Klosterhalbinsel Wettingen

Die Klostergärten im Wandel der Zeit (90 Min.)

90 Gut zu wissen Führung durch die Gärten für Gruppen Die Führung ist von April bis Oktober buchbar. Museumseintritt nur mit anschliessenden Besuch von Kirche und Ausstellung erforderlich Maximal 25 P

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Kloster Wettingen kurz und bündig (20 Min.)

20 Gut zu wissen Führung für Gruppen Museumseintritt nur mit anschliessenden Besuch von Kirche und Ausstellung erforderlich Maximal 50 Personen pro Gruppe Reservationsanfrage über Telefon 0848 871 200

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Im Kloster Wettingen durch Raum und Zeit (90 Min.)

90 Gut zu wissen Führung für Gruppen Preis des Gruppenangebotes zzgl. Museumseintritt Maximal 20 Personen pro Gruppe Reservationsanfrage über Telefon 0848 871 200 oder online Dieses Angebot ist von Ap

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Im Kloster Wettingen durch Raum und Zeit (60 Min.)

60 Gut zu wissen Führung für Gruppen Preis des Gruppenangebotes zzgl. Museumseintritt Maximal 20 Personen pro Gruppe Reservationsanfrage über Telefon 0848 871 200 oder online Dieses Angebot ist von Ap

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Ab ins Kloster!

150 Gut zu wissen Workshop für Schulen Geeignet für: 3. bis 9. Klasse Dieser Workshop ist von April bis Oktober buchbar (auf Anfrage auch in den Wintermonaten). Preis des Gruppenangebotes zzgl. Museum

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Rätseltour: Die verborgene Botschaft

Preis Museumseintritt 120 Download Vorbereitung für Lehrpersonen (pdf) Gut zu wissen Selbständige Rätseltour für Schulen Geeignet für: 5. bis 8. Klasse Dauer: ca. 120 Minuten. Letzte Startmöglichkeit

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Hinter Klostermauern (90 Min.)

90 Gut zu wissen Führung für Schulen Geeignet für: 2. bis 9. Klasse Diese Führung ist von April bis Oktober buchbar (auf Anfrage auch in den Wintermonaten). Preis des Gruppenangebotes zzgl. Museumsein

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Hinter Klostermauern (60 Min.)

60 Gut zu wissen Führung für Schulen Geeignet für: 2. bis 9. Klasse Diese Führung ist von April bis Oktober buchbar (auf Anfrage auch in den Wintermonaten). Preis des Gruppenangebotes zzgl. Museumsein

 
Schloss Wildegg

Immer der Nase nach (150 Min.)

150 Gut zu wissen Führung für Schulen Geeignet für: 5.-9. Klasse Das Programm bietet Anknüpfungspunkte zu folgenden Kompetenzen im Lehrplan: Zyklus 2: NMG 1.2, 1.4, 5.3, 6.5, 7.1, 9.3, 12.3 Zyklus 3:

 
Schloss Hallwyl

Nachts durchs Schloss: Löse das Rätsel um die verschwundene Braut

75 Preis & Buchung Rätseltour für Gruppen (max. 6 Personen, nicht parallel buchbar) Preis des Gruppenangebots: CHF 180.– Tickets für dieses Angebot sind im Online-Shop Museum Aargau erhältlich. Gut zu

Gradian

Ausstellungen

Wohnmuseum und Ahnengalerie

Schloss Wildegg ist das Schloss der sprechenden Porträts: In der Ahnengalerie und im Wohnmuseum plaudern frühere Schlossbewohner mit den Besucherinnen und Besuchern. Zum Beispiel Julie von Effinger: Die letzte Besitzerin von Schloss Wildegg erzählt Anekdoten aus ihrem Alltag.

Überall im Schloss erwachen grosse Porträtbilder der Familie von Effinger zum Leben und erzählen lebendig und unterhaltsam von früher.

Eindrückliches Wohnmuseum

Schloss Wildegg gibt mit seinen über 30 schön eingerichteten Räumen einen spannenden Einblick in die Lebenswelt des Adels und seiner Bediensteten. Wie von Sophie von Erlach-Effinger in der Burgchronik beschrieben, können Festsaal, Salon und Esszimmer, aber auch Küchen und Mägdekammern besichtigt werden. Festsäle mit gedeckten Tafeln, Repräsentationsräume, aber auch Küchen und Mägdekammern werden Sie begeistern.

Erleben Sie zudem die Enge der Bedienstetenkammern unter dem Dach, besuchen Sie die Magd in der Eingangshalle oder setzen Sie sich wie Julie von Effinger aufs Fensterbrett – und blicken Sie in den prächtigen Schlossgarten.

Impressionen

Portrait aus der Ahnengalerie von Bernhard auf Schloss Wildegg
Portrait aus der Ahnengalerie von einem Habsburger Ritter auf Schloss Wildegg
Portrait aus der Ahnengalerie von Julie von Effinger auf Schloss Wildegg
Portrait aus der Ahnengalerie von Kaspar auf Schloss Wildegg
Portrait aus der Ahnengalerie von Ludwig mit seinem Gemälde auf Schloss Wildegg
Portrait aus der Ahnengalerie von der Magd auf Schloss Wildegg
Portrait aus der Ahnengalerie von der Zofe auf Schloss Wildegg