Museum Aargau

Rasen: Tipps zur Pflege und vier Alternativen

Zurück zum Blog 13. September 2023 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Rasenflächen sind wegen hoher Temperaturen immer aufwändiger zu pflegen. Alternativen zum Rasen werden deshalb po

 
Museum Aargau

Bijou aus Aarau: Pendule der Gebrüder Hagnauer

Zurück zum Blog 23. Februar 2021 Category Schätze aus der Sammlung Im 18. und 19. Jahrhundert waren in Aarau 25 Uhrmacher und insgesamt 35 Personen in der Uhrenherstellung tätig. Eine Pendule der Gebr

 
Museum Aargau

Sommer- und Herbsthimbeeren

Zurück zum Blog 20. Juli 2023 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Himbeeren im Garten sind pflegeleicht. Wichtig ist die Unterscheidung zwischen zwei Arten: Sommerhimbeeren und Herbsth

 
Museum Aargau

Tipps für das perfekte Erdbeer-Beet

Zurück zum Blog 11. August 2023 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Im August ist ein guter Zeitpunkt, um ein neues Beet mit Erdbeeren anzulegen. Der Gartentipp aus dem Wildegger Schlo

 
Museum Aargau

Nach dem grossen Schnee: Hilfe für beschädigte Pflanzen

Zurück zum Blog 11. Februar 2021 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Grosse Schneemengen sind für viele Sträucher und Bäume ein Problem, oft kommt es zum Schneebruch. Beschädigte Pflan

 
Museum Aargau

"Damals im Aargau": Willi Ebinger, Maschineningenieur in Seon

Zurück zum Blog 27. August 2023 Category Podcast: Damals im Aargau (Oral History) Willi Ebinger arbeitete viele Jahre als Maschineningenieur bei der ''Wäbi'', wie die Buntweberei Müller in Seon genann

 
Museum Aargau

Das römische Bad: Wellness-Oase und Freizeitzentrum der Antike

Zurück zum Blog 02. Oktober 2023 Categories Römische Geschichten aus Vindonissa Römerzeit Das römische Bad war eine Wellness-Oase für Geist und Körper. Viele Römerinnen und Römer verbrachten ihre Frei

 
Museum Aargau

Legendärer Aargauer Schlitten: Der Küttiger "Frosch"

Zurück zum Blog 09. Februar 2021 Category Schätze aus der Sammlung Der Winterzauber verwandelte auch dieses Jahr das Flachland in eine weiss bedeckte Schneelandschaft. Ausgerüstet mit einem guten Schl

 
Museum Aargau

Tresor der Hutflechtfabrik Jacob Isler & Co.

Zurück zum Blog 19. Januar 2021 Category Schätze aus der Sammlung Die vorliegende Tresorkiste stammt aus dem Nachlass der Hutflechtfabrik Jacob Isler & Co., die ihn von der Firma Bruggisser und Co. al

 
Museum Aargau

Schnürleib, Strümpfe, Strohhut – die Damenmode um 1780

Zurück zum Blog 17. Dezember 2020 Categories Schlossgeschichten Historische Kleidung Was trugen die Damen im 18. Jahrhundert? Eine Reise in die Kostümgeschichte. Margaretha Mutach – geborene von Graff

Gradian
Mystische Flugaufnahme von Schloss Wildegg

Schloss Wildegg

Barockes
Schloss- und
Gartenerlebnis

Erleben Sie auf Schloss Wildegg den adligen Lebensstil: Prächtige Gärten und ein Museum mit sprechenden Schlossbewohnerinnen und -bewohnern entführen Sie in den Barock.

PLANEN SIE IHREN BESUCH

 
Zwei Besucherinnen lächelnd im Schlossgarten

Vier
Highlights

Das dürfen Sie nicht verpassen  

 
Ein Falkner in historischer Kleidung. Er lässt auf Schloss Wildegg einen Greifvogel fliegen

Veranstaltungen
und Führungen

Veranstaltungskalender  

 
Besucherinnen und Besuche betrachten ein sprechendes Video-Porträt in der Ausstellung von Schloss Wildegg.

Ausstellungen
und Rundgänge

Schloss der sprechenden Porträts  

 
Luftaufnahme Schloss Wildegg mit Rebberg und Umland im Morgenlicht

Öffnungszeiten und
Eintrittspreise

Geöffnet von April bis Oktober  

 
Luftaufnahme vom Schloss Wildegg

Anreise: So
finden Sie uns

Anfahrt mit Auto und öV  

Tagesprogramm

  • Veranstaltung
  • Öffentliche Führung
  • Ausstellung
  • Selbständiger Rundgang
  • Garten
  • Familien
  • Schulen
  • Gruppen
  • Einzelbesucher

Dies läuft am Tag Ihres Besuches

10:00 – 12:30 Uhr

Experten-Workshop: Parfum herstellen mit Till Fiegenbaum

Erschaffen Sie auf Schloss Wildegg Ihren eigenen Duft

Veranstaltung
14:00 – 16:30 Uhr

Experten-Workshop: Parfum herstellen mit Till Fiegenbaum

Erschaffen Sie auf Schloss Wildegg Ihren eigenen Duft

Veranstaltung
Raum mit Tisch, Stühlen und Vitrine mit Porzellan im Wohnmuseum von Schloss Wildegg.
10:00 – 17:00 Uhr

Wohnmuseum und Ahnengalerie

Plaudern Sie mit früheren Schlossbewohnern!

Ausstellung
Angebot wählen
  • Veranstaltung
  • Öffentliche Führung
  • Ausstellung
  • Selbständiger Rundgang
  • Garten
Geeignet für
  • Familien
  • Schulen
  • Gruppen
  • Einzelbesucher

Schulen, Familien und Gruppen

 
Ein Knecht und eine Magd mit Schulklasse im Wohnmuseum von Schloss Wildegg

Für
Schulen

Buchbare Führungen und Workshops  

 
Mädchen und Junge reiten auf einem Holzpferd im Pferdestall auf Schloss Wildegg

Für
Familien

Kinderstube und Pferdestall  

 
Workshop im Garten: Eine Gruppe Frauen setzt am Tisch und kocht Salbe; im Hintergrund der Garten von Schloss Wildegg

Für
Gruppen

Buchbare Führungen und Workshops  

GARTEN UND SCHLOSSDOMÄNE

 
Nahaufnahme von violetten Tulpen im Garten von Schloss Wildegg

Barock- und
Rosengarten

Entdecken Sie historische Gärten  

 
Schlossdomäne Wildegg mit Garten Blickwinkel von unten

Schlossdomäne
Wildegg

93 Hektar Natur und Kultur  

Schloss Wildegg in 39 Sekunden

FEIERN UND GENIESSEN

 
Terrasse Bistro Schloss Wildegg mit Besucherinnen und Besuchern

Essen und
Trinken

Angebote im Schlossbistro  

 
Wein und Weingläser auf einem Tisch auf der Terrasse im Bistro Schloss Wildegg

Räume
mieten

Feiern und tagen auf dem Schloss  

GESCHICHTE UND SAMMLUNG

 
Historische Aufnahme/Illustration von Schloss Wildegg

Geschichte

Habsburger, Berner, Familie von Effinger  

 
Ein gelber Heizlüfter, Objekt im Sammlungszentrum Egliswil

Sammlung

Schatzkammer der Aargauer Geschichte  

 
Grosses Handy in der Hand eines Benutzers, auf dem Bildschirm ist die "Sammlung online" von Museum Aargau dargestellt.

Sammlung online

Objekte digital entdecken