Museum Aargau

Frisches Bier im passenden Bierhumpen

Zurück zum Blog 04. Oktober 2023 Categories Schätze aus der Sammlung Neuzeit Mit den ersten frischeren Tagen im Herbst beginnen zahlreiche Volksfeste. Seien dies Erntedankfeste, Winzerfeste oder ander

 
Museum Aargau

Der römische Legionär und seine Ausrüstung

Zurück zum Blog 10. Oktober 2025 Categories Römische Geschichten aus Vindonissa Historische Kleidung Römerzeit Was gehört zur Kleidung und Ausrüstung eines römischen Legionärs? Marius Norbanius Cunicu

 
Kloster Königsfelden

Baugeschichts-Tour

35 Wissenswertes zur Baugeschichte mit Königin Agnes und Baumeister Odo Erfahren Sie auf dieser Audio-Tour Wissenswertes über die Entstehung der Klosterkirche Königsfelden und des ehemaligen Doppelklo

 
Kloster Königsfelden

Glasfenster-Tour

30 Wissenswertes zu den Glasfenstern mit Königin Agnes und Baumeister Odo Begleiten Sie Baumeister Odo und Königin Agnes zu den berühmten Glasfenstern im Kloster Königsfelden. Auf dieser Audio-Tour er

 
Museum Aargau

Die Relieffiguren im Kreuzgang des Klosters Wettingen

Zurück zum Blog 03. Oktober 2025 Categories Neuzeit Klosterleben Von den Wänden des Kreuzgangs im ehemaligen Kloster Wettingen blicken seit Jahrhunderten knapp 100 Relieffiguren auf das Geschehen hina

 
Schloss Wildegg

Museumswald

Museumswald Preis Eintritt frei Ort Der Museumswald befindet sich oberhalb des Spielplatzes bei Schloss Wildegg 0 Waldnutzung im 18. und frühen 19. Jahrhundert Der neue Museumswald von Schloss Wildegg

 
Vindonissa Museum

Dauerausstellung zu Vindonissa

Preis: im Museumseintritt inbegriffen Anmeldung: nicht erforderlich Entdecken Sie Original-Objekte aus Ausgrabungen Wie haben die Römer vor 2000 Jahren auf dem Gebiet der heutigen Schweiz gelebt? Was

 
Museum Aargau

Tradition und Geschichte der Weihnachtskrippen

Zurück zum Blog 21. Dezember 2022 Category Schätze aus der Sammlung Woher kommt die langlebige Tradition der Weihnachtskrippen und wie wurde sie über die Zeit verändert? Anhand ausgewählter Objekte au

 
Vindonissa Museum

Highlights der Sammlung

Entlassungsurkunde eines Legionärs Objekte aus Vindonissa Gladius in Schwertscheide Objekte aus Vindonissa Grabstein der Maxsimila und Heuprosinis Objekte aus Vindonissa Haarnadel mit Frauenbüste Obje

 
Schloss Lenzburg

Schloss-Foxtrail Lenzburg

Foxtrail Buchen Sie Ihr Foxtrail-Erlebnis direkt online über www.foxtrail.ch. 150 Jagt den Fuchs, löst knifflige Rätsel und entdeckt das Drachenschloss Der Fuchs braucht eure Hilfe, um Bärtschi zu fin

Gradian
Raum mit Tisch, Stühlen und Vitrine mit Porzellan im Wohnmuseum von Schloss Wildegg.
Raum mit Tisch, Stühlen und Vitrine mit Porzellan im Wohnmuseum von Schloss Wildegg.

Ausstellung

Wohnmuseum und Ahnengalerie

Schloss Wildegg ist das Schloss der sprechenden Porträts. Überall im Schloss erwachen grosse Porträtbilder von früheren Schlossbewohnerinnen und -bewohnern zum Leben und erzählen lebendig und unterhaltsam von früher.

Wohnmuseum

Schloss Wildegg gibt mit seinen über 30 schön eingerichteten Räumen einen spannenden Einblick in die Lebenswelt des Adels und seiner Bediensteten. Wie von Sophie von Erlach-Effinger in der Burgchronik beschrieben, können Festsaal, Salon und Esszimmer, aber auch Küchen und Mägdekammern besichtigt werden. Festsäle mit gedeckten Tafeln, Repräsentationsräume, aber auch Küchen und Mägdekammern werden Sie begeistern.

Erleben Sie zudem die Enge der Bedienstetenkammern unter dem Dach, besuchen Sie die Magd in der Eingangshalle oder setzen Sie sich wie Julie von Effinger aufs Fensterbrett – und blicken Sie in den prächtigen Schlossgarten.

Impressionen

Portrait aus der Ahnengalerie von Bernhard auf Schloss Wildegg
Portrait aus der Ahnengalerie von einem Habsburger Ritter auf Schloss Wildegg
Portrait aus der Ahnengalerie von Julie von Effinger auf Schloss Wildegg
Portrait aus der Ahnengalerie von Kaspar auf Schloss Wildegg
Portrait aus der Ahnengalerie von Ludwig mit seinem Gemälde auf Schloss Wildegg
Portrait aus der Ahnengalerie von der Magd auf Schloss Wildegg
Portrait aus der Ahnengalerie von der Zofe auf Schloss Wildegg

Newsletter

Jetzt den Newsletter von Museum Aargau abonnieren!

Anmeldung