Museum Aargau

Das Einhorn als christliches Symboltier im Mittelalter

Zurück zum Blog 21. Mai 2023 Category Mittelalter Hat das Einhorn heute unterschiedlichste Bedeutungen, so war es im Mittelalter unter anderem ein christliches Symboltier. Wie das Lamm verkörperte es

 
Museum Aargau

Christliche Geschichten als Comic verpackt: Glasmalereien in der Kirche Königsfelden

Zurück zum Blog 06. April 2023 Category Klosterleben Die prächtigen Glasfenster der Klosterkirche Königsfelden beeindrucken seit dem 14. Jahrhundert. Die Glasmalereien erzählen die wichtigsten Geschic

 
Museum Aargau

Mit Dahlien in den Frühling

Zurück zum Blog 14. April 2023 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Dahlien sind eine Augenweide. Sie blühen immer wieder und verzaubern mit ihren Formen und Farben auch die Gärten von

 
Museum Aargau

Gemüsegarten auf dem Balkon

Zurück zum Blog 15. Mai 2023 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Wer gerne sein eigenes Gemüse zieht, braucht dafür nicht zwingend einen Garten. Dies funktioniert auch sehr gut auf dem

 
Museum Aargau

Das erweitere Sammlungszentrum Egliswil von Museum Aargau

Zurück zum Blog 19. April 2023 Category Schätze aus der Sammlung Museum Aargau hat am 1. April 2023 das erweiterte Sammlungszentrum Egliswil eröffnet. Nach dem aktuellen Ausbau bietet das Sammlungszen

 
Museum Aargau

"Damals im Aargau": Rolf Schmid, ehemaliger CEO der Mammut Sports Group AG in Seon

Zurück zum Blog 21. März 2023 Category Podcast: Damals im Aargau (Oral History) Rolf Schmid, ehemaliger CEO der Mammut Sports Group AG erzählt, wie er das Unternehmen innert weniger Jahre zu einem der

 
Museum Aargau

Quiz: Welches Fabelwesen sind Sie?

Zurück zum Blog 26. April 2023 Category Quiz & Spiele Drache, Einhorn oder etwas anderes? Erfahren Sie, welches Fabelwesen am besten zu Ihnen passt! Machen Sie das Quiz: In wenigen Klicks finden Sie h

 
Museum Aargau

Glaubensfragen und Machtkämpfe: So entstand das Kloster Wettingen

Zurück zum Blog 05. Juli 2023 Category Klosterleben Das Kloster Wettingen wurde 1227 von Heinrich II. von Rapperswil gestiftet. Eine Legende will, dass er in Seenot Maria, die Mutter Gottes, um Hilfe

 
Museum Aargau

Flower-Power aus der Sammlung

Zurück zum Blog 13. Juni 2023 Categories Schätze aus der Sammlung 20./21. Jh. Der Sommer naht und die Pflanzenwelt erblüht in voller Pracht. Um die farbenfrohe Blütezeit gebührend zu feiern, wird hier

 
Museum Aargau

Der Gutshof – Ein Zentrum der mittelalterlichen Herrschaft

Zurück zum Blog 23. Juni 2023 Category Mittelalter Im Juli 2023 wird vor den Schlosstoren von Hallwyl ein mittelalterlicher Bauernhof errichtet. Eine Gruppe Siedler zeigt authentisch den Bauernalltag

Gradian
Chor Kloster Königsfelden mit weltberühmten Glasfenstern aus dem Mittelalter.

Kloster Königsfelden

Restaurierung: Das Kloster öffnet am 11. Juli 2025

Besuchen Sie das Kloster Königsfelden und staunen Sie über die berühmten Glasfenster. Ausstellungen, Führungen und Veranstaltungen erweckt die 700-jährige Klosterkirche zu neuem Leben.

WICHTIGE HINWEISE ZUM BESUCH 2025

  • Das Kloster Königsfelden wird derzeit restauriert und ist nicht zugänglich
  • Ab 11. Juli 2025 ist das Kloster wieder geöffnet (jeweils Freitag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr)
  • Führungen für Gruppen und Schulen sind ab 8. Juli 2025 von Dienstag bis Sonntag buchbar

KIRCHE UND GLASFENSTER

 
Zwei Besucherinnen schauen auf die Decke mit demTablet in der Hand im Kloster Königsfelden

Rundgang durch
die Klosteranlage

Kloster, Ausstellungen und Sammlung  

 
Glasfenster (Glasmalerei) aus dem Mittelalter im Kloster Königsfelden.

Berühmte
Glasfenster

Spätmittelalterliche Glasmalerei  

SCHULEN, FAMILIEN UND GRUPPEN

 
Besucher und Besucherinnen betrachten die berühmten Glasfenstern auf Kloster Königsfelden

Für
Schulen

Führung und selbständiger Rundgang  

 
Innenaufnahme vom Kloster Königsfelden

Für
Familien

Staunt über Glasfenster oder jagt auf dem Foxtrail den Fuchs  

 
Besucher und Besucherinnen bei der Führung im traumhaften Kloster Königsfelden mit Glasfenstern

Für
Gruppen

Führung und selbständiger Rundgang  

Tagesprogramm

  • Veranstaltung
  • Öffentliche Führung
  • Ausstellung
  • Selbständiger Rundgang
  • Garten
  • Familien
  • Schulen
  • Gruppen
  • Einzelbesucher

Dies läuft am Tag Ihres Besuches

Das Museum ist heute geschlossen.
Hier können Sie sich über unsere Öffnungszeiten informieren.

Angebot wählen
  • Veranstaltung
  • Öffentliche Führung
  • Ausstellung
  • Selbständiger Rundgang
  • Garten
Geeignet für
  • Familien
  • Schulen
  • Gruppen
  • Einzelbesucher

KLOSTERANLAGE UND GESCHICHTE

INFORMATIONEN ZU KLOSTER KÖNIGSFELDEN

 
Aussenaufnahme vom Kloster Königsfelden

So finden Sie uns

Anreise mit Bahn, Bus oder zu Fuss  

 
Blick in den Chor der Klosterkirche Königsfelden mit ihren Glasfenstern. Vorne auf der Bühne spielt eine Musikerin, der Chor ist gefüllt mit Zuhörerinnen und Zuhörern.

Kirche mieten

Kulturelle Veranstaltungen  

 
Kreuzgang mit der Äbtissin im braunen Gewandt, die einen Korb mit sich trägt

Kontaktieren Sie uns

Informationen und Reservationen