Schloss Habsburg

Türme, Latrinen und ein Habicht

Workshop für Schulen Geeignet für: 4. bis 6. Klasse 150 ohne Wanderung 4. bis 6. Klasse – Burg und Adelsgeschlecht der Habsburger erkunden Auf der Habsburg erfahren die Kinder, wie die Menschen im Mit

 
Schloss Wildegg

Tulpenzwiebel- und Genussmarkt

420 Herbstmarkt mit Tulpenzwiebeln und nachhaltigen Produkten Der Tulpenzwiebel- und Genussmarkt auf Schloss Wildegg bietet seltene Tulpenzwiebeln für Frühlingsblüher in allen Formen und Farben sowie

 
Schloss Lenzburg

Tapfer und edel

Workshop für Schulen Geeignet für: 3. bis 6. Klasse 150 3. bis 6. Klasse – Ritterprüfungen für künftige Burgherren (und Burgdamen!) Dem letzten Grafen von Lenzburg fehlt der Nachwuchs. Höchste Zeit, j

 
Schloss Hallwyl

Strohflechten live

120 Lebendiges Handwerk im Seetal "Heimarbeiterinnen" präsentieren auf Schloss Hallwyl ein uraltes Handwerk: Aus Stroh werden Agreements (Verzierungen) für die weltberühmten Wohler Strohhüte gedreht u

 
Schloss Hallwyl

Durchs Schloss mit Stibitz, der Turmdohle

Führung für Schulen Geeignet für Kindergarten bis 1. Klasse 60 Nicht parallel buchbar und nicht mit Erw. Aktiv "Süsses aus der Schlossküche", F "Von zu Hause abgehauen" , szen. F Cécile. Hochzeiten be

 
Schloss Habsburg

Sisi besucht Schloss Habsburg

45 Szenische Führung mit der legendären Kaiserin von Österreich Elisabeth, Kaiserin von Österreich, reist durch die Schweiz und besucht die Stammburg der Habsburger. Sisi erzählt über das Leben am Wie

 
Schloss Habsburg

Sisi besucht Schloss Habsburg

Szenische Führung für Gruppen 45 Szenische Führung im Kostüm: Besuch der legendären Kaiserin von Österreich Elisabeth, Kaiserin von Österreich, reist durch die Schweiz und besucht die Stammburg der Ha

 
Schloss Wildegg

Setzlingsmarkt ProSpecieRara

480 Grosser Markt mit hunderten raren Pflanzen Am grossen ProSpecieRara-Setzlingsmarkt auf Schloss Wildegg bieten rund 15 Gärtnereien mit ProSpecieRara-Gütesiegel ihr Raritäten-Sortiment an. Darunter

 
Schloss Wildegg

Schloss Wildegg kurz und bündig

Führung für Gruppen 20 Einführung in die Schlossgeschichte mit selbständiger Besichtigung Von Habsburgern und Hallwylern über die Effinger zum Bund und schliesslich zum Kanton: Im Schlosshof erhalten

 
Schloss Lenzburg

Schloss Lenzburg kurz und bündig

Führung für Gruppen 20 Einführung in die Schlossgeschichte mit selbständiger Besichtigung Tausend Jahre ziehen im Zeitraffer an Ihnen vorbei: Auf Rittergeschlechter folgen Berner Landvögte, Abenteurer

Gradian

Räume mieten

Schlossscheune

Schlossscheune

Schloss Wildegg vermietet die Scheune für Hochzeiten, Bankette, Apéros, Business-Meetings und kulturelle Veranstaltungen. Der Innen- und Aussenbereich bietet Platz für insgesamt 120 Personen.

Folgende Bereiche der Schlossscheune stehen Ihnen exklusiv zur Verfügung (Details zu den Räumen siehe weiter unten):

  • Scheune-Erdgeschoss mit Heuboden (ein grosser offener Raum auf zwei Ebenen)
  • Scheune-Dachstock mit Kinderstube (Spielbereich unter Aufsicht von Erwachsenen)

In diesem Angebot kann zusätzlich der Pferdestall genutzt werden. In diesem öffentlichen Bereich der Schlossscheune dürfen sich Kinder austoben (unter Aufsicht von Erwachsenen).

Buchbar von April bis Oktober

Schloss Wildegg ist von April bis Oktober geöffnet. Die Schlossscheune kann von Dienstag bis Sonntag gemietet werden (10 bis 23 Uhr; optionale Verlängerung gegen Aufpreis bis 2 Uhr).

