Museum Aargau

Diplomat des Kaisers: Graf Ulrich IV. von Lenzburg

Zurück zum Blog 14. April 2025 Categories Mittelalter Schlossgeschichten Graf Ulrich IV. von Lenzburg war ein Spitzendiplomat des Mittelalters. Im Namen von Königen und Kaisern reiste er durchs Land,

 
Museum Aargau

Vindonissa

AKTUELL 24./25. Mai 2025 Heerlager Vindonissa: Römer und Kelten! Jeden Samstag Römisch Schmieden Museumsblog Quiz: Habt ihr das Zeug zum Legionär? MUSEUMSSTANDORTE IN VINDONISSA Legionärspfad Vindonis

 
Museum Aargau

Die Geschichte des Schachs: Strategiespiel und Statussymbol

Zurück zum Blog 08. April 2025 Categories 20./21. Jh. Mittelalter Schätze aus der Sammlung Wie entstand das Schachspiel und wie verbreitete es sich? Nebst der Geschichte des Schachs stellen wir ein fa

 
IndustriekulTour Aabach

Sophie-Tour

Preis Kostenlos Start Bahnhof Wildegg Ende Schloss Wildegg Länge 1,6 Kilometer Dauer ca. 50 Minuten Zeitreise vom Bahnhof Wildegg zum Schloss Die Sophie-Tour des virtuellen Museumsraums IndustriekulTO

 
Schloss Wildegg

Leben & Wirtschaften auf dem Land

Sonderausstellung Preis Museumseintritt 0 Sonderausstellung in der Bibliothek Die Bibliothek von Schloss Wildegg umfasst wertvolle Bücher zur Land- und Forstwirtschaft sowie zu Jagd-Themen, die für di

 
Schloss Wildegg

Museumswald

Museumswald Preis Eintritt frei Ort Der Museumswald befindet sich oberhalb des Spielplatzes bei Schloss Wildegg 0 Waldnutzung im 18. und frühen 19. Jahrhundert Der neue Museumswald von Schloss Wildegg

 
Museum Aargau

Rosen richtig schneiden

Zurück zum Blog 01. April 2025 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Im April ist der richtige Zeitpunkt, um Rosen zurückzuschneiden. Ein paar einfache Tipps und Tricks garantieren kräft

 
Schloss Lenzburg

Eine Zeitreise: 50 Jahre Geschichtsvermittlung

Sonderausstellung Preis Im Eintritt inbegriffen 0 Sonderausstellung zur Pionierrolle in der Schweizer Museumspädagogik Schloss Lenzburg beleuchtet 2025 in einer Sonderausstellung seine Pionierrolle in

 
Schloss Wildegg

Rebpfad

Dauerausstellung Preis Museums-/Garteneintritt 0 Neun interaktive Stationen zum Thema Weinbau Der neue Rebpfad von Schloss Wildegg erzählt von der harten, aber lohnenden Arbeit der Winzer in früheren

 
IndustriekulTour Aabach

Touren

Gradian

Räume mieten

Schlossscheune

Schlossscheune

Schloss Wildegg vermietet die Scheune für Hochzeiten, Bankette, Apéros, Business-Meetings und kulturelle Veranstaltungen. Der Innen- und Aussenbereich bietet Platz für insgesamt 120 Personen.

Folgende Bereiche der Schlossscheune stehen Ihnen exklusiv zur Verfügung (Details zu den Räumen siehe weiter unten):

  • Scheune-Erdgeschoss mit Heuboden (ein grosser offener Raum auf zwei Ebenen)
  • Scheune-Dachstock mit Kinderstube (Spielbereich unter Aufsicht von Erwachsenen)

In diesem Angebot kann zusätzlich der Pferdestall genutzt werden. In diesem öffentlichen Bereich der Schlossscheune dürfen sich Kinder austoben (unter Aufsicht von Erwachsenen).

Buchbar von April bis Oktober

Schloss Wildegg ist von April bis Oktober geöffnet. Die Schlossscheune kann von Dienstag bis Sonntag gemietet werden (10 bis 23 Uhr; optionale Verlängerung gegen Aufpreis bis 2 Uhr).

An folgenden Samstagen kann die Schlossscheune aussschliesslich für Ziviltrauungen gemietet werden:

2025: 26. April, 19. Juli, 23. August, 30. August
2026: 2. Mai, 6. Juni, 20. Juni, 8. August

Essen und Trinken: Catering buchen

Bereichern Sie Ihren Anlass mit Köstlichkeiten unserer Vertragscaterer. Die Zusammenarbeit mit anderen Caterern sowie eine selbständige Bewirtung sind aus betrieblichen Gründen nicht möglich.

