Klosterhalbinsel Wettingen

Ab ins Kloster!

Workshop für Schulen Geeignet für 3. bis 9. Klasse 150 3. bis 9. Klasse – Crashkurs für Novizen und Novizinnen Mit Gänsekiel und Tinte alte Handschriften abschreiben, bei Krankheiten das richtige Krau

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Rätseltour: Die verborgene Botschaft

Rätseltour für Schulen Geeignet für 5. bis 12. Klasse 120 5. bis 12. Klasse – Rätseltour durch das Klostergelände Was geschah am 29. Mai 1762 im Kloster Wettingen? Auf der selbständigen Rätseltour fol

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Hinter Klostermauern

Führung für Schulen Geeignet für 2. bis 9. Klasse 90 2. bis 9. Klasse – Geschichten über den Alltag im Kloster Womit verbrachten die Mönche in Wettingen ihre Tage? Ein Ordensbruder oder eine Klosterma

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Hinter Klostermauern

Führung für Schulen Geeignet für 2. bis 9. Klasse 60 2. bis 9. Klasse – Geschichten über den Alltag im Kloster Womit verbrachten die Mönche in Wettingen ihre Tage? Ein Ordensbruder oder eine Klosterma

 
Schloss Wildegg

Vom Garten in den Parfumflacon

Workshop für Schulen Geeignet für 5. bis 12. Klasse 150 5. bis 12. Klasse – Einen eigenen Duft kreieren Bei diesem Workshop lernt die Klasse Schloss Wildegg und seinen fantastischen Garten kennen. Dab

 
Schloss Hallwyl

Nachts durchs Schloss: Löse das Rätsel um die verschwundene Braut

Rätseltour für Gruppen Dieses Angebot hat bereits stattgefunden. 75 inkl. Sonderöffnung und Eintritte Rätseltour für die ganze Familie durch Schloss Hallwyl Unternimm mit Freunden, der Familie oder Ge

 
Schloss Hallwyl

Himmlische Düfte und Pestgestank

Workshop für Schulen Geeignet für 5. bis 12. Klasse 150 5. bis 12. Klasse – Eine Duftreise vom Mittelalter bis in die Neuzeit Auf dem Rundgang durchs Schloss trifft die Klasse auf eine Frau und einen

 
Legionärspfad Vindonissa

Sommer-Familiensonntag in Vindonissa

480 Die Römer gehen baden Die Legionäre und Römerinnen von Vindonissa bieten im Juli 2025 vier Sommer-Familiensonntage für Kinder ab 3 Jahren an. Auf dem Programm stehen Aktivitäten rund um Wasser und

 
Vindonissa Museum

Sommer-Familiensonntag in Vindonissa

240 Die Römer gehen baden Die Legionäre und Römerinnen von Vindonissa bieten im Juli 2025 vier Sommer-Familiensonntagen für Kinder ab 3 Jahren an. Auf dem Programm stehen Aktivitäten rund um Wasser un

 
Vindonissa Museum

Vom antiken Samen bis zur Pflanze

Führung für Gruppen 60 Rundgang durch den römischen Garten Der rekonstruierte römische Ziergarten beim Vindonissa Museum ist eine Oase der Sinnlichkeit und Erholung. Genau so hätte er zu Zeiten des Le

Gradian
Hof von Schloss Wildegg mit Konzertbühne und vielen Besucherinnen und Besuchern.. Im Hintergrund die Villa von Schloss Wildegg.
Hof von Schloss Wildegg mit Konzertbühne und vielen Besucherinnen und Besuchern.. Im Hintergrund die Villa von Schloss Wildegg.

Veranstaltung

Sommerserenade Abendlicher Harfenzauber

Geniessen Sie einen lauen Sommerabend mit dem Ensemble des argovia philharmonic auf Schloss Wildegg. Vor der historischen Kulisse des Schlosses ertönen magische Klänge von Harfe, Flöte und Streichensemble, während sich der Sommerabend langsam in die Nacht verabschiedet. Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Abend voller klassischer und schwungvoller Musik, umgeben von idyllischen Schlossgemäuern.

Das Konzert findet in Kooperation mit Museum Aargau statt. Dieses bietet vor dem Konzert um 18.45 Uhr eine Kurzeinführung zum Schloss an (im Ticketpreis inbegriffen). Das Schlossbistro ist bis Konzertbeginn geöffnet.

Bei schlechter Witterung findet das Konzert im Gemeindesaal Möriken statt (die Telefon-Nr. 062 834 70 00 informiert am Konzerttag ab 16 Uhr).

Detailinformationen

  • Preis (unnummerierte Plätze)
    • Regulär: CHF 30.–
    • Legi/Jugendliche: CHF 20.–
    • Kinder: CHF 10.–
  • Vorverkauf (ab 17. Juni 2025):
    • argovia philharmonic (online-Buchung) oder Telefon 062 834 70 00
    • aarau info
    • Info Baden Tourist Office
    • Tourismus Rheinfelden
  • Tickets sind auch erhältlich an der Abendkasse (öffnet um 17.30 Uhr)
  • 17.30 Uhr: Türöffnung/Abendkasse
  • 18.45 Uhr: Kurzführung von Museum Aargau im Schlosshof
  • 19.30 Uhr: Konzertbeginn (ohne Pause)
  • ca. 20.45 Uhr: Ende

Bei schlechter Witterung findet das Konzert im Gemeindesaal Möriken statt (Info am Konzerttag ab 16 Uhr über Telefon 062 834 70 00)

Die Sommerserenade ist eine Kooperation von argovia philharmonic und Museum Aargau.

Newsletter

Jetzt den Newsletter von Museum Aargau abonnieren!

Anmeldung