An folgenden Samstagen kann die Schlossscheune aussschliesslich für Ziviltrauungen gemietet werden:

2025: 26. April, 19. Juli, 23. August, 30. August
2026: 2. Mai, 6. Juni, 20. Juni, 8. August

Essen und Trinken: Catering buchen

Bereichern Sie Ihren Anlass mit Köstlichkeiten unserer Vertragscaterer. Die Zusammenarbeit mit anderen Caterern sowie eine selbständige Bewirtung sind aus betrieblichen Gründen nicht möglich.

Vertragscaterer: Übersicht und Kontakte

Verpflegung für Business-Meetings

Das Schlossbistro bietet für Business-Meetings (max. 30 Personen) Lunch, Snacks und Getränke an:

Meetingpauschalen (pdf)

Führungen für Gruppen

Runden Sie Ihren Anlass mit einer buchbaren Schlossführung für Gruppen ab:

Übersicht: Führungen für Gruppen

Virtueller Rundgang

Schlossscheune 360

Schlossscheune 360°

Diese Räume sind im Angebot enthalten

Das Erdgeschoss der Schlossscheune bietet Platz für bis zu 100 Personen. Der Natursteinboden, historische Kalkputzwände und alte Holzelemente schaffen eine einladende Atmosphäre. 

Eckdaten

Typ
Innenraum
Fläche
111 m2
Masse
8.63 m x 12.5 m
Raumhöhe
4.64 m
Boden
Natursteinplatten
Beheizt
Ja
Beleuchtung
Ja
Strom-Steckdose
Ja (exkl. Verlängerungskabel)
Gäste-WLAN
Ja
Rollstuhlgängig
Ja
Catering
Ja

Kapazität

  • Maximalkapazität stehend100 Personen
  • Maximalkapazität sitzend80 Personen

Infrastruktur inklusive

  • Flipchart
  • Cateringausstattung Strom
  • Cateringausstattung Wasser
  • Cateringausstattung Kühlschrank
  • Beamer

Gut zu wissen

Das Erdgeschoss der Scheune wird nicht separat vermietet (nur gemeinsam mit Heuboden und dem Dachstock). Der untere Bereich ist direkt mit einem gut ausgestatteten Nebenraum für Caterer verbunden.

Historischer Hintergrund

Die historische Schlossscheune wurde 1661 mit Stallungen und Schlafkammern erbaut und ist von nationaler Bedeutung. In den Jahren 2021/2022 wurde die Scheune sanft aufgefrischt, wobei ihr Charakter so weit wie möglich bewahrt wurde. Heute nutzt Museum Aargau die Schlossscheune für Vermittlungsangebote, öffentliche und private Anlässe sowie als Aufenthaltsraum für Museumsgäste.

Bilder und Virtueller Rundgang

Schlossscheune Erdgeschoss 360

Der Heuboden (Zwischenboden) der historischen Schlossscheune bietet Platz für 100 Personen. 

Eckdaten

Typ
Innenraum
Fläche
109 m2
Masse
8.86 m x 12.5 m
Raumhöhe
2.47 m
Boden
Holzbohlen
Beheizt
Ja
Beleuchtung
Ja
Strom-Steckdose
Ja (exkl. Verlängerungskabel)
Gäste-WLAN
Ja
Rollstuhlgängig
Nein
Catering
Ja

Kapazität

  • Maximalkapazität stehend100 Personen
  • Maximalkapazität sitzend100 Personen

Infrastruktur inklusive

  • Flipchart
  • Bildschirm
  • Cateringausstattung Strom
  • Cateringausstattung Wasser
  • Cateringausstattung Kühlschrank

Gut zu wissen

Der Heuboden wird nicht separat vermietet (nur gemeinsam mit Erdgeschoss und dem Dachstock). Diese verschiedenen Teile der Scheune sind mit einer Treppe verbunden.

Historischer Hintergrund

Die historische Schlossscheune wurde 1661 mit Stallungen und Schlafkammern erbaut und ist von nationaler Bedeutung. In den Jahren 2021/2022 wurde die Scheune sanft aufgefrischt, wobei ihr Charakter so weit wie möglich bewahrt wurde. Heute nutzt Museum Aargau die Schlossscheune für Vermittlungsangebote, öffentliche und private Anlässe sowie als Aufenthaltsraum für Museumsgäste.

