Museum Aargau

Die seltenen Äpfel von Schloss Hallwyl

Zurück zum Blog 11. Oktober 2021 Category Schlossgeschichten Haben Sie heuer schon in einen Hedinger Apfel gebissen? Oder in einen Api? Diese alten Apfelsorten finden Sie nicht beim Grossverteiler. Mi

 
Museum Aargau

Nie wieder schlechte Eier mit dem Eier-Prüfgerät MIREX

Zurück zum Blog 10. November 2021 Category Schätze aus der Sammlung Ist dieses Ei noch gut? Die 1970er Jahre mit ihrer Bandbreite an – sagen wir mal – praktischen Erfindungen haben da ein Ass im Ärmel

 
Museum Aargau

Herbst-Vorbereitungen für die Tulpenpracht im Frühling

Zurück zum Blog 18. September 2021 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Langsam werden die Tage kürzer und der Morgen riecht nach Herbst. Nun startet die Tulpensaison – es wird also Zei

 
Museum Aargau

Herbstzauber! So blühen ihre Blumen auch in der kalten Jahreszeit

Zurück zum Blog 15. Oktober 2021 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Auch im Winterhalbjahr machen Blumen vor dem Fenster und auf dem Balkon viel Freude. Damit es in der kalten Jahresz

 
Museum Aargau

Adieu, Kater Léon, König von Schloss Wildegg

Zurück zum Blog 03. Januar 2022 Category Schlossgeschichten Er liebte den grossen Auftritt und das Auto des Direktors. Ein Nachruf auf Léon, den Wildegger Schlosskater mit einer aussergewöhnlichen Ges

 
Museum Aargau

Gesund durch den Winter mit Arzneien von Burkhard von Hallwyl (Teil 2)

Zurück zum Blog 15. Dezember 2021 Category Schlossgeschichten Um 1580 verfasste Burkhard III. von Hallwyl (1535-1598) ein Arzneibuch mit fast dreitausend Rezepten. Darin finden sich Ratschläge für typ

 
Museum Aargau

Dahlien überwintern: So geht’s!

Zurück zum Blog 18. November 2021 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Dahlien blühen unermüdlich bis in den Spätherbst und sollten vor den ersten frostigen Nächten aus der Erde geholt

 
Museum Aargau

Kochvideo: Spanische Äpfel – Rezept aus dem 17. Jahrhundert

Zurück zum Blog 26. Januar 2022 Category Kochvideos & historische Rezepte Kochen Sie spanische Äpfel nach einem Rezept aus dem 17. Jahrhundert. Unser Kochvideo zeigt, wie es geht. Ein einfaches und le

 
Museum Aargau

Der perfekte Weihnachtsstern: 3 Tipps zu Kauf und Pflege

Zurück zum Blog 09. Dezember 2021 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Der Weihnachtsstern bringt zur Winterzeit Adventsstimmung ins Haus, ist jedoch auch sehr empfindlich. Drei Tipps z

 
Museum Aargau

Wie man Zimmerpflanzen richtig pflegt

Zurück zum Blog 14. Januar 2022 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Zimmerpflanzen sind im Winter besonders anfällig auf Schädlinge und Krankheiten. Der Wildegger Gartentipp erklärt, w

Gradian
Kinder schreiten wie kleine Römer über das Areal vom Legionärspfad Vindonissa

Legionärspfad Vindonissa

Römer-
Erlebnispark

Tauchen Sie im Legionärspfad Vindonissa in die Welt des einzigen römischen Legionslagers der Schweiz ein! Der Römer-Erlebnispark bietet Touren, römische Übernachtungen, Führungen, Events und vieles mehr.

PLANEN SIE IHREN BESUCH

 

Fünf
Highlights

Das dürfen Sie nicht verpassen  

 

Veranstaltungen
und Führungen

Veranstaltungskalender  

 
Eine Schulklasse unterwegs auf einem Kiesweg; im Hintergrund die rekonstruierte Unterkunft von Legionären.

Selbständige Touren
im Legionärspfad

Rundgänge zu römischen Schauplätzen  

 
Ein mystischer dunkler Raum mit grossen Pfeilen; im Hintergrund Kinder.

Öffnungszeiten und
Eintrittspreise

Geöffnet von April bis Oktober  

 
Die Klosterscheune der Klosterkirche beim Legionärspfad

Anreise: So
finden Sie uns

Anfahrt mit Auto und öV  

Angebot wählen
  • Veranstaltung
  • Öffentliche Führung
  • Ausstellung
  • Selbständiger Rundgang
  • Garten
Geeignet für
  • Familien
  • Schulen
  • Gruppen
  • Einzelbesucher

Schulen, Familien und Gruppen

 
Eine Schulklasse in römischer Formation Schildkröte, rechts davon gibt ein Legionär Anweisungen.

Für
Schulen

Römische Übernachtung, Spiel-Touren und Workshops  

 
Eine Familie in einem dunklen Raum; die Displays der Audiogeräte um den Hals leuchten mystisch im Dunkeln. An der Rückwand Silhouetten von Legionären.

Für
Familien

Römische Übernachtung, Spiel-Touren und Familiensonntag  

 
Römisch gekleidete Männer und Frauen nachts an einem Lagerfeuer in historischer Kulisse

Für
Gruppen

Römische Übernachtung, Themen-Touren, Führungen und Workshops  

Vindonissa in 78 Sekunden

RÖMISCHE SCHAUPLÄTZE UND GESCHICHTE

 
Das Amphitheater Legionärspfad im Sonnenlicht mit viel Grün

Römische Schauplätze

Die 11 Stationen im Legionärspfad  

 
Visualisierung/Animation Antikes Vindonissa

Geschichte

Das Legionslager Vindonissa in Kürze  

 
Erhaltene Wasserleitungen im Legionärspfad Vindonissa

Archäologische Forschung

Immer wieder spektakuläre Funde