Seit der Steinzeit stellen die Menschen Naturfarben her. Im Laufe der Jahrtausende nutzte man farbige Erden, Halbedelsteine, Pflanzen und Tiere zur Herstellung von Farben. Es kann also theoretisch fas
Öffnungszeiten Schloss und Bistro 1. April bis 2. November 2025 Montag geschlossen Dienstag – Sonntag, Feiertage* 10 – 17 Uhr * An folgenden Feiertagen geöffnet: Ostern (Karfreitag, Ostersonntag, Oste
Öffnungszeiten Schloss und Bistro 1. April bis 2. November 2025 Montag geschlossen Dienstag – Sonntag, Feiertage* 10 – 17 Uhr * An folgenden Feiertagen geöffnet: Ostern (Karfreitag, Ostersonntag, Oste
Die Arbeit des Steinmetz’ geht in der Geschichte weit zurück. Seine Haupttätigkeit ist, den Stein für dessen Einsatz passend zu bearbeiten. Man weiss aus Funden in der Dordogne, Frankreich, dass dort
Öffnungszeiten Schloss Sommer-Halbjahr 1. April bis 2. November 2025 Montag geschlossen Dienstag – Sonntag, Feiertage* 10 – 17 Uhr * An folgenden Feiertagen geöffnet: Ostern (Karfreitag, Ostersonntag,
Neben den Edelsteinen wurden auch Halbedelsteine und eben normale Steine verarbeitet. Der Speckstein bot sich schon im Mittelalter als Gebrauchsstein an, denn er ist sehr weich. Daher ist er einfach z
Eisen, auf Lateinisch ferrum genannt, ist ein unedles Metall, das in der Natur nur selten rein vorkommt. Meist muss es aus dem Erz ausgeschmolzen werden. Eisen ist seit tausenden von Jahren ein wichti
Die Verarbeitung von Ton und Lehm sowie das Brennen sind wahrscheinlich die ersten Handwerkskünste, die mit der Entstehung der menschlichen Kultur in engem Zusammenhang stehen. Durch die Erfindung der
Vindonissa Museum
Kombi-Ticket: Vindonissa und Aquarena Schinznach-Bad
Ticket-Varianten: 1 Erwachsene(r) und maximal 3 Kinder: CHF 55 2 Erwachsene und maximal 3 Kinder: CHF 85 Im Kombi-Eintritt inbegriffen sind: Familien-Tageseintritt Vindonissa (Legionärspfad Vindonissa
Museum Aargau
Die digitale Wunderkammer von Museum Aargau
https://www.museumaargau.ch/digitale-wunderkammer
Die digitale Wunderkammer von Museum Aargau ist eine partizipative Online-Fotogalerie. Wie bei den Wunderkammern der Spätrenaissance und des Barocks geht es darum, eine Sammlung von Gegenständen zu ze
39 von 94
Schloss Habsburg
Stammschloss der Habsburger
Auf Schloss Habsburg wurde um 1030 der Grundstein der Habsburger-Dynastie gelegt. Ausstellungen, Führungen und Veranstaltungen zeigen die Geschichte der sagenumwobenen Burg und deren Adelsfamilie.