Schloss Wildegg

Leben & Wirtschaften auf dem Land

Sonderausstellung Preis Museumseintritt 0 Sonderausstellung in der Bibliothek Die Bibliothek von Schloss Wildegg umfasst wertvolle Bücher zur Land- und Forstwirtschaft sowie zu Jagd-Themen, die für di

 
Museum Aargau

Das Schmiedehandwerk der Römer: Vom Eisenerz zum fertigen Gladius

Zurück zum Blog 08. Juni 2019 Categories Römerzeit Römische Geschichten aus Vindonissa Eisen war zentral für den Alltag der Legionäre, auch in Vindonissa. Vom Rohstoff Eisenerz zum Endprodukt – beispi

 
Vindonissa Museum

Essen und Trinken

Das Café lädt Sie während Ihres Besuchs zu einer Pause im Obergeschoss des Museums ein. Der Eintritt ins Café ist frei. Unser Angebot im Selbstbedienungsbereich umfasst warme und kalte Getränke. Apéro

 
Museum Aargau

Die Geschichte des Schachs: Strategiespiel und Statussymbol

Zurück zum Blog 08. April 2025 Categories 20./21. Jh. Mittelalter Schätze aus der Sammlung Wie entstand das Schachspiel und wie verbreitete es sich? Nebst der Geschichte des Schachs stellen wir ein fa

 
IndustriekulTour Aabach

Sophie-Tour

Preis Kostenlos Start Bahnhof Wildegg Ende Schloss Wildegg Länge 1,6 Kilometer Dauer ca. 50 Minuten Zeitreise vom Bahnhof Wildegg zum Schloss Die Sophie-Tour des virtuellen Museumsraums IndustriekulTO

 
Museum Aargau

Johannes von Hallwyl: ein Aargauer Adliger in der Karibik

Zurück zum Blog 24. April 2019 Category Neuzeit Johannes von Hallwyl lebte in den 1720er- und 1730er-Jahren auf Martinique und in Saint-Domingue, dem heutigen Haiti. Was trieb ihn über den Atlantik? U

 
Museum Aargau

Diplomat des Kaisers: Graf Ulrich IV. von Lenzburg

Zurück zum Blog 14. April 2025 Categories Mittelalter Schlossgeschichten Graf Ulrich IV. von Lenzburg war ein Spitzendiplomat des Mittelalters. Im Namen von Königen und Kaisern reiste er durchs Land,

 
Museum Aargau

Einpflanzen mit Plan: Tipps für gutes Anwachsen

Zurück zum Blog 05. Mai 2025 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Im Frühling locken Gärtnereien mit prachtvollen Sträuchern, Bäumen und Blumen. Vor dem Einpflanzen lohnen sich Planung

 
Legionärspfad Vindonissa

Catering

Übersicht Vertragscaterer Finest AG, Windisch Finest AG Josephine Meier Dohlenzelgstrasse 3 CH-5210 Windisch Tel. +41 56 566 70 50 E-Mail senden Website Güggeli-Sternen, Oberbözberg Güggeli-Sternen Es

 
Museum Aargau

Vindonissa

AKTUELL 24./25. Mai 2025 Heerlager Vindonissa: Römer und Kelten! Jeden Samstag Römisch Schmieden Museumsblog Quiz: Habt ihr das Zeug zum Legionär? MUSEUMSSTANDORTE IN VINDONISSA Legionärspfad Vindonis

Gradian
Ein Tänzer und zwei Tänzerinnen in dunkler Atmosphäre.
Ein Tänzer und zwei Tänzerinnen in dunkler Atmosphäre.

Veranstaltung

Tanz und Kunst Königsfelden "CARMEN"

Erleben Sie die berühmte Geschichte von "Carmen" als Ballett in einer völlig neuen Interpretation. Der Choreograf und künstlerische Leiter von Tanz und Kunst Königsfelden, Filipe Portugal, feiert mit dieser Inszenierung sein Debüt in der narrativen Choreografie.

Mit Feingefühl und Kreativität verbindet er Tanz, Musik und Emotionen zu einem Gesamtkunstwerk im einzigartigen Ambiente der Klosterkirche Königsfelden. Dafür hat Portugal ein vielseitiges Ensemble zusammengestellt: Erfahrene Tänzerinnen und Tänzer treffen auf junge Talente. Dieser Austausch zwischen Generationen bringt frische Impulse und verspricht ein ganz besonderes Erlebnis.

Eine zentrale Rolle spielen auch die Musikerinnen und Musiker des bekannten Ensembles CHAARTS Chamber Artists, die nicht nur begleiten, sondern gemeinsam mit den Tänzerinnen und Tänzern das Bühnenensemble formen. Auch die detailreichen Kostüme und das suggestive Bühnenbild tragen zu dieser besonderen Inszenierung bei und lassen die alte Erzählung in einem völlig neuen Licht erstrahlen.

Ergänzend zur Festivalproduktion "Carmen" finden in der Klosterkirche Königsfelden Gastkonzerte des Musikensembles CHAARTS und Tanzaufführungen der Flamenco Compañía David Coria statt.

Detailinformationen

  • Preis:
    • Regulär: CHF 85.00
    • AHV: CHF 75.00
    • Legi: CHF 40.00
  • Tickets:
  • Spezialführungen von Museum Aargau vor den "Carmen"-Vorstellungen: Mit dem "Ticket Plus" kann die kostenlose Führung "Römer und Habsburger entdecken" (ca. 30 Min.) zum Kloster Königsfelden und zum Legionärspfad Vindonissa dazu gebucht werden. Die Führung von Museum Aargau beginnt vor der Aufführung um 20 Uhr (Do-Sa) und um 16 Uhr (So). Treffpunkt: Brunnen vor der Klosterkirche Königsfelden.
  • Die Aufführungen findet trotz der laufenden Restaurierung in der Klosterkirche Königsfelden statt
  • Kostenpflichtige Parkplätze sind in geringer Zahl auf dem Areal der Psychiatrischen Dienste Aargau verfügbar

Weitere Informationen: Anreise

Dies ist eine Kooperation von Museum Aargau mit Tanz und Kunst Königsfelden.

Weitere Informationen: Tanz & Kunst Königsfelden

CHAARTS Chamber Artists

28. Mai, 4. und 11. Juni 2025, jeweils um 19.30 Uhr (90 Minuten)

Das Ensemble präsentiert drei exklusive Konzerte, inspiriert von der faszinierenden Welt der Carmen. Im Zentrum der Konzerte stehen Werke, die starke Frauen und ihre Geschichten eindrucksvoll in den Fokus rücken. Freuen Sie sich auf drei abwechslungsreiche Konzertabende, die alle für sich mit ihrer eigenen Atmosphäre und musikalischen Intensität begeistern.

Online buchen

Compañía David Coria

20. und 21. Juni 2025, jeweils um 20.30 Uhr (75 Minuten)

Das Ensemble Compañía David Coria zeigt „Los bailes robados“, eine kraftvolle Choreografie, inspiriert von der „Tanzepidemie“ von 1518 in Strassburg. David Corias einzigartige Mischung aus kreativem Ausdruck und gesellschaftlicher Tiefe macht ihn zu einem der spannendsten Choreografen Spaniens. Seine jüngste Arbeit wurde 2024 mit dem Premio Talía ausgezeichnet.

Online buchen

Newsletter

Jetzt den Newsletter von Museum Aargau abonnieren!

Anmeldung