Klosterhalbinsel Wettingen

Konventgarten

Preis Eintritt frei Englischer Park, Nutzgarten und Platanenallee Entdecken Sie im Konventgarten der Klosterhalbinsel Wettingen lauschige Plätzchen und streifen Sie durch den historischen Nutzgarten.

 
Museum Aargau

Punzieren - Ein einprägsames Handwerk

Zurück zum Blog 28. Juli 2022 Categories Römerzeit Römische Geschichten aus Vindonissa Schon im alten Rom war man der Meinung, dass Handwerker nicht nur Nützliches, sondern auch Schönes herzustellen h

 
Museum Aargau

Neue Funde aus Vindonissa: 7 Schätze im Schaufenster

Zurück zum Blog 05. März 2021 Categories Römerzeit Römische Geschichten aus Vindonissa Die Kantonsarchäologie Aargau präsentiert in der Vitrine AKTUELL im Vindonissa Museum Kostbarkeiten aus Grabungen

 
Museum Aargau

Wie entstand das Echo? Eine Reise zurück in die Antike von Zeus

Zurück zum Blog 09. Dezember 2020 Categories Römerzeit Märchen & Mythen Römische Geschichten aus Vindonissa Weil der griechische Göttervater Zeus es vermeiden wollte, von seiner Frau Hera überrascht z

 
Museum Aargau

Kochvideo: Puls – Rezept für den Getreidebrei der Römer

Zurück zum Blog 10. Juni 2020 Categories Römerzeit Kochvideos & historische Rezepte Römische Geschichten aus Vindonissa "Die Puls" ist ein Römischer Getreidebrei, der nicht nur den Legionären in Vindo

 
Museum Aargau

Der Mythos von Merkur und Battos

Zurück zum Blog 18. Juni 2020 Categories Römerzeit Märchen & Mythen Römische Geschichten aus Vindonissa Der griechische Mythos handelt von Merkur, der mit 50 gestohlenen Kühen unterwegs war und dem Hi

 
Museum Aargau

Der Mythos vom saubermachenden Herakles

Zurück zum Blog 03. November 2020 Categories Römerzeit Römische Geschichten aus Vindonissa Geniesst eine Lagerfeuergeschichte aus dem Legionärspfad Vindonissa: Eine der zwölf Heldentaten von Herakles

 
Museum Aargau

Glasschatz aus Vindonissa

Zurück zum Blog 30. Juli 2020 Categories Römerzeit Römische Geschichten aus Vindonissa Ein römisches Buntglasfragment erzählt von üppigen Gastmählern im Legionslager Vindonissa. Manchmal sind die Unte

 
Museum Aargau

Kochvideo: Linsen mit Kastanien – Rezept aus der römischen Antike

Zurück zum Blog 18. Februar 2021 Categories Römerzeit Kochvideos & historische Rezepte Römische Geschichten aus Vindonissa Kochen Sie Linsen mit Kastanien nach römischem Rezept – unser Kochvideo zeigt

 
Museum Aargau

Der Mythos von der Erfindung der Cithara

Zurück zum Blog 07. Januar 2021 Categories Römerzeit Märchen & Mythen Römische Geschichten aus Vindonissa Der griechische Mythos von der Erfindung der Cithara handelt von Merkur, der eine Meeresschild

Gradian
Aussenansicht Kloster Königsfelden

Kloster Königsfelden

Das Kloster ist wieder geöffnet

Das Kloster Königsfelden ist nach über zwei Jahren Restaurierung wieder geöffnet. Ausstellungen, Führungen und Veranstaltungen erwecken die über 700-jährige Klosterkirche zu neuem Leben.

HINWEISE ZUM BESUCH 2025

  • Das Kloster Königsfelden ist 2025 reduziert geöffnet: Freitag bis Sonntag und Feiertage (10 bis 17 Uhr)
  • Führungen für Gruppen und Schulen sind von Dienstag bis Sonntag buchbar

PLANEN SIE IHREN BESUCH

 
Produktion "Tor zum Paradies" Kloster Königsfelden: Mehrere Kinder liegen in Farben getaucht auf dem Boden der Klosterkirche.

Veranstaltungen
und Führungen

Veranstaltungskalender  

 
Innenaufnahme vom Kloster Königsfelden

Öffnungszeiten und
Eintrittspreise

Geöffnet von April bis Oktober  

 
Luftaufnahme Kloster Königsfelden mit Windisch

Anreise: So
finden Sie uns

Anfahrt mit Auto und öV  

 
Innenaufnahme Kloster Königsfelden; Blick in den Chor mit den berühmten Glasfenstern aus dem Mittelalter.

Berühmte
Glasfenster

Glasmalerei aus dem Mittelalter  

Tagesprogramm

  • Veranstaltung
  • Öffentliche Führung
  • Ausstellung
  • Selbständiger Rundgang
  • Garten
  • Familien
  • Schulen
  • Gruppen
  • Einzelbesucher

Dies läuft am Tag Ihres Besuches

Das Museum ist heute geschlossen.
Hier können Sie sich über unsere Öffnungszeiten informieren.

Angebot wählen
  • Veranstaltung
  • Öffentliche Führung
  • Ausstellung
  • Selbständiger Rundgang
  • Garten
Geeignet für
  • Familien
  • Schulen
  • Gruppen
  • Einzelbesucher

SCHULEN, FAMILIEN UND GRUPPEN

 
Besucher und Besucherinnen betrachten die berühmten Glasfenstern auf Kloster Königsfelden

Für
Schulen

Führung und selbständiger Workshop  

 
Audioguide-Gerät mit Kopfhörer, im Hintergrund in Unschärfe Schülerinnen und Schüler.

Für
Familien

Staunt über imposante Glasfenster  

 
Eine Gruppenführung im Kloster Königsfelden. Im Hintergrund die berühmten Glasfenster.

Für
Gruppen

Führung und selbständiger Rundgang  

FEIERN UND GENIESSEN

 
Eine Mutter mit fünf Kindern an einem Tisch im römischen Bistro Popina im Legionärspfad Vindonissa.

Essen und
Trinken

Bistro Legionärspfad Vindonissa  

 
Blick in den Chor der Klosterkirche Königsfelden mit ihren Glasfenstern. Vorne auf der Bühne spielt eine Musikerin, der Chor ist gefüllt mit Zuhörerinnen und Zuhörern.

Räume
mieten

Kulturelle Anlässe in der Klosterkirche  

GESCHICHTE UND SAMMLUNG

 
Aussenaufnahme vom Kloster Königsfelden

Geschichte

Königsmord und Klostergründung  

 
Ein gelber Heizlüfter, Objekt im Sammlungszentrum Egliswil

Sammlung

Schatzkammer der Aargauer Geschichte  

 
Grosses Handy in der Hand eines Benutzers, auf dem Bildschirm ist die "Sammlung online" von Museum Aargau dargestellt.

Sammlung online

Objekte digital entdecken