Schloss Wildegg

Ausstellungen und Rundgänge

Schloss Wildegg ist das einzige sprechende Schloss der Schweiz: Begegnen Sie im Museum früheren Schlossbewohnern und hören Sie Jagd-Geschichten. Tauchen Sie zudem ein in die Sammlung von Museum Aargau

 
Schloss Wildegg

Zeitstrahl: Familie- und Baugeschichte

Baugeschichte Familiengeschichte Baugeschichte Baubeginn der Burg Im frühen 13. Jahrhundert gaben die Habsburger den Bau einer Burg in Auftrag. Die Höhenburg Wildegg diente wohl zur Kontrolle der Jura

 
Schloss Wildegg

Schlossdomäne Wildegg

SCHLOSSDOMÄNE Gutshof Bauernhof mit Bio-Hofladen Trägerverein Jetzt mitmachen: Verein Freunde Schloss Wildegg Rebberg Wein vom Schlossberg Bären Historischer Gasthof Rebhaus Bijou aus dem 19. Jahrhund

 
Schloss Wildegg

Verein Freunde Schloss Wildegg

Die Schlossdomäne Wildegg baut mit einem vielfältigen Angebot Brücken zwischen der Vergangenheit und relevanten Themen im Hier und Jetzt. Der Verein Freunde Schloss Wildegg leistet einen Beitrag zu di

 
Schloss Wildegg

Räume mieten und feiern: Scheune

Ein Natursteinboden, historische Kalkputzwände und viele Möglichkeiten der Lichtsteuerung sorgen für eine gemütliche Atmosphäre. Ein gut ausgestatteter Raum für Caterer mit direktem Zugang zum Parterr

 
Schloss Wildegg

Räume mieten und feiern: Scheune (Dachstock)

Der Dachstock der Schlossscheune bietet mit einer Fläche von 114 Quadratmetern Platz für 70 Personen. Die rustikalen Steinwände in Kombination mit der Dachschräge sorgen für eine gemütliche Atmosphäre

 
Schloss Wildegg

Anmeldung Verein Freunde Schloss Wildegg

Ich möchte dem Gönnerverein beitreten als * Einzelmitglied: CHF 0.– (ohne Gutschein: CHF 40.–) Paar: CHF 20.– (ohne Gutschein CHF 60.–) Firma: CHF 70.– (ohne Gutschein: CHF 110.–) Frau Herr Firma Iden

 
Schloss Wildegg

Räume mieten und feiern: Dachstock Erlachhaus

Der Dachstock des historischen Erlachhauses liegt direkt über dem Bistro von Schloss Wildegg. Historischer Hintergrund Nach einer Phase geringerer baulicher Veränderungen im 18. Jahrhundert war das 18

 
Schloss Wildegg

Geschichte

Die Habsburger legten in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts die Grundsteine von Wildegg auf den Ausläufern des Chestenbergs. Die Burg wurde von untergebenen Adelsgeschlechtern, also Verwaltern bew

 
Schloss Wildegg

Anmeldung Verein Freunde Schloss Wildegg

Ich möchte dem Gönnerverein beitreten als * Einzelmitglied: CHF 40.- Paar: CHF 60.- Firma: CHF 110.- Ich habe nur eine Frage Frau Herr Firma Firma / Organisation Vorname * Nachname * Adresse Postleitz

Gradian

Klosterhalbinsel Wettingen

Glaube,
Macht,
Wissen

Erleben Sie auf der Klosterhalbinsel Wettingen Sternstunden! Das besterhaltene Zisterzienserkloster der Schweiz ist ein Kulturgut von internationalem Rang. Am Kraftort an der Limmat verschmelzen Kultur, Bildung, Geschichte und Gastfreundschaft zu einem Erlebnis!

WINTERPAUSE

Das Museum der Klosterhalbinsel Wettingen ist von November bis März geschlossen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch ab 29. März 2024. Tipp: Besuchen Sie die Wettinger Weihnachtstage 2023!

Gruppenangebote sind weiterhin buchbar.

PLANEN SIE IHREN BESUCH

 

Sechs Highlights

Das dürfen Sie nicht verpassen  

 

Veranstaltungen und Führungen

Veranstaltungskalender Museum Aargau  

 

Ausstellungen und selbständige Rundgänge

Museum der Klosterhalbinsel  

 

Öffnungszeiten und Eintrittspreise

Geöffnet von April bis Oktober  

 

Anreise: So finden Sie uns

Anfahrt mit Auto und öV  

Schulen, Familien und Gruppen

 

Für Schulen

Buchbare Führungen und Workshops  

 

Für Familien

Rätseltour durch die Klosterhalbinsel  

 

Für Gruppen

Buchbare Führungen und Workshops  

Die Klosterhalbinsel in 54 Sekunden

DIE KLOSTERHALBINSEL WETTINGEN

 

Klosterhalbinsel und Geschichte

800 Jahre Klostergeschichte  

 

Klosterpark und Gärten

Entdecken Sie historische Gartenanlagen