Erleben Sie die berühmte Geschichte von "Carmen" als Ballett in einer völlig neuen Interpretation. Der Choreograf und künstlerische Leiter von Tanz und Kunst Königsfelden, Filipe Portugal, feiert mit dieser Inszenierung sein Debüt in der narrativen Choreografie.
Mit Feingefühl und Kreativität verbindet er Tanz, Musik und Emotionen zu einem Gesamtkunstwerk im einzigartigen Ambiente der Klosterkirche Königsfelden. Dafür hat Portugal ein vielseitiges Ensemble zusammengestellt: Erfahrene Tänzerinnen und Tänzer treffen auf junge Talente. Dieser Austausch zwischen Generationen bringt frische Impulse und verspricht ein ganz besonderes Erlebnis.
Eine zentrale Rolle spielen auch die Musikerinnen und Musiker des bekannten Ensembles CHAARTS Chamber Artists, die nicht nur begleiten, sondern gemeinsam mit den Tänzerinnen und Tänzern das Bühnenensemble formen. Auch die detailreichen Kostüme und das suggestive Bühnenbild tragen zu dieser besonderen Inszenierung bei und lassen die alte Erzählung in einem völlig neuen Licht erstrahlen.
Ergänzend zur Festivalproduktion "Carmen" finden in der Klosterkirche Königsfelden Gastkonzerte des Musikensembles CHAARTS und Tanzaufführungen der Flamenco Compañía David Coria statt.
Weitere Informationen: Anreise
Dies ist eine Kooperation von Museum Aargau mit Tanz und Kunst Königsfelden.
Weitere Informationen: Tanz & Kunst Königsfelden
Das Ensemble präsentiert drei exklusive Konzerte, inspiriert von der faszinierenden Welt der Carmen. Im Zentrum der Konzerte stehen Werke, die starke Frauen und ihre Geschichten eindrucksvoll in den Fokus rücken. Freuen Sie sich auf drei abwechslungsreiche Konzertabende, die alle für sich mit ihrer eigenen Atmosphäre und musikalischen Intensität begeistern.
Das Ensemble Compañía David Coria zeigt „Los bailes robados“, eine kraftvolle Choreografie, inspiriert von der „Tanzepidemie“ von 1518 in Strassburg. David Corias einzigartige Mischung aus kreativem Ausdruck und gesellschaftlicher Tiefe macht ihn zu einem der spannendsten Choreografen Spaniens. Seine jüngste Arbeit wurde 2024 mit dem Premio Talía ausgezeichnet.