Museum Aargau

Diplomat des Kaisers: Graf Ulrich IV. von Lenzburg

Zurück zum Blog 14. April 2025 Categories Mittelalter Schlossgeschichten Graf Ulrich IV. von Lenzburg war ein Spitzendiplomat des Mittelalters. Im Namen von Königen und Kaisern reiste er durchs Land,

 
Museum Aargau

Die Geschichte des Schachs: Strategiespiel und Statussymbol

Zurück zum Blog 08. April 2025 Categories 20./21. Jh. Mittelalter Schätze aus der Sammlung Wie entstand das Schachspiel und wie verbreitete es sich? Nebst der Geschichte des Schachs stellen wir ein fa

 
IndustriekulTour Aabach

Sophie-Tour

Preis Kostenlos Start Bahnhof Wildegg Ende Schloss Wildegg Länge 1,6 Kilometer Dauer ca. 50 Minuten Zeitreise vom Bahnhof Wildegg zum Schloss Die Sophie-Tour des virtuellen Museumsraums IndustriekulTO

 
Schloss Wildegg

Leben & Wirtschaften auf dem Land

Sonderausstellung Preis Museumseintritt 0 Sonderausstellung in der Bibliothek Die Bibliothek von Schloss Wildegg umfasst wertvolle Bücher zur Land- und Forstwirtschaft sowie zu Jagd-Themen, die für di

 
Schloss Wildegg

Museumswald

Museumswald Preis Eintritt frei Ort Der Museumswald befindet sich oberhalb des Spielplatzes bei Schloss Wildegg 0 Waldnutzung im 18. und frühen 19. Jahrhundert Der neue Museumswald von Schloss Wildegg

 
Museum Aargau

Rosen richtig schneiden

Zurück zum Blog 01. April 2025 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Im April ist der richtige Zeitpunkt, um Rosen zurückzuschneiden. Ein paar einfache Tipps und Tricks garantieren kräft

 
Schloss Lenzburg

Eine Zeitreise: 50 Jahre Geschichtsvermittlung

Sonderausstellung Preis Im Eintritt inbegriffen 0 Sonderausstellung zur Pionierrolle in der Schweizer Museumspädagogik Schloss Lenzburg beleuchtet 2025 in einer Sonderausstellung seine Pionierrolle in

 
Schloss Wildegg

Rebpfad

Dauerausstellung Preis Museums-/Garteneintritt 0 Neun interaktive Stationen zum Thema Weinbau Der neue Rebpfad von Schloss Wildegg erzählt von der harten, aber lohnenden Arbeit der Winzer in früheren

 
IndustriekulTour Aabach

Touren

 
Museum Aargau

Die Rückenspritze "Tip Top" der Birchmeier AG

Zurück zum Blog 01. Mai 2020 Categories Schätze aus der Sammlung 20./21. Jh. Die Aargauer Fabrik Birchmeier & Cie. war Pionierin in der Herstellung unterschiedlicher Spritzen. Im Blog präsentieren wir

Gradian
Illustration: Eine Frau in einem Kreis, darunter der Text "Sophie-Tour".
Illustration: Eine Frau in einem Kreis, darunter der Text "Sophie-Tour".

Selbständiger Rundgang

Sophie-Tour

Die Sophie-Tour des virtuellen Museumsraums IndustriekulTOUR Aabach ist 1,6 Kilometer lang und dauert zu Fuss ca. 50 Minuten. Sie startet beim Bahnhof Wildegg und führt über acht interaktive Stationen zum Eingang von Schloss Wildegg.

Auf dieser Tour mit dem eigenen Smartphone reisen Sie zurück in die Zeit um 1800: Sophie von Erlach-Effinger erreicht mit ihrer Kutsche das Dorf Wildegg. Sie entschliesst sich, die letzte Strecke zum Schloss zu Fuss zu gehen – und freut sich auf Ihre Begleitung!

Auf dem Weg begegnen Sie Fabrikbesitzer C. F. Laué, der einen Einblick in seine Villa gewährt. Sie blättern durch sein Musterbuch mit bunten Kattundrucken und werfen einen Blick in seinen Park. Unterwegs begegnen Sie unter anderem auch dem Pädagogen Johann Heinrich Pestalozzi.

App herunterladen und Tour starten

Detailinformationen

Die Sophie-Tour lässt sich gut mit einem anschliessenden Besuch von Schloss Wildegg kombinieren. Das Schloss ist jeweils von April bis Oktober geöffnet.

Öffnungszeiten Schloss Wildegg

Die IndustriekulTOUR Aabach ist der erste virtuelle Museumsraum im Kanton Aargau. Mit dem Smartphone erwachen Patrons und Arbeiterfamilien zu neuem Leben; Augmented und Virtual Reality machen es möglich.

Infos zur IndustriekulTOUR Aabach

Newsletter

Jetzt den Newsletter von Museum Aargau abonnieren!

Anmeldung