Museum Aargau

Liebe im 18. Jahrhundert – zwei Liebesbriefe an Franziska Romana von Hallwyl

Zurück zum Blog 14. Februar 2022 Category Schlossgeschichten Zum Valentinstag präsentiert der Blog Museum Aargau zwei historische Liebesbriefe. Sie geben Einblick in das bewegte Leben der ehemaligen S

 
Museum Aargau

Familienaktion 2025

Die Familienaktion "Ein Fall für dich!" erwartet euch auf den Schlössern Lenzburg, Hallwyl, Habsburg und Wildegg sowie auf der Klosterhalbinsel Wettingen. Wer an drei Standorten das Rätsel löst, kann

 
Schloss Lenzburg

Wohnmuseum und Gefängnis

Dauerausstellung Preis Museumseintritt Entdecken Sie im Wohnmuseum und im Gefängnis zwei Lebenswelten. Entdecken Sie im Wohnmuseum und im Gefängnis von Schloss Lenzburg zwei Lebenswelten: Während die

 
Museum Aargau

Vom Adelssitz zum Museum: Schloss Hallwyl und Wilhelminas Vermächtnis

Zurück zum Blog 03. März 2025 Categories Neuzeit Schlossgeschichten Dass Schloss Hallwyl archäologisch gut erforscht und für die Öffentlichkeit zugänglich ist, verdanken wir Wilhelmina von Hallwyl-Kem

 
Museum Aargau

Broschüren für Familien, Gruppen und Schulen bestellen

Bestellformular Vorname * Nachname * E-Mail Adresse * Adresse * PLZ * Ort * Ich möchte Infos per Post: Veranstaltungsmagazin (3x jährlich) Familienmagazin CHUMM (2x jährlich) Schulklassenprogramm (2x

 
Museum Aargau

Antike Heilkunde: Wie die Römer Pflanzen als Medizin nutzten

Zurück zum Blog 07. Juli 2021 Categories Römische Geschichten aus Vindonissa Römerzeit Wie behandelten die Römer Krankheiten? Welche Rolle spielten Heilpflanzen und Kräuter in ihrer Medizin? Tauchen S

 
Schloss Wildegg

Schlossdomäne & Geschichte

DIE SCHLOSSDOMÄNE WILDEGG Schlossdomäne Wildegg 93 Hektaren Natur und Kultur GESCHICHTE DER SCHLOSSDOMÄNE Habsburger, Berner, Familie von Effinger Die Geschichte in Kürze Familien- und Baugeschichte I

 
Museum Aargau

Streetfood aus dem Spätmittelalter – inklusive Rezept!

Zurück zum Blog 19. August 2022 Category Mittelalter Streetfood? Klingt erst einmal nach einer modernen Erfindung – kommt doch heute kaum eine Stadt ohne Streetfood-Festival aus. Was man aber weniger

 
Museum Aargau

Kochvideo: Hühnerpastete – Rezept aus dem Mittelalter

Zurück zum Blog 19. Juni 2024 Categories Mittelalter Kochvideos & historische Rezepte Kochen Sie Hühnerpastete nach einem Rezept aus dem 15. Jahrhundert. Unsere Schlossköchin Verena zeigt im Video zus

 
Museum Aargau

Kochvideo: Dreifarbige Eierküchlein – Rezept aus dem Mittelalter

Zurück zum Blog 19. Februar 2025 Categories Mittelalter Kochvideos & historische Rezepte Dreifarbige Eierküchlein: Probieren Sie dieses mittelalterliche Dessert-Rezept aus – ein wahrer Genuss für Auge

Gradian
Chor Kloster Königsfelden mit weltberühmten Glasfenstern aus dem Mittelalter.

Kloster Königsfelden

Restaurierung: Das Kloster öffnet am 11. Juli 2025

Besuchen Sie das Kloster Königsfelden und staunen Sie über die berühmten Glasfenster. Ausstellungen, Führungen und Veranstaltungen erweckt die 700-jährige Klosterkirche zu neuem Leben.

WICHTIGE HINWEISE ZUM BESUCH 2025

  • Das Kloster Königsfelden wird derzeit restauriert und ist nicht zugänglich
  • Ab 11. Juli 2025 ist das Kloster wieder geöffnet (jeweils Freitag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr)
  • Führungen für Gruppen und Schulen sind ab 8. Juli 2025 von Dienstag bis Sonntag buchbar

KIRCHE UND GLASFENSTER

 
Zwei Besucherinnen schauen auf die Decke mit demTablet in der Hand im Kloster Königsfelden

Rundgang durch
die Klosteranlage

Kloster, Ausstellungen und Sammlung  

 
Glasfenster (Glasmalerei) aus dem Mittelalter im Kloster Königsfelden.

Berühmte
Glasfenster

Spätmittelalterliche Glasmalerei  

SCHULEN, FAMILIEN UND GRUPPEN

 
Besucher und Besucherinnen betrachten die berühmten Glasfenstern auf Kloster Königsfelden

Für
Schulen

Führung und selbständiger Rundgang  

 
Innenaufnahme vom Kloster Königsfelden

Für
Familien

Staunt über Glasfenster oder jagt auf dem Foxtrail den Fuchs  

 
Besucher und Besucherinnen bei der Führung im traumhaften Kloster Königsfelden mit Glasfenstern

Für
Gruppen

Führung und selbständiger Rundgang  

Tagesprogramm

  • Veranstaltung
  • Öffentliche Führung
  • Ausstellung
  • Selbständiger Rundgang
  • Garten
  • Familien
  • Schulen
  • Gruppen
  • Einzelbesucher

Dies läuft am Tag Ihres Besuches

Das Museum ist heute geschlossen.
Hier können Sie sich über unsere Öffnungszeiten informieren.

Angebot wählen
  • Veranstaltung
  • Öffentliche Führung
  • Ausstellung
  • Selbständiger Rundgang
  • Garten
Geeignet für
  • Familien
  • Schulen
  • Gruppen
  • Einzelbesucher

KLOSTERANLAGE UND GESCHICHTE

INFORMATIONEN ZU KLOSTER KÖNIGSFELDEN

 
Aussenaufnahme vom Kloster Königsfelden

So finden Sie uns

Anreise mit Bahn, Bus oder zu Fuss  

 
Blick in den Chor der Klosterkirche Königsfelden mit ihren Glasfenstern. Vorne auf der Bühne spielt eine Musikerin, der Chor ist gefüllt mit Zuhörerinnen und Zuhörern.

Kirche mieten

Kulturelle Veranstaltungen  

 
Kreuzgang mit der Äbtissin im braunen Gewandt, die einen Korb mit sich trägt

Kontaktieren Sie uns

Informationen und Reservationen