Kloster Königsfelden

Zu Besuch bei Äbtissin Udelhild

240 Gut zu wissen Preis: Museumseintritt Anmeldung: Nicht erforderlich Geschichten und Anekdoten aus dem Leben der Äbtissin Äbtissin Udelhild von Hallwyl war zwischen 1391 und ca. 1405 Äbtissin des Do

 
Schloss Wildegg

Zu Besuch bei...

240 Geschichten aus dem Leben früherer Bewohnerinnen und Bewohner Ob die Gouvernante Luise, Schlossmagd Ida oder die Schlossköchin: Begegnen Sie auf Schloss Wildegg historischen Persönlichkeiten. Sie

 
Schloss Hallwyl

Zu Besuch bei...

240 Ehemalige Bewohner und Bewohnerinnen erzählen aus ihrem Leben Begegnen Sie auf Schloss Hallwyl historischen Persönlichkeiten wie Rudolf III. von Hallwyl, Wilhelmina von Hallwyl-Kempe oder Magd Lis

 
Schloss Lenzburg

Zu Besuch bei...

240 Begegnen Sie früheren Bewohnerinnen und Bewohnern des Schlosses Begegnen Sie auf Schloss Lenzburg Landvögtin Agatha von Erlach oder deren Magd Anna. Die beiden historischen Persönlichkeiten erzähl

 
Schloss Hallwyl

Die verlorenen Gärten von Schloss Hallwyl

60 Auf den Spuren der Natur rund ums Schloss Schloss Hallwyl ist umgeben von Natur. Die Schlossfamilie nutzte sie im Laufe der Zeit auf unterschiedliche Arten: Burkhard sammelte im 16. Jahrhundert Hei

 
Schloss Hallwyl

Die verlorenen Gärten von Schloss Hallwyl (90 Min.)

90 Gut zu wissen Führung für Gruppen Preis des Gruppenangebotes ohne Museumseintritt Maximal 25 Personen pro Gruppe Reservationsanfrage über Telefon 0848 871 200 oder online Auf den Spuren der Natur r

 
Schloss Wildegg

Vom Samen zum blühenden Garten (180 Min.)

180 Aktivprogramm April bis Juli sowie September und Oktober: Sie säen rare Samen zum Mitnehmen – auf dass diese bei Ihnen zu Hause gedeihen. August: Sie helfen der Gärtnerin in der Samengärtnerei die

 
Schloss Hallwyl

Die verlorenen Gärten von Schloss Hallwyl (60 Min.)

60 Gut zu wissen Führung für Gruppen Preis des Gruppenangebotes ohne Museumseintritt Maximal 25 Personen pro Gruppe Reservationsanfrage über Telefon 0848 871 200 oder online Auf den Spuren der Natur r

 
Vindonissa Museum

Fotokarten von Originalobjekten

Preis Im Museumseintritt inbegriffen 90 Ab 3. Klasse – Selbständige Entdeckungsreise durchs Museum Die Schülerinnen und Schüler erhalten Fotos von Originalobjekten und versuchen, die Bedeutung und Fun

 
Vindonissa Museum

Kurz und bündig

20 Gut zu wissen Führung durch die Dauerausstellung Preis des Gruppenangebotes zzgl. Museumseintritt Maximal 20 Personen pro Gruppe Reservationsanfrage über Telefon 0848 871 200 oder online Das Leben

Gradian

Buchbare Angebote

Auge in Auge mit dem Falken (50 Min.)

Auf Schloss Wildegg begegnen die Kinder einem Falken "federnah": Ein Falkner gibt Einblick in die uralte Beizjagd und erzählt, wie er Greifvögel züchtet, abrichtet und mit ihnen jagt. Ein Falke führt seine Flugkünste vor, indem er einigen Kindern direkt auf die behandschuhte Hand fliegt.

Detailinformationen

Workshop für Schulen

Der Falkner zeigt der Klasse seine Raubvögel und vermittelt:

  • Überblick über die Beizjagd
  • Zoologisches Wissen über die Vögel
  • Flugdemonstration
  • Einige Kinder dürfen selber den Handschuh anziehen und einen Vogel halten

Lehrplan-Kompetenzen

Dieser Workshop bietet Anknüpfungspunkte zu folgenden Kompetenzen im Lehrplan:

  • 2. Zyklus: Natur, Mensch, Gesellschaft
    • 2.1 Die Schülerinnen und Schüler können Tiere und Pflanzen in ihren Lebensräumen erkunden und dokumentieren sowie das Zusammenwirken beschreiben.
    • 2.6 Die Schülerinnen und Schüler können Einflüsse des Menschen auf die Natur einschätzen und über eine nachhaltige Entwicklung nachdenken.
  • 3. Zyklus: Räume, Zeiten, Gesellschaften
    • 3.1 Die Schülerinnen und Schüler können natürliche Systeme und deren Nutzung erforschen.
    • 7.1 Die Schülerinnen und Schüler können sich an ausserschulischen geschichtlichen Bildungsorten zurechtfinden und sie zum Lernen nutzen.
  • Preis des Schulangebotes: CHF 250.–, zzgl. Museumseintritt
  • Reservationsanfrage über Telefon 0848 871 200 oder online
  • Aargauer Schulen profitieren von 50 Prozent Reduktion auf Anreise, Eintritt und Vermittlungsangebot (Impulskredit "Kultur macht Schule"). Die Buchung des Angebots läuft direkt über Museum Aargau.
  • Die Kinder treten in Kontakt mit Raubvögeln. Der Falkner schult sie im richtigen Verhalten. 
  • Das Angebot findet bei schönem Wetter draussen statt, bei Regen in der Schlossscheune.

Download

Newsletter

Jetzt den Newsletter von Museum Aargau abonnieren!

Anmeldung