Vertragscaterer: Übersicht und Kontakte

Verpflegung für Business-Meetings

Das Schlossbistro bietet für Business-Meetings (max. 30 Personen) Lunch, Snacks und Getränke an:

Meetingpauschalen (pdf)

Führungen für Gruppen

Runden Sie Ihren Anlass mit einer buchbaren Schlossführung für Gruppen ab:

Übersicht: Führungen für Gruppen

Virtueller Rundgang

Schlossscheune 360

Schlossscheune 360°

Diese Räume sind im Angebot enthalten

Das Erdgeschoss der Schlossscheune bietet Platz für bis zu 100 Personen. Der Natursteinboden, historische Kalkputzwände und alte Holzelemente schaffen eine einladende Atmosphäre. 

Eckdaten

Typ
Innenraum
Fläche
111 m2
Masse
8.63 m x 12.5 m
Raumhöhe
4.64 m
Boden
Natursteinplatten
Beheizt
Ja
Beleuchtung
Ja
Strom-Steckdose
Ja (exkl. Verlängerungskabel)
Gäste-WLAN
Ja
Rollstuhlgängig
Ja
Catering
Ja

Kapazität

  • Maximalkapazität stehend100 Personen
  • Maximalkapazität sitzend80 Personen

Infrastruktur inklusive

  • Flipchart
  • Cateringausstattung Strom
  • Cateringausstattung Wasser
  • Cateringausstattung Kühlschrank
  • Beamer

Gut zu wissen

Das Erdgeschoss der Scheune wird nicht separat vermietet (nur gemeinsam mit Heuboden und dem Dachstock). Der untere Bereich ist direkt mit einem gut ausgestatteten Nebenraum für Caterer verbunden.

Historischer Hintergrund

Die historische Schlossscheune wurde 1661 mit Stallungen und Schlafkammern erbaut und ist von nationaler Bedeutung. In den Jahren 2021/2022 wurde die Scheune sanft aufgefrischt, wobei ihr Charakter so weit wie möglich bewahrt wurde. Heute nutzt Museum Aargau die Schlossscheune für Vermittlungsangebote, öffentliche und private Anlässe sowie als Aufenthaltsraum für Museumsgäste.

Bilder und Virtueller Rundgang

Schlossscheune Erdgeschoss 360

Der Heuboden (Zwischenboden) der historischen Schlossscheune bietet Platz für 100 Personen. 

Eckdaten

Typ
Innenraum
Fläche
109 m2
Masse
8.86 m x 12.5 m
Raumhöhe
2.47 m
Boden
Holzbohlen
Beheizt
Ja
Beleuchtung
Ja
Strom-Steckdose
Ja (exkl. Verlängerungskabel)
Gäste-WLAN
Ja
Rollstuhlgängig
Nein
Catering
Ja

Kapazität

  • Maximalkapazität stehend100 Personen
  • Maximalkapazität sitzend100 Personen

Infrastruktur inklusive

  • Flipchart
  • Bildschirm
  • Cateringausstattung Strom
  • Cateringausstattung Wasser
  • Cateringausstattung Kühlschrank

Gut zu wissen

Der Heuboden wird nicht separat vermietet (nur gemeinsam mit Erdgeschoss und dem Dachstock). Diese verschiedenen Teile der Scheune sind mit einer Treppe verbunden.

Historischer Hintergrund

Die historische Schlossscheune wurde 1661 mit Stallungen und Schlafkammern erbaut und ist von nationaler Bedeutung. In den Jahren 2021/2022 wurde die Scheune sanft aufgefrischt, wobei ihr Charakter so weit wie möglich bewahrt wurde. Heute nutzt Museum Aargau die Schlossscheune für Vermittlungsangebote, öffentliche und private Anlässe sowie als Aufenthaltsraum für Museumsgäste.

Bilder und Virtueller Rundgang

Schlossscheune Heuboden 360

Der Dachstock der Schlossscheune bietet mit einer Fläche von 114 Quadratmetern Platz für 50 Personen. Die rustikalen Steinwände in Kombination mit der Dachschräge sorgen für eine gemütliche Atmosphäre

Eckdaten

Typ
Innenraum
Fläche
114 m2
Masse
9.1 m x 9.22 m
Raumhöhe
7 m
Boden
Holzbohlen
Beheizt
Nein
Beleuchtung
Ja
Strom-Steckdose
Ja (exkl. Verlängerungskabel)
Gäste-WLAN
Ja
Rollstuhlgängig
Nein
Catering
Nein

Kapazität

  • Maximalkapazität stehend50 Personen
  • Maximalkapazität sitzend50 Personen

Infrastruktur inklusive

  • Flipchart

Gut zu wissen

Der Dachstock wird nur in Kombination mit der Schlossscheune vermietet.

