Legionärspfad Vindonissa

Handwerks-Parcours: Farben-Herstellung

Seit der Steinzeit stellen die Menschen Naturfarben her. Im Laufe der Jahrtausende nutzte man farbige Erden, Halbedelsteine, Pflanzen und Tiere zur Herstellung von Farben. Es kann also theoretisch fas

 
Schloss Lenzburg

Öffnungszeiten und Eintrittspreise

Öffnungszeiten Schloss und Bistro 1. April bis 2. November 2025 Montag geschlossen Dienstag – Sonntag, Feiertage* 10 – 17 Uhr * An folgenden Feiertagen geöffnet: Ostern (Karfreitag, Ostersonntag, Oste

 
Schloss Hallwyl

Öffnungszeiten und Eintrittspreise

Öffnungszeiten Schloss und Bistro 1. April bis 2. November 2025 Montag geschlossen Dienstag – Sonntag, Feiertage* 10 – 17 Uhr * An folgenden Feiertagen geöffnet: Ostern (Karfreitag, Ostersonntag, Oste

 
Legionärspfad Vindonissa

Handwerks-Parcours: Der Steinmetz

Die Arbeit des Steinmetz’ geht in der Geschichte weit zurück. Seine Haupttätigkeit ist, den Stein für dessen Einsatz passend zu bearbeiten. Man weiss aus Funden in der Dordogne, Frankreich, dass dort

 
Schloss Habsburg

Öffnungszeiten und Eintrittspreise

Öffnungszeiten Schloss Sommer-Halbjahr 1. April bis 2. November 2025 Montag geschlossen Dienstag – Sonntag, Feiertage* 10 – 17 Uhr * An folgenden Feiertagen geöffnet: Ostern (Karfreitag, Ostersonntag,

 
Legionärspfad Vindonissa

Handwerks-Parcours: Speckstein-Bearbeitung

Neben den Edelsteinen wurden auch Halbedelsteine und eben normale Steine verarbeitet. Der Speckstein bot sich schon im Mittelalter als Gebrauchsstein an, denn er ist sehr weich. Daher ist er einfach z

 
Legionärspfad Vindonissa

Handwerks-Parcours: Eisenverarbeitung

Eisen, auf Lateinisch ferrum genannt, ist ein unedles Metall, das in der Natur nur selten rein vorkommt. Meist muss es aus dem Erz ausgeschmolzen werden. Eisen ist seit tausenden von Jahren ein wichti

 
Legionärspfad Vindonissa

Handwerks-Parcours: Töpferei

Die Verarbeitung von Ton und Lehm sowie das Brennen sind wahrscheinlich die ersten Handwerkskünste, die mit der Entstehung der menschlichen Kultur in engem Zusammenhang stehen. Durch die Erfindung der

 
Vindonissa Museum

Kombi-Ticket: Vindonissa und Aquarena Schinznach-Bad

Ticket-Varianten: 1 Erwachsene(r) und maximal 3 Kinder: CHF 55 2 Erwachsene und maximal 3 Kinder: CHF 85 Im Kombi-Eintritt inbegriffen sind: Familien-Tageseintritt Vindonissa (Legionärspfad Vindonissa

 
Museum Aargau

Die digitale Wunderkammer von Museum Aargau

Die digitale Wunderkammer von Museum Aargau ist eine partizipative Online-Fotogalerie. Wie bei den Wunderkammern der Spätrenaissance und des Barocks geht es darum, eine Sammlung von Gegenständen zu ze

Gradian
Luftaufnahme Klosterhalbinsel Wettingen im Gegenlicht mit dramatischen Wolken über dem Kloster.

Klosterhalbinsel Wettingen

Glaube, Macht,
Wissen

Erleben Sie auf der Klosterhalbinsel Wettingen Sternstunden! Das besterhaltene Zisterzienserkloster der Schweiz ist ein Kulturgut von internationalem Rang. Am Kraftort an der Limmat verschmelzen Kultur, Bildung, Geschichte und Gastfreundschaft zu einem Erlebnis!

WICHTIGE HINWEISE 2025

  • Das Museum der Klosterhalbinsel Wettingen ist 2025 wegen Restaurierungsarbeiten reduziert zugänglich. Öffnungszeiten bis 2. November 2025: Freitag bis Sonntag und Feiertage, jeweils 10 bis 17 Uhr.
  • Die Klosterkirche ist 2025 wegen der Restaurierung geschlossen, die Glasfenster im Kreuzgang sind nicht zugänglich
  • Führungen für Gruppen und Schulen sind von Dienstag bis Sonntag buchbar

PLANEN SIE IHREN BESUCH

 

Vier
Highlights

Das dürfen Sie nicht verpassen  

 

Veranstaltungen
und Führungen

Veranstaltungskalender Museum Aargau  

 
Ausstellung "Observatorium" auf der Klosterhalbinsel Wettingen: Grosse Leinwand mit Sternenhimmel, davor ein grosser historischer Globus.

Ausstellungen
und Rundgänge

Museum der Klosterhalbinsel  

 
Aussenaufnahme Gästezentrum Klosterhalbinsel Wettingen mit Informationsbildschrim links

Öffnungszeiten und
Eintrittspreise

Geöffnet von April bis Oktober  

 
Luftaufnahme Kloster Wettingen mit Klosterpark im Vordergrund

Anreise: So
finden Sie uns

Anfahrt mit Auto und öV  

Angebot wählen
  • Veranstaltung
  • Öffentliche Führung
  • Ausstellung
  • Selbständiger Rundgang
  • Garten
Geeignet für
  • Familien
  • Schulen
  • Gruppen
  • Einzelbesucher

Schulen, Familien und Gruppen

 
Eine Schulklasse beim Schreiben mit Tinte und Federkiel.

Für
Schulen

Buchbare Führungen und Workshops  

 
Zwei Mädchen und ein Bub stehen gemeinsam vor dem Kloster Wettingen und blicken direkt in die Kamera. Sie halten eine Landkarte, Broschüre sowie eine Pyramide in den Händen.

Für
Familien

Rätseltour durch die Klosterhalbinsel  

 
Eine Frau und ein Mann schreiten in Freizeitbekleidung durch den Garten der Klosterhalbinsel Wettingen (Foxtrail).

Für
Gruppen

Buchbare Führungen und Workshops  

Die Klosterhalbinsel in 54 Sekunden

DIE KLOSTERHALBINSEL WETTINGEN

 
Luftaufnahme Klosterhalbinsel Wettingen mit dramatischen Wolken über dem Kloster

Klosterhalbinsel
und Geschichte

800 Jahre Klostergeschichte  

 
Luftaufnahme Konventgarten und Abtgarten auf der Klosterhalbinsel Wettingen mit Limmat

Klosterpark
und Gärten

Entdecken Sie historische Gartenanlagen  

FEIERN UND GENIESSEN

 
Weiss gedeckte Stehtische mit Häppchen: Apéro auf der Klosterhalbinsel Wettingen

Essen und
Trinken

Restaurants auf der Klosterhalbinsel  

 
Lindenterrasse Schloss Wildegg: Ein schön gedeckter Tisch mit Apéro

Räume
mieten

Feiern und tagen  

SAMMLUNG

 
Ein gelber Heizlüfter, Objekt im Sammlungszentrum Egliswil

Sammlung

Schatzkammer der Aargauer Geschichte  

 
Grosses Handy in der Hand eines Benutzers, auf dem Bildschirm ist die "Sammlung online" von Museum Aargau dargestellt.

Sammlung online

Objekte digital entdecken