Schloss Wildegg vermietet die Scheune für Hochzeiten, Bankette, Apéros, Business-Meetings und kulturelle Veranstaltungen. Der Innen- und Aussenbereich bietet Platz für insgesamt 120 Personen.
Folgende Bereiche der Schlossscheune stehen Ihnen exklusiv zur Verfügung (Details zu den Räumen siehe weiter unten):
In diesem Angebot kann zusätzlich der Pferdestall genutzt werden. In diesem öffentlichen Bereich der Schlossscheune dürfen sich Kinder austoben (unter Aufsicht von Erwachsenen).
Schloss Wildegg ist von April bis Oktober geöffnet. Die Schlossscheune kann von Dienstag bis Sonntag gemietet werden (10 bis 23 Uhr; optionale Verlängerung gegen Aufpreis bis 2 Uhr).
An folgenden Samstagen kann die Schlossscheune aussschliesslich für Ziviltrauungen gemietet werden:
2025: 26. April, 19. Juli, 23. August, 30. August
2026: 2. Mai, 6. Juni, 20. Juni, 8. August
Bereichern Sie Ihren Anlass mit Köstlichkeiten unserer Vertragscaterer. Die Zusammenarbeit mit anderen Caterern sowie eine selbständige Bewirtung sind aus betrieblichen Gründen nicht möglich.
Vertragscaterer: Übersicht und Kontakte
Das Schlossbistro bietet für Business-Meetings (max. 30 Personen) Lunch, Snacks und Getränke an:
Meetingpauschalen (pdf)
Runden Sie Ihren Anlass mit einer buchbaren Schlossführung für Gruppen ab:
Das Erdgeschoss der Schlossscheune bietet Platz für bis zu 100 Personen. Der Natursteinboden, historische Kalkputzwände und alte Holzelemente schaffen eine einladende Atmosphäre.
Das Erdgeschoss der Scheune wird nicht separat vermietet (nur gemeinsam mit Heuboden und dem Dachstock). Der untere Bereich ist direkt mit einem gut ausgestatteten Nebenraum für Caterer verbunden.
Die historische Schlossscheune wurde 1661 mit Stallungen und Schlafkammern erbaut und ist von nationaler Bedeutung. In den Jahren 2021/2022 wurde die Scheune sanft aufgefrischt, wobei ihr Charakter so weit wie möglich bewahrt wurde. Heute nutzt Museum Aargau die Schlossscheune für Vermittlungsangebote, öffentliche und private Anlässe sowie als Aufenthaltsraum für Museumsgäste.
Der Heuboden (Zwischenboden) der historischen Schlossscheune bietet Platz für 100 Personen.
Der Heuboden wird nicht separat vermietet (nur gemeinsam mit Erdgeschoss und dem Dachstock). Diese verschiedenen Teile der Scheune sind mit einer Treppe verbunden.
Die historische Schlossscheune wurde 1661 mit Stallungen und Schlafkammern erbaut und ist von nationaler Bedeutung. In den Jahren 2021/2022 wurde die Scheune sanft aufgefrischt, wobei ihr Charakter so weit wie möglich bewahrt wurde. Heute nutzt Museum Aargau die Schlossscheune für Vermittlungsangebote, öffentliche und private Anlässe sowie als Aufenthaltsraum für Museumsgäste.
Der Dachstock der Schlossscheune bietet mit einer Fläche von 114 Quadratmetern Platz für 50 Personen. Die rustikalen Steinwände in Kombination mit der Dachschräge sorgen für eine gemütliche Atmosphäre
Der Dachstock wird nur in Kombination mit der Schlossscheune vermietet.
Wussten Sie, dass ein Teil der Familie von Effinger an der Agrarrevolution im 18. Jahrhundert beteiligt war? Johann Bernhard von Effinger und seine Söhne führten nach einem umfassenden Grundstücktausch die Stallhaltung und grossflächigen Kleegrasanbau ein.Durch diese landwirtschaftlichen Verbesserungen und den steigenden Preisen für Landwirtschaftsprodukte stieg der Wert der Schlossdomäne erheblich. Vor allem Johann Bernhard von Effingers Sohn Albrecht Niklaus frönte dem Luxus. Er besass einen Spazierstock mit goldenem Knauf und schickte seine Söhne auf teure Schulen.
Im Pferdestall satteln Mädchen und Buben die Pferde. Zudem wollen Holz-Pferde gefüttert und gepflegt werden. Im Stall erfahren die Kleinsten auch, was Pferde gerne fressen, wie sie früher genutzt wurden – und treffen sogar ein sprechendes Pferd.
Der Pferdestall wird nur in Kombination mit der Schlossscheune vermietet.
Die historische Schlossscheune wurde 1661 mit Stallungen und Schlafkammern erbaut und ist von nationaler Bedeutung. In den Jahren 2021/2022 wurde die Scheune sanft aufgefrischt, wobei ihr Charakter so weit wie möglich bewahrt wurde. Heute nutzt Museum Aargau die Schlossscheune für Vermittlungsangebote, öffentliche und private Anlässe sowie als Aufenthaltsraum für Museumsgäste.
In der Kinderstube wird es nie langweilig: Kinder verkleiden sich hier als Ritter, decken im Kinderschloss den Tisch, schmökern auf dem edlen Sofa in Büchern oder probieren alte Spiele aus. Mädchen und Buben dürfen hier auch eine Partie Billard spielen – genau so, wie einst die Bewohnerinnen und Bewohner von Schloss Wildegg.
Die Kinderstube wird nur in Kombination mit der Schlossscheune vermietet.
Die historische Schlossscheune wurde 1661 mit Stallungen und Schlafkammern erbaut und ist von nationaler Bedeutung. In den Jahren 2021/2022 wurde die Scheune sanft aufgefrischt, wobei ihr Charakter so weit wie möglich bewahrt wurde. Heute nutzt Museum Aargau die Schlossscheune für Vermittlungsangebote, öffentliche und private Anlässe sowie als Aufenthaltsraum für Museumsgäste.