Das Kloster Königsfelden lädt nach zwei Jahren Restaurierung zum "Tag der offenen Klostertür" ein. Der Eröffnungsakt startet um 12 Uhr, der Eintritt ist frei.
Dr. Marco Sigg, Direktor Museum Aargau, heisst alle Gäste willkommen. Der kantonale Denkmalpfleger Reto Nussbaumer gibt im Gespräch mit Heiko Dobler, Leiter Bauberatung bei der Denkmalpflege, einen Einblick in die Restaurierungsarbeiten.
Führungen beleuchten die herausragenden Glasfenster im Kloster sowie dessen Restaurierungsgeschichte. Im Glasatelier können sich Familien in der Glasmalkunst versuchen und mit selbst geschnittenen Glasteilen ein kleines Glasfenster basteln.
Tanz und Kunst Königsfelden präsentiert zudem einen exklusiven Einblick in die kommende Festivalproduktion Carmen 2025. Diese Neuinszenierung des weltbekannten Werks wird am 23. Mai 2025 in der frisch renovierten Klosterkirche Premiere feiern.
Veranstaltung
Preis
Eintritt frei
Hinweis
Der Festakt beginnt um 12 Uhr.
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
MUSEUM: AB 11. JULI 2025 WIEDER OFFEN
- Der “Tag der offenen Klostertür” vom 12. April 2025 startet mit dem Festakt um 12 Uhr und bietet einen exlusiven Einblick in die abgeschlossene Restaurierung
- Das Museum ist erst ab 11. Juli 2025 wieder geöffnet (jeweils Freitag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr)
Detailinformationen
- Preis: Eintritt frei
- Anmeldung: Nicht erforderlich
- 12 Uhr: Begrüssung und Ansprache von Dr. Marco Sigg, Direktor Museum Aargau
- Einblicke in die Restaurierung mit Reto Nussbaumer (kantonaler Denkmalpfleger) und Heiko Dobler (Leiter Bauberatung Denkmalpflege)
- Vorschau auf Carmen 2025: Künstlerische Darbietung von Tanz und Kunst Königsfelden
- Glasatelier für Familien (13 bis 16.30 Uhr)
- Besichtigung der Klosterkirche nach der Restaurierung
- Thematische Führungen durchs Kloster:
- 13.30, 14.30 und 15.30 Uhr: Restaurierungsgeschichte
- 14, 15 und 16 Uhr: Glasfenster