Museum Aargau

Das Schmiedehandwerk der Römer: Vom Eisenerz zum fertigen Gladius

Zurück zum Blog 04. Juni 2025 Categories Römerzeit Römische Geschichten aus Vindonissa Eisen war zentral für den Alltag der Legionäre, auch in Vindonissa. Vom Rohstoff Eisenerz zum Endprodukt – beispi

 
Museum Aargau

Strohindustrie im Aargau: Gold aus der Natur

Zurück zum Blog 15. September 2025 Categories 20./21. Jh. Neuzeit Historische Kleidung Schätze aus der Sammlung Wie wurde aus einfachem Stroh ein Verkaufsschlager? Die Aargauer Strohindustrie brachte

 
Museum Aargau

Canis lupus: Der Wolf im Römischen Reich

Zurück zum Blog 12. August 2025 Categories Römerzeit Märchen & Mythen Römische Geschichten aus Vindonissa Wer kennt sie nicht, die Gründungssage von Rom, in der eine Wölfin eine wichtige Rolle spielt?

 
Museum Aargau

Quiz: Wie gut kennen Sie die Küche des Mittelalters?

Zurück zum Blog 20. August 2025 Categories Mittelalter Quiz & Spiele Welche Lebensmittel kannten die Menschen im Mittelalter noch nicht? Welches Getränk wurde am meisten getrunken? Testen Sie im Quiz

 
Museum Aargau

Führungen und Aktivprogramme für Gruppen

Museum Aargau bietet unvergessliche Erlebnisse für Gruppen. Schlemmen Sie wie die Römer und Ritter, entdecken Sie Gartenkultur und erleben Sie Geschichte aus 2000 Jahren am Schauplatz! Ob Vereinsreise

 
Schloss Wildegg

Museumswald mit Geissen

Museumswald Preis Eintritt frei Ort Der Museumswald befindet sich oberhalb des Spielplatzes bei Schloss Wildegg 0 Waldnutzung im 18. und frühen 19. Jahrhundert Der neue Museumswald von Schloss Wildegg

 
Museum Aargau

Quiz: Wie gut kennen Sie die Habsburger?

Zurück zum Blog 09. Oktober 2024 Categories 20./21. Jh. Mittelalter Neuzeit Quiz & Spiele Glauben Sie, dass Sie mit der Geschichte der Habsburger vertraut sind? Testen Sie Ihr Wissen in unserem Quiz z

 
Vindonissa Museum

Sammlung

Suche Datierung Alle 0. Jahrhundert 6. Jahrhundert 10. Jahrhundert 14. Jahrhundert 15. Jahrhundert 16. Jahrhundert 17. Jahrhundert 18. Jahrhundert 19. Jahrhundert 20. Jahrhundert 21. Jahrhundert Entla

 
Museum Aargau

Schweizer Schlössertag

SCHLÖSSERTAG IM AARGAU Schloss Lenzburg Stein bearbeiten mit dem Steinmetz Schloss Hallwyl Stoffe färben wie im Mittelalter Schloss Habsburg Die Korb- und Stuhlflechterin zeigt ihr Handwerk Schloss Wi

 
Museum Aargau

Quiz: Welches Fabelwesen sind Sie?

Zurück zum Blog 26. April 2023 Category Quiz & Spiele Drache, Einhorn oder etwas anderes? Erfahren Sie, welches Fabelwesen am besten zu Ihnen passt! Machen Sie das Quiz: In wenigen Klicks finden Sie h

5 Highlights: Das dürfen Sie nicht verpassen
  1. Spiel- und Themen-Touren

    Eine Schulklasse unterwegs auf einem Kiesweg; im Hintergrund die rekonstruierte Unterkunft von Legionären.

    Spiel- und Themen-Touren

    Entdeckt die römischen Schauplätze von Vindonissa auf spannenden Touren. Für Familien und Schulen stehen fünf Spiel-Touren zu Auswahl, für Erwachsene vier Themen-Touren.

    Mehr erfahren
  2. Römisch Schmieden

    Ein römischer Schmied in der Schmiede im Legionärspfad Vindonissa. Er schlägt mit einem Hammer auf den Amboss und blickt direkt in die Kamera. Links ein Feuer mit etwas Glut.

    Römisch Schmieden

    Jeweils am Samstag ist die römische Schmiede im Legionärspfad geöffnet (Buchung erforderlich).

    Mehr erfahren
  3. Römisch Übernachten

    Römisch gekleidete Männer und Frauen nachts an einem Lagerfeuer in historischer Kulisse

    Römisch Übernachten

    Verbringt eine unvergessliche Nacht in der originalgetreu nachgebauten Legionärsunterkunft Contubernia!

    Mehr erfahren
  4. Wasserleitung

    Erhaltene Wasserleitungen im Legionärspfad Vindonissa

    Wasserleitung

    Die Wasserleitung von Vindonissa ist ein technisches Meisterwerk. Das älteste funktionierende Bauwerk der Schweiz versorgte Windisch noch bis 1897 mit Trinkwasser.

    Mehr erfahren
  5. Amphitheater von Vindonissa

    Das Amphitheater Legionärspfad im Sonnenlicht mit viel Grün

    Amphitheater von Vindonissa

    Das Amphitheater von Vindonissa ist das älteste der Schweiz. Es fasste rund 11'000 Zuschauerinnen und Zuschauer.

    Mehr erfahren