Kloster Königsfelden

Zu Besuch bei Äbtissin Udelhild

240 Gut zu wissen Preis: Museumseintritt Anmeldung: Nicht erforderlich Geschichten und Anekdoten aus dem Leben der Äbtissin Äbtissin Udelhild von Hallwyl war zwischen 1391 und ca. 1405 Äbtissin des Do

 
Schloss Wildegg

Zu Besuch bei...

240 Geschichten aus dem Leben früherer Bewohnerinnen und Bewohner Ob die Gouvernante Luise, Schlossmagd Ida oder die Schlossköchin: Begegnen Sie auf Schloss Wildegg historischen Persönlichkeiten. Sie

 
Schloss Hallwyl

Zu Besuch bei...

240 Ehemalige Bewohner und Bewohnerinnen erzählen aus ihrem Leben Begegnen Sie auf Schloss Hallwyl historischen Persönlichkeiten wie Rudolf III. von Hallwyl, Wilhelmina von Hallwyl-Kempe oder Magd Lis

 
Schloss Lenzburg

Zu Besuch bei...

240 Begegnen Sie früheren Bewohnerinnen und Bewohnern des Schlosses Begegnen Sie auf Schloss Lenzburg Landvögtin Agatha von Erlach oder deren Magd Anna. Die beiden historischen Persönlichkeiten erzähl

 
Schloss Hallwyl

Die verlorenen Gärten von Schloss Hallwyl

60 Auf den Spuren der Natur rund ums Schloss Schloss Hallwyl ist umgeben von Natur. Die Schlossfamilie nutzte sie im Laufe der Zeit auf unterschiedliche Arten: Burkhard sammelte im 16. Jahrhundert Hei

 
Schloss Hallwyl

Die verlorenen Gärten von Schloss Hallwyl (90 Min.)

90 Gut zu wissen Führung für Gruppen Preis des Gruppenangebotes ohne Museumseintritt Maximal 25 Personen pro Gruppe Reservationsanfrage über Telefon 0848 871 200 oder online Auf den Spuren der Natur r

 
Schloss Wildegg

Vom Samen zum blühenden Garten (180 Min.)

180 Aktivprogramm April bis Juli sowie September und Oktober: Sie säen rare Samen zum Mitnehmen – auf dass diese bei Ihnen zu Hause gedeihen. August: Sie helfen der Gärtnerin in der Samengärtnerei die

 
Schloss Hallwyl

Die verlorenen Gärten von Schloss Hallwyl (60 Min.)

60 Gut zu wissen Führung für Gruppen Preis des Gruppenangebotes ohne Museumseintritt Maximal 25 Personen pro Gruppe Reservationsanfrage über Telefon 0848 871 200 oder online Auf den Spuren der Natur r

 
Vindonissa Museum

Fotokarten von Originalobjekten

Preis Im Museumseintritt inbegriffen 90 Ab 3. Klasse – Selbständige Entdeckungsreise durchs Museum Die Schülerinnen und Schüler erhalten Fotos von Originalobjekten und versuchen, die Bedeutung und Fun

 
Vindonissa Museum

Kurz und bündig

20 Gut zu wissen Führung durch die Dauerausstellung Preis des Gruppenangebotes zzgl. Museumseintritt Maximal 20 Personen pro Gruppe Reservationsanfrage über Telefon 0848 871 200 oder online Das Leben

Gradian

Ausstellungen

Wohnmuseum und Ahnengalerie

Schloss Wildegg ist das Schloss der sprechenden Porträts: In der Ahnengalerie und im Wohnmuseum plaudern frühere Schlossbewohner mit den Besucherinnen und Besuchern. Zum Beispiel Julie von Effinger: Die letzte Besitzerin von Schloss Wildegg erzählt Anekdoten aus ihrem Alltag.

Überall im Schloss erwachen grosse Porträtbilder der Familie von Effinger zum Leben und erzählen lebendig und unterhaltsam von früher.

Eindrückliches Wohnmuseum

Schloss Wildegg gibt mit seinen über 30 schön eingerichteten Räumen einen spannenden Einblick in die Lebenswelt des Adels und seiner Bediensteten. Wie von Sophie von Erlach-Effinger in der Burgchronik beschrieben, können Festsaal, Salon und Esszimmer, aber auch Küchen und Mägdekammern besichtigt werden. Festsäle mit gedeckten Tafeln, Repräsentationsräume, aber auch Küchen und Mägdekammern werden Sie begeistern.

Erleben Sie zudem die Enge der Bedienstetenkammern unter dem Dach, besuchen Sie die Magd in der Eingangshalle oder setzen Sie sich wie Julie von Effinger aufs Fensterbrett – und blicken Sie in den prächtigen Schlossgarten.

Impressionen

Portrait aus der Ahnengalerie von Bernhard auf Schloss Wildegg
Portrait aus der Ahnengalerie von einem Habsburger Ritter auf Schloss Wildegg
Portrait aus der Ahnengalerie von Julie von Effinger auf Schloss Wildegg
Portrait aus der Ahnengalerie von Kaspar auf Schloss Wildegg
Portrait aus der Ahnengalerie von Ludwig mit seinem Gemälde auf Schloss Wildegg
Portrait aus der Ahnengalerie von der Magd auf Schloss Wildegg
Portrait aus der Ahnengalerie von der Zofe auf Schloss Wildegg

Newsletter

Jetzt den Newsletter von Museum Aargau abonnieren!

Anmeldung