Museum Aargau

"Darum garum": Die römische Fischsauce, die zu allem passt

Zurück zum Blog 26. September 2022 Categories Römische Geschichten aus Vindonissa Römerzeit In der römischen Küche wird Fischsauce, auf Latein garum , als Würze für praktisch alles verwendet: für Früc

 
Schloss Wildegg

Barockgarten

Preis Museums-/Garteneintritt Streifen Sie durch den 3300 Quadratmeter grossen Nutz- und Lustgarten Streifen Sie durch den 3300 Quadratmeter grossen Barockgarten mit seinen alten Nutzpflanzen und selt

 
Museum Aargau

Seetalbahn: Historische Verbindung zwischen Aargau und Luzern

Zurück zum Blog 25. Januar 2023 Categories Schätze aus der Sammlung Neuzeit Die Erfindung der Bahn als Transportmittel prägte das 19. Jahrhundert wie kaum eine andere technische Errungenschaft. Die Se

 
Museum Aargau

Richtig Kompostieren: Tipps und Tricks

Zurück zum Blog 19. März 2025 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Kompost ist eine hervorragende Alternative zu Kunstdünger. Durch die langsame Zersetzung gibt es weniger Nitrat-Übersc

 
Schloss Wildegg

Jagd & Wild

Dauerausstellung Preis Museumseintritt So wurde früher mit Greifvögeln und Hunden gejagt Streicheln Sie eine Wildsau und erfahren Sie, wie die Herren von Wildegg um 1800 mit Greifvögeln und Hunden jag

 
Schloss Wildegg

Kinderstube und Pferdestall

Dauerausstellung Preis Museumseintritt Spielen, malen, Pferde satteln! Schloss Wildegg ist ein Paradies für Familien: Kinder spielen und malen in der Schlossscheune – und satteln im Pferdestall die Pf

 
Schloss Wildegg

Gutshof

Auf dem Fussweg zum Schloss Wildegg begegnen Besucherinnen und Besucher Schafen, Pferden, Hühnern, Ziegen, Rindern und Katzen. Diese gehören zum Bio-Gutshof der Schlossdomäne Wildegg. Seit 1999 führen

 
Schloss Wildegg

Museumswald

Der Wald wurde von den Bewohnerinnen und Bewohner des Schlosses vielfältig genutzt: als Speisekammer, Holzlieferant, Weidefläche und Jagdrevier. Der neue Museumswald zeigt diese breite Nutzung. Kern d

 
Schloss Wildegg

Fasanerie

In der ehemaligen Vogelvoliere vor den Schlosstoren sind im Frühjahr 2022 drei Fasanenpaare eingezogen: je zwei Glanzfasane, Goldfasane und Satyr Tragopan-Fasane. Jedes Paar verfügt in der umgebauten

 
Schloss Wildegg

Gasthof zum Bären

HINWEIS Der Gasthof ist seit 2023 geschlossen. Der Gasthof Bären war 1692 von Bernhard Effinger erbaut worden. Am Fusse des Schlossbergs wurde der Wein vom eigenen Rebberg ausgeschenkt und verkauft. D

Gradian
Mehrere Kinder gehen die Wendeltreppe im Schloss Lenzburg hoch (Aufnahme von oben)
Mehrere Kinder gehen die Wendeltreppe im Schloss Lenzburg hoch (Aufnahme von oben)

Veranstaltung

Kinderclub: Erlebnisnachmittag zum Thema Drachen

Der Kinderclub Museum Aargau bietet 2025 auf Schloss Lenzburg sechs Erlebnisnachmittage an. Die Nachmittage drehen sich um das Thema "Drachen": Kinder im Alter von 4 bis 11 Jahre entdecken die Welt von Schlossdrache Fauchi, lernen Spannendes über Drachen, basteln gemeinsam – und werden selbst zu Drachen! Höhepunkt ist das grosse Drachenfest im Oktober.

Für ein unvergessliches Gesamterlebnis empfehlen wir alle Kinderclub-Erlebnisnachmittage zu besuchen.

Detailinformationen

  • Preis: Fr. 25.– pro Person und Nachmittag (inkl. Zvieri und Museumseintritt)
  • Tickets sind erhältlich im Online-Shop Museum Aargau.
  • Die Buchung ist bis spätestens Sonntagabend vor dem jeweiligen Erlebnisnachmittag möglich.
  • Bitte vermerken Sie bei der Buchung eventuelle Nahrungsmittelallergien (Zvieri).
  • Die Buchung ist verbindlich, eine Rückerstattung nicht möglich. Falls Sie im Krankheitsfall verhindert sind, melden Sie sich bitte beim Team Beratung & Verkauf von Museum Aargau (Kontakt).
  • Die Erlebnisnachmittage werden mit 6 bis 15 Teilnehmenden durchgeführt. Falls sich weniger als 6 Kinder zu einem Erlebnisnachmittag anmelden, findet dieser nicht statt. Über eine eventuelle Absage informieren wir Sie bis Montagabend.

Werde zum Drachen! Drachen-T-Shirts basteln

Mittwoch, 30. April 2025, 14 bis 16.30 Uhr

Online buchen

Wo wohnt der Drache? Drachenhöhle basteln (Teil 1)

Mittwoch, 21. Mai 2025, 14 bis 16.30 Uhr

Online buchen

Wie wohnt der Drache? Baue deine Drachenwelt (Drachenhöhle basteln Teil 2)

Mittwoch, 25. Juni 2025, 14 bis 16.30 Uhr

Online buchen

Ein Drache entsteht! Basteln mit Ton und Modelliermasse

Mittwoch, 20. August 2025, 14 bis 16.30 Uhr

Online buchen

Drachenklang: Drachenmusikinstrumente basteln fürs Fest

Mittwoch, 24. September 2025, 14 bis 16.30 Uhr

Online buchen

Das grosse Drachenfest! Höhlen, Drachen, Tanz und Essen

Mittwoch, 22. Oktober 2025, 14 bis 16.30 Uhr

Online buchen

Kinderclub Ferien-Spass 2025

Vom 5. bis 7. Juli 2025 findet auf Schloss Lenzburg zusätzlich ein dreitägiger Ferien-Spass zum Thema Drachen statt. Für dieses Kinderclub-Angebot ist eine separate Anmeldung erforderlich.

 

Ferien-Spass zum
Thema Drachen

Dreitägiges Spezialprogramm in den Sommerferien  

Newsletter

Jetzt den Newsletter von Museum Aargau abonnieren!

Anmeldung