Klosterhalbinsel Wettingen

Kreuzganggarten

Preis Museumseintritt Idyllischer Garten im Herzen der Klosteranlage Erleben Sie im Kreuzganggarten der Klosterhalbinsel Wettingen eine besondere klösterliche Atmosphäre: Der idyllische Garten mit Wie

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Abtgarten

Preis Eintritt frei Repräsentative Sommerresidenz des Klostervorstehers Flanieren Sie durch den Abtgarten der Klosterhalbinsel Wettingen – und stellen Sie sich vor, wie der Klostervorsteher hier einst

 
Schloss Wildegg

Museumswald

Preis Eintritt frei Ort Der Museumswald befindet sich oberhalb des Spielplatzes bei Schloss Wildegg 0 Waldnutzung im 18. und frühen 19. Jahrhundert Der neue Museumswald von Schloss Wildegg zeigt die W

 
Schloss Hallwyl

Schulreise auf Schloss Hallwyl: Programm-Vorschläge

Anreise Schloss Hallwyl ist bequem mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar. Vom Bahnhof Lenzburg fährt die Buslinie 395 stündlich bis zur Haltestelle "Seengen, Schloss Hallwyl". Vom Bahnhof Boniswil (

 
Schloss Hallwyl

Mein Objekt – meine Geschichte

Preis Museumseintritt 10 Booklet zu den Lieblingsobjekten der Mitarbeitenden von Museum Aargau Was kommt heraus, wenn nicht Kuratorinnen und Kuratoren, sondern das Personal des Gästeservice, Museumsfr

 
Schloss Hallwyl

Schloss-Tour

Preis Museumseintritt 0 Männer und Frauen der Familie von Hallwyl erzählen aus ihrem Leben Schloss Hallwyl ist das Familienschloss des Adelsgeschlechts von Hallwyl. Hören Sie auf der Schloss-Tour span

 
Schloss Hallwyl

Kinder-Tour

Preis Museumseintritt 0 Entdecke Schloss Hallwyl auf eigene Faust! Entdeckt das Schloss Hallwyl auf eigene Faust: Ein Grossvater und seine Enkelin begleiten euch auf einer erlebnisreichen Audio-Tour d

 
Schloss Hallwyl

Kornhaus

Dauerausstellung Preis Museumseintritt Erleben Sie Brauchtum und Gewerbe aus dem Seetal. Als Referenz an Hansjakob Suter, den legendären Kuratoren von Schloss Hallwyl der 1970er-Jahre, sind im Kornhau

 
Schloss Hallwyl

Blütenduft und Pulverdampf

Sonderausstellung Preis Museumseintritt 0 Sonderausstellung mit duftenden Familiengeschichten Erleben Sie duftende Geschichten aus dem Leben der Familie von Hallwyl. In der Sonderausstellung "Blütendu

 
Schloss Hallwyl

Dauerausstellung mit Mühleinsel

Dauerausstellung Preis Museumseintritt Bau- und Familiengeschichte des Adelsgeschlechts von Hallwyl Wer hat auf Schloss Hallwyl gelebt? Wann wurde das Schloss gebaut? Wie haben die Herren von Hallwyl

Gradian
Ein römischer Schmied bearbeitet Eisen in der authentisch rekonstruierten Schmnede von Vindonissa
Ein römischer Schmied bearbeitet Eisen in der authentisch rekonstruierten Schmnede von Vindonissa

Veranstaltung

Römisch Schmieden

Jeweils am Samstag wird in der rekonstruierten römischen Schmiede im Legionärspfad Vindonissa eingefeuert. Greifen Sie zu Hammer und Zange und erleben Sie zu zweit oder in der Gruppe (8 bis 12 Personen) authentisch das römische Schmiedehandwerk. Eine Reservation ist zwingend erforderlich.

Unter Anleitung eines römischen Schmiedes oder einer römischen Schmiedin entsteht ein Schreibgriffel aus Eisen (Stilus). Vor oder nach dem Schmieden wird eigenständig eine römische Schreibtafel aus Holz und Wachs gebaut. Die Schreibsets dürfen Sie als Erinnerung mit nach Hause nehmen.

Wählen Sie Ihr Angebot

  • Preis: CHF 60.– pro gebuchtes Schmiede-Zeitfenster (Arbeitsplatz für 2 Personen), zzgl. Museumseintritt pro Person (beim Eintritt gelten die üblichen Vergünstigungen)
  • Pro Arbeitsplatz sind zwei Personen erforderlich: Eine Person schmiedet, eine Person bedient den Blasebalg. Möchten beide Personen schmieden, sind zwei Schmiede-Zeitfenster zu buchen.
  • Es stehen jeweils 5 Schmiede-Zeitfenster à 60 Minuten zur Auswahl:
    • Schmiede-Zeitfenster 1: 10:30 – 11:30 Uhr
    • Schmiede-Zeitfenster 2: 11:45 – 12:45 Uhr
    • Schmiede-Zeitfenster 3: 13:30 – 14:30 Uhr
    • Schmiede-Zeitfenster 4: 14:45 – 15:45 Uhr
    • Schmiede-Zeitfenster 5: 16:00 – 17:00 Uhr
  • Eine vorgängige Buchung ist zwingend erforderlich.

Online buchen

  • Preis: CHF 450.– zzgl. Museumseintritt (pro Person, es gelten die üblichen Vergünstigungen)
  • Dieses Angebot ist für Gruppen mit mindestens 8 bis maximal 12 Personen buchbar
  • Für Gruppen sind zwei Schmiede-Zeitfenster à 3 Stunden buchbar:
    • 10:00 – 13:00 Uhr
    • 14:30 – 17:30 Uhr
  • Eine vorgängige Buchung ist zwingend erforderlich.

Online buchen

  • Die römische Schmiede ist vom 5. April bis 1. November 2025 jeweils am Samstag geöffnet (10 bis 18 Uhr)
  • Mindestalter: 12 Jahre (Personen unter 18 Jahren nur in Begleitung von Erwachsenen)

Impressionen

Ein römischer Schmied und eine Besucherin arbeiten im Legionärspfad Vindonissa an einem Amboss, eine weitere Person bläst mit einem Blasbalg Luft ins Feuer.
Feuer und Funken neben grossen Steinen in der römischen Schmiede im Legionärspfad Vindonissa.
Ein römischer Schmied und ein Helfer im Legionärspfad Vindonissa. Rechts ein loderndes Feuer mit Funken in der Luft.
Ein römisches Schreibtäfelchel mit Stift (Stilus), fotografiert in der römischen Schmiede im Legionärspfad Vindonissa.
Ein römischer Schmied und eine Helferin schmieden im Legionärspfad Vindonissa (Schmiede) Eisen.
Ein Mann mit Schürze schmiedet im Legionärspfad Vindonissa auf einem Amboss ein Eisen. Ein römischer Schmied schaut zu, eine Frau bläst mit einem Blasebalg Luft ins Feuer.
Ein Mann mit Schürze holt Kohle aus einem Feuer in der römischen Schmiede im Legionärspfad Vindonissa.
Blick ins Feuer der römischen Schmiede im Legionärspfad Vindonissa.

Newsletter

Jetzt den Newsletter von Museum Aargau abonnieren!

Anmeldung