Im Alpenraum war das Jagen bis ins 19. Jahrhundert oft allen gestattet. Im Mittelland reglementierte die Obrigkeit die Jagd. Sie unterschied zwischen Hoch- und Niederjagd. Zur Hochjagd gehörten Bären,
Dauerausstellung Preis Museumseintritt So wurde früher mit Greifvögeln und Hunden gejagt Streicheln Sie eine Wildsau und erfahren Sie, wie die Herren von Wildegg um 1800 mit Greifvögeln und Hunden jag
Dauerausstellung Preis Museumseintritt Spielen, malen, Pferde satteln! Schloss Wildegg ist ein Paradies für Familien: Kinder spielen und malen in der Schlossscheune – und satteln im Pferdestall die Pf
Preis Museums-/Garteneintritt Streifen Sie durch den 3300 Quadratmeter grossen Nutz- und Lustgarten Streifen Sie durch den 3300 Quadratmeter grossen Barockgarten mit seinen alten Nutzpflanzen und selt
Die Schlossdomäne Wildegg baut mit einem vielfältigen Angebot Brücken zwischen der Vergangenheit und relevanten Themen im Hier und Jetzt. Der Verein Freunde Schloss Wildegg leistet einen Beitrag zu di
Auf dem Fussweg zum Schloss Wildegg begegnen Besucherinnen und Besucher Schafen, Pferden, Hühnern, Ziegen, Rindern und Katzen. Diese gehören zum Bio-Gutshof der Schlossdomäne Wildegg. Seit 1999 führen
Das Rebhaus war 1834 im Auftrag von Ludwig Albrecht von Effinger, genannt Albert, gebaut worden. Im historischen Gebäude sind heute Büros von Museum Aargau untergebracht. Das Rebhaus ist umgeben von d
Preis Eintritt frei Die Oase für Rosenliebhaber Der Rosengarten von Schloss Wildegg lockt viele Rosenliebhaber aufs Schloss. Viele historische Rosen mit Rosenbögen sowie englische Rosen und Edelrosen
Preis Museumseintritt 10 Booklet zu den Lieblingsobjekten der Mitarbeitenden von Museum Aargau Was kommt heraus, wenn nicht Kuratorinnen und Kuratoren, sondern das Personal des Gästeservice, Museumsfr
Dauerausstellung Preis Museums-/Gartenteintritt Selbständiger Rundgang zum Thema Nachhaltigkeit Eintauchen in eine Oase der Blüten und Düfte, und dabei fast vergessene Gemüsesorten wiederentdecken: Di
3 von 8
Schloss Habsburg
Stammschloss der Habsburger
Auf Schloss Habsburg wurde um 1030 der Grundstein der Habsburger-Dynastie gelegt. Ausstellungen, Führungen und Veranstaltungen zeigen die Geschichte der sagenumwobenen Burg und deren Adelsfamilie.