Historischer Hintergrund

Wussten Sie, dass ein Teil der Familie von Effinger an der Agrarrevolution im 18. Jahrhundert beteiligt war? Johann Bernhard von Effinger und seine Söhne führten nach einem umfassenden Grundstücktausch die Stallhaltung und grossflächigen Kleegrasanbau ein.Durch diese landwirtschaftlichen Verbesserungen und den steigenden Preisen für Landwirtschaftsprodukte stieg der Wert der Schlossdomäne erheblich. Vor allem Johann Bernhard von Effingers Sohn Albrecht Niklaus frönte dem Luxus. Er besass einen Spazierstock mit goldenem Knauf und schickte seine Söhne auf teure Schulen.

Bilder und Virtueller Rundgang

Schlossscheune Dachstock 360

Im Pferdestall satteln Mädchen und Buben die Pferde. Zudem wollen Holz-Pferde gefüttert und gepflegt werden. Im Stall erfahren die Kleinsten auch, was Pferde gerne fressen, wie sie früher genutzt wurden – und treffen sogar ein sprechendes Pferd.

Eckdaten

Typ
Innenraum
Fläche
71.55 m2
Masse
13 m x 5.5 m
Boden
Holzbohlen
Beheizt
Nein
Beleuchtung
Ja
Strom-Steckdose
Ja (exkl. Verlängerungskabel)
Gäste-WLAN
Ja
Rollstuhlgängig
Nein
Catering
Nein

Gut zu wissen

Der Pferdestall wird nur in Kombination mit der Schlossscheune vermietet.

Historischer Hintergrund

Die historische Schlossscheune wurde 1661 mit Stallungen und Schlafkammern erbaut und ist von nationaler Bedeutung. In den Jahren 2021/2022 wurde die Scheune sanft aufgefrischt, wobei ihr Charakter so weit wie möglich bewahrt wurde. Heute nutzt Museum Aargau die Schlossscheune für Vermittlungsangebote, öffentliche und private Anlässe sowie als Aufenthaltsraum für Museumsgäste.

Bilder und Virtueller Rundgang

Schlossscheune Pferdestall 360

In der Kinderstube wird es nie langweilig: Kinder verkleiden sich hier als Ritter, decken im Kinderschloss den Tisch, schmökern auf dem edlen Sofa in Büchern oder probieren alte Spiele aus. Mädchen und Buben dürfen hier auch eine Partie Billard spielen – genau so, wie einst die Bewohnerinnen und Bewohner von Schloss Wildegg.

Eckdaten

Typ
Innenraum
Fläche
128.91 m2
Masse
19.4 m x 10 m
Raumhöhe
2.05 m
Boden
Holzbohlen
Beheizt
Nein
Beleuchtung
Ja
Strom-Steckdose
Ja (exkl. Verlängerungskabel)
Gäste-WLAN
Ja
Rollstuhlgängig
Nein
Catering
Nein

Gut zu wissen

Die Kinderstube wird nur in Kombination mit der Schlossscheune vermietet.

Historischer Hintergrund

Die historische Schlossscheune wurde 1661 mit Stallungen und Schlafkammern erbaut und ist von nationaler Bedeutung. In den Jahren 2021/2022 wurde die Scheune sanft aufgefrischt, wobei ihr Charakter so weit wie möglich bewahrt wurde. Heute nutzt Museum Aargau die Schlossscheune für Vermittlungsangebote, öffentliche und private Anlässe sowie als Aufenthaltsraum für Museumsgäste.

Bilder und Virtueller Rundgang

Schlossscheune Kinderstube 360

Preis und Leistungen

Angebotspauschale

  • Di bis Do CHF 800
  • Fr bis So CHF 1100

Infrastruktur inklusive

  • Flipchart
  • Cateringausstattung Strom
  • Cateringausstattung Wasser
  • Cateringausstattung Kühlschrank
  • Beamer
  • Bildschirm

Weiterführende Informationen

Buchungsanfrage

Wählen Sie ein Datum um die Verfügbarkeit zu prüfen

Buchungsanfragen für 2027 sind ab Januar 2026 möglich.
Zur Liste hinzufügen
Buchungsliste