Museum Aargau

Die Geschichte des Schachs: Strategiespiel und Statussymbol

Zurück zum Blog 08. April 2025 Categories 20./21. Jh. Mittelalter Schätze aus der Sammlung Wie entstand das Schachspiel und wie verbreitete es sich? Nebst der Geschichte des Schachs stellen wir ein fa

 
Museum Aargau

Strohindustrie im Aargau: Gold aus der Natur

Zurück zum Blog 15. September 2025 Categories 20./21. Jh. Neuzeit Historische Kleidung Schätze aus der Sammlung Wie wurde aus einfachem Stroh ein Verkaufsschlager? Die Aargauer Strohindustrie brachte

 
Museum Aargau

Das (Fladen-)Brot des römischen Legionärs – Rezept für panis militaris

Zurück zum Blog 23. März 2022 Categories Römische Geschichten aus Vindonissa Römerzeit Panis militaris gehörte zur alltäglichen Kost des miles gregarius , des einfachen römischen Soldaten. Der Legionä

 
IndustriekulTour Aabach

Johann-Caspar-Brunner-Tour

Preis Kostenlos Start Kletterhalle Lenzburg Ende Kletterhalle Lenzburg Länge 2,7 Kilometer Dauer Rund 90 Minuten Start: Kletterhalle Lenzburg Der 12-jährige Johann nimmt Sie mit auf einen Spaziergang

 
IndustriekulTour Aabach

Sophie-von-Erlach-Effinger-Tour

Preis Kostenlos Start Bahnhof Wildegg Ende Schloss Wildegg Länge 2 Kilometer Dauer 60 bis 90 Minuten Start: Bahnhof Wildegg Begleiten Sie Sophie von Erlach-Effinger vom Bahnhof Wildegg zum Schloss Wil

 
Museum Aargau

Die Relieffiguren im Kreuzgang des Klosters Wettingen

Zurück zum Blog 03. Oktober 2025 Categories Neuzeit Klosterleben Von den Wänden des Kreuzgangs im ehemaligen Kloster Wettingen blicken seit Jahrhunderten knapp 100 Relieffiguren auf das Geschehen hina

 
Schloss Wildegg

Museumswald

Museumswald Preis Eintritt frei Ort Der Museumswald befindet sich oberhalb des Spielplatzes bei Schloss Wildegg 0 Waldnutzung im 18. und frühen 19. Jahrhundert Der neue Museumswald von Schloss Wildegg

 
Museum Aargau

Das Schmiedehandwerk der Römer: Vom Eisenerz zum fertigen Gladius

Zurück zum Blog 04. Juni 2025 Categories Römerzeit Römische Geschichten aus Vindonissa Eisen war zentral für den Alltag der Legionäre, auch in Vindonissa. Vom Rohstoff Eisenerz zum Endprodukt – beispi

 
Museum Aargau

Frisches Bier im passenden Bierhumpen

Zurück zum Blog 04. Oktober 2023 Categories Schätze aus der Sammlung Neuzeit Mit den ersten frischeren Tagen im Herbst beginnen zahlreiche Volksfeste. Seien dies Erntedankfeste, Winzerfeste oder ander

 
Vindonissa Museum

Highlights der Sammlung

Entlassungsurkunde eines Legionärs Objekte aus Vindonissa Gladius in Schwertscheide Objekte aus Vindonissa Grabstein der Maxsimila und Heuprosinis Objekte aus Vindonissa Haarnadel mit Frauenbüste Obje

Gradian

Veranstaltung

Märchenfestival Klapperlapapp

Das Märchenfestival Klapperlapapp auf Schloss Wildegg ist ein zauberhaftes Fest für die ganze Familie. Zu Gast sind die besten Märchenerzählerinnen und -erzähler der Schweiz. 

Das Programm 2025 verbindet Märchenkunst mit traditioneller, aber witzig-frecher Varieté-Kunst: Märchen, die tief in der regionalen Kultur verwurzelt sind, schaffen eine Atmosphäre, die berührt und inspiriert. Humorvolle Varieté-Kunst bringt dazu frischen Schwung und Unterhaltung ins Programm.

Besonders Acts wie Lucy & Lucky Loop sorgen mit Leichtigkeit und Humor für staunende Augen und schallendes Lachen. Gepaart mit der stimmungsvollen Musik von Luftibus entsteht ein Erlebnis, das klassische Varieté-Traditionen aufgreift und mit modernen, frechen Elementen kombiniert.

Museum Aargau bietet zudem Märchenführungen durchs Schloss an. 

Detailinformationen

  • Preise:
    • Erwachsene: CHF 25.–
    • Kinder (3-16 Jahre): CHF 18.–
    • Vergünstigte Familientickets erhältlich (z.B. Familie mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern: CHF 65.–)
    • Vergünstigungen wie Member-Plus-Raiffeisenkarte oder Museumspass sind gültig (mit Aufpreis).
    • Bei Vorweisen der Kulturlegi an der Tageskasse erhalten Sie 50 % auf das Ticket.
  • Tickets sind erhältlich im Online-Shop von Museum Aargau sowie an der Tageskasse. Es wird empfohlen, Tickets vorgängig online zu kaufen.
  • Keine Rückgabe von Tickets möglich.

Mit dabei sind 2025 auf Schloss Wildegg

  • Aargauer Märchenkreis
  • Clown Pepe
  • Lucy & Lucky Loop
  • Martin Niedermann
  • Minitheater Hannibal
  • Zauberer Jamil
  • Hinterwäldler
  • Seifenblaseninferno

Programm als pdf

Führungen durchs Schloss
 

Märlischloss-Tour (Anmeldung vor Ort notwendig): 10.30 / 11.15 / 12.00 / 12.45 / 13.30 / 14.15 / 15.00 / 15.45 (jeweils 30 Minuten)

  • Wir empfehlen die Anreise mit dem öffentlichen Verkehr.
  • Ab den Bahnhöfen Lenzburg und Wildegg fahren Busse im Halbstundentakt direkt zum Schloss.
  • Vor Ort steht eine beschränkte Anzahl Parkplätze zur Verfügung (kostenpflichtig)

Weitere Informationen: Anreise

Schloss Wildegg kann während dieser Veranstaltung nur mit einem Klapperlapapp-Ticket besucht werden (Vergünstigungen wie Museumspass/Raiffeisen mit Aufpreis).

Newsletter

Jetzt den Newsletter von Museum Aargau abonnieren!

Anmeldung