Bilder und Virtueller Rundgang

Schlossscheune Heuboden 360

Der Dachstock der Schlossscheune bietet mit einer Fläche von 114 Quadratmetern Platz für 50 Personen. Die rustikalen Steinwände in Kombination mit der Dachschräge sorgen für eine gemütliche Atmosphäre

Eckdaten

Typ
Innenraum
Fläche
114 m2
Masse
9.1 m x 9.22 m
Raumhöhe
7 m
Boden
Holzbohlen
Beheizt
Nein
Beleuchtung
Ja
Strom-Steckdose
Ja (exkl. Verlängerungskabel)
Gäste-WLAN
Ja
Rollstuhlgängig
Nein
Catering
Nein

Kapazität

  • Maximalkapazität stehend50 Personen
  • Maximalkapazität sitzend50 Personen

Infrastruktur inklusive

  • Flipchart

Gut zu wissen

Der Dachstock wird nur in Kombination mit der Schlossscheune vermietet.

Historischer Hintergrund

Wussten Sie, dass ein Teil der Familie von Effinger an der Agrarrevolution im 18. Jahrhundert beteiligt war? Johann Bernhard von Effinger und seine Söhne führten nach einem umfassenden Grundstücktausch die Stallhaltung und grossflächigen Kleegrasanbau ein.Durch diese landwirtschaftlichen Verbesserungen und den steigenden Preisen für Landwirtschaftsprodukte stieg der Wert der Schlossdomäne erheblich. Vor allem Johann Bernhard von Effingers Sohn Albrecht Niklaus frönte dem Luxus. Er besass einen Spazierstock mit goldenem Knauf und schickte seine Söhne auf teure Schulen.

Bilder und Virtueller Rundgang

Schlossscheune Dachstock 360

Im Pferdestall satteln Mädchen und Buben die Pferde. Zudem wollen Holz-Pferde gefüttert und gepflegt werden. Im Stall erfahren die Kleinsten auch, was Pferde gerne fressen, wie sie früher genutzt wurden – und treffen sogar ein sprechendes Pferd.

Eckdaten

Typ
Innenraum
Fläche
71.55 m2
Masse
13 m x 5.5 m
Boden
Holzbohlen
Beheizt
Nein
Beleuchtung
Ja
Strom-Steckdose
Ja (exkl. Verlängerungskabel)
Gäste-WLAN
Ja
Rollstuhlgängig
Nein
Catering
Nein

Gut zu wissen

Der Pferdestall wird nur in Kombination mit der Schlossscheune vermietet.

Historischer Hintergrund

Die historische Schlossscheune wurde 1661 mit Stallungen und Schlafkammern erbaut und ist von nationaler Bedeutung. In den Jahren 2021/2022 wurde die Scheune sanft aufgefrischt, wobei ihr Charakter so weit wie möglich bewahrt wurde. Heute nutzt Museum Aargau die Schlossscheune für Vermittlungsangebote, öffentliche und private Anlässe sowie als Aufenthaltsraum für Museumsgäste.

Bilder und Virtueller Rundgang

Schlossscheune Pferdestall 360

In der Kinderstube wird es nie langweilig: Kinder verkleiden sich hier als Ritter, decken im Kinderschloss den Tisch, schmökern auf dem edlen Sofa in Büchern oder probieren alte Spiele aus. Mädchen und Buben dürfen hier auch eine Partie Billard spielen – genau so, wie einst die Bewohnerinnen und Bewohner von Schloss Wildegg.

Eckdaten

Typ
Innenraum
Fläche
128.91 m2
Masse
19.4 m x 10 m
Raumhöhe
2.05 m
Boden
Holzbohlen
Beheizt
Nein
Beleuchtung
Ja
Strom-Steckdose
Ja (exkl. Verlängerungskabel)
Gäste-WLAN
Ja
Rollstuhlgängig
Nein
Catering
Nein

Gut zu wissen

Die Kinderstube wird nur in Kombination mit der Schlossscheune vermietet.

Historischer Hintergrund

Die historische Schlossscheune wurde 1661 mit Stallungen und Schlafkammern erbaut und ist von nationaler Bedeutung. In den Jahren 2021/2022 wurde die Scheune sanft aufgefrischt, wobei ihr Charakter so weit wie möglich bewahrt wurde. Heute nutzt Museum Aargau die Schlossscheune für Vermittlungsangebote, öffentliche und private Anlässe sowie als Aufenthaltsraum für Museumsgäste.

Bilder und Virtueller Rundgang

Schlossscheune Kinderstube 360

Preis und Leistungen

Angebotspauschale

  • Di bis Do CHF 800
  • Fr bis So CHF 1100

Infrastruktur inklusive

  • Flipchart
  • Cateringausstattung Strom
  • Cateringausstattung Wasser
  • Cateringausstattung Kühlschrank
  • Beamer
  • Bildschirm

Weiterführende Informationen

Buchungsanfrage

Wählen Sie ein Datum um die Verfügbarkeit zu prüfen

Buchungsanfragen für 2027 sind ab Januar 2026 möglich.
Zur Liste hinzufügen
Buchungsliste