Museum Aargau

Die verschwundene Braut vom Hallwilersee

Zurück zum Blog 19. Januar 2022 Category Märchen & Mythen Man stelle es sich vor: Die ganze Kirchgemeinde ist versammelt und bereit für die bevorstehende Trauung. Ein Jubeltag. Doch die Braut taucht n

 
Schloss Habsburg

Dauerausstellung

Dauerausstellung Preis Eintritt frei Tauchen Sie ein in die Bau- und Siedlungsgeschichte. Im Turm der Hinteren Burg von Schloss Habsburg befindet sich eine kleine Ausstellung zur Bau- und Siedlungsges

 
Legionärspfad Vindonissa

Handwerks-Parcours: Armbänder flechten

Nestelbänder, auch Kordeln genannt, waren in jedem mittelalterlichen Haushalt zu finden. Fast in allen Lebenslagen wurden sie genutzt: als Kleiderverschlüsse, für das Aufhängen von Dingen, für das Anh

 
Legionärspfad Vindonissa

Handwerks-Parcours: Leder-Werkstatt

Schon früh in der Geschichte der Menschen, vor 5000 Jahren, wurde aus Tierhäuten Kleider hergestellt. Um Tierhäute zu gerben, braucht man die so genannten Gerbstoffe. Diese gehen eine chemische Verbin

 
Museum Aargau

Kasperli: Die Kultfigur des Puppentheaters

Zurück zum Blog 13. November 2024 Category Schätze aus der Sammlung Der Kasper, Kasperle oder auch Kasperli begeistert seit Jahrhunderten Jung und Alt. Er ist der Held des Puppentheaters und ein feste

 
Museum Aargau

Vom Puppenhaus zur Puppenstube: Miniaturwelten voller Geschichte

Zurück zum Blog 17. Dezember 2024 Category Schätze aus der Sammlung Puppenhäuser und Puppenstuben sind mehr als nur Kinderspielzeuge: Sie spiegeln Kultur, Handwerk und Gesellschaft vergangener Jahrhun

 
Legionärspfad Vindonissa

Handwerks-Parcours: Holz-Werkstatt

In der Holz-Werkstatt werden Gebrauchsschalen aus Holz gefertigt, sogenannte Mollen. Dazu wird ein frischer Stamm in zwei Hälften gespalten und auf die benötigte Länge geschnitten. Pappelholz eignet s

 
Kloster Königsfelden

Newsletter

Newsletter abonnieren Jeden Monat Aktuelles und Verlosungen Jetzt anmelden

 
Kloster Königsfelden

Angebote für Familien und Kinder

HINWEISE ZUM BESUCH 2025 Das Kloster Königsfelden ist von Freitag bis Sonntag sowie an Feiertagen geöffnet (10 bis 17 Uhr) Führungen für Gruppen und Schulen sind von Dienstag bis Sonntag buchbar Steig

 
Legionärspfad Vindonissa

Handwerks-Parcours: Papier schöpfen

Während in Ägypten bereits um 3500 v. Chr. Papyrus als Schreibstoff benutzt wurde, war in Europa Pergament, also Tierhaut, lange Zeit vorherrschend. Um 105 n. Chr. soll es einem chinesischen Edelmann

Gradian

Veranstaltung

Kinderclub: Ferien-Spass zum Thema Drachen

Der Kinderclub Museum Aargau bietet in den Sommerferien 2025 auf Schloss Lenzburg einen dreitägigen Ferien-Spass für Kinder zwischen 4 und 11 Jahre an.

Vom 5. bis 7. August 2025 entsteht gemeinsam ein grosser Lindwurm-Drache, der am Fauchifest vom 24. August 2025 seinen grossen Auftritt haben wird. Auch Spiel und Spass kommen während der drei Tage nicht zu kurz.

Detailinformationen

  • Preis: CHF 100.– (pro Person für drei Tage; inkl. Zvieri und Museumseintritt)
  • Der Sommer-Spass dauert insgesamt drei Tage (keine Teilnahme an einzelnen Tagen möglich)
  • Tickets sind erhältlich im Online-Shop Museum Aargau
  • Bitte vermerken Sie bei der Buchung eventuelle Nahrungsmittelallergien (Zvieri
  • Die Buchung ist bis spätestens 29. Juli 2025 möglich.
  • Die Buchung ist verbindlich, eine Rückerstattung ist nicht möglich. Falls Sie im Krankheitsfall verhindert sind, melden Sie sich bitte beim Team Beratung & Verkauf von Museum Aargau (Kontakt)
  • Der Ferien-Spass wird mit 6 bis 15 Teilnehmenden durchgeführt. Falls sich weniger als 6 Kinder anmelden, findet dieser nicht statt. Über eine eventuelle Absage informieren wir Sie bis 31. Juli 2025.

Kinderclub-Erlebnisnachmittage 2025

Der Kinderclub bietet von April bis Oktober 2025 auch sechs Erlebnisnachmittage auf Schloss Lenzburg an (separate Anmeldung erforderlich):

 

Erlebnisnachmittage
zum Thema Drachen

Spiel, Spass und Geschichte  

Newsletter

Jetzt den Newsletter von Museum Aargau abonnieren!

Anmeldung