa

Archäologische Forschung

Immer wieder spektakuläre Funde  

 
Luftaufnahme vom prächtigen Vindonissa Museum

Das Museumsgebäude

Bijou im Jugendstil