Museum Aargau

Die verschwundene Braut vom Hallwilersee

Zurück zum Blog 19. Januar 2022 Category Märchen & Mythen Man stelle es sich vor: Die ganze Kirchgemeinde ist versammelt und bereit für die bevorstehende Trauung. Ein Jubeltag. Doch die Braut taucht n

 
Schloss Habsburg

Dauerausstellung

Dauerausstellung Preis Eintritt frei Tauchen Sie ein in die Bau- und Siedlungsgeschichte. Im Turm der Hinteren Burg von Schloss Habsburg befindet sich eine kleine Ausstellung zur Bau- und Siedlungsges

 
Legionärspfad Vindonissa

Handwerks-Parcours: Armbänder flechten

Nestelbänder, auch Kordeln genannt, waren in jedem mittelalterlichen Haushalt zu finden. Fast in allen Lebenslagen wurden sie genutzt: als Kleiderverschlüsse, für das Aufhängen von Dingen, für das Anh

 
Legionärspfad Vindonissa

Handwerks-Parcours: Leder-Werkstatt

Schon früh in der Geschichte der Menschen, vor 5000 Jahren, wurde aus Tierhäuten Kleider hergestellt. Um Tierhäute zu gerben, braucht man die so genannten Gerbstoffe. Diese gehen eine chemische Verbin

 
Museum Aargau

Kasperli: Die Kultfigur des Puppentheaters

Zurück zum Blog 13. November 2024 Category Schätze aus der Sammlung Der Kasper, Kasperle oder auch Kasperli begeistert seit Jahrhunderten Jung und Alt. Er ist der Held des Puppentheaters und ein feste

 
Museum Aargau

Vom Puppenhaus zur Puppenstube: Miniaturwelten voller Geschichte

Zurück zum Blog 17. Dezember 2024 Category Schätze aus der Sammlung Puppenhäuser und Puppenstuben sind mehr als nur Kinderspielzeuge: Sie spiegeln Kultur, Handwerk und Gesellschaft vergangener Jahrhun

 
Legionärspfad Vindonissa

Handwerks-Parcours: Holz-Werkstatt

In der Holz-Werkstatt werden Gebrauchsschalen aus Holz gefertigt, sogenannte Mollen. Dazu wird ein frischer Stamm in zwei Hälften gespalten und auf die benötigte Länge geschnitten. Pappelholz eignet s

 
Kloster Königsfelden

Newsletter

Newsletter abonnieren Jeden Monat Aktuelles und Verlosungen Jetzt anmelden

 
Kloster Königsfelden

Angebote für Familien und Kinder

HINWEISE ZUM BESUCH 2025 Das Kloster Königsfelden ist von Freitag bis Sonntag sowie an Feiertagen geöffnet (10 bis 17 Uhr) Führungen für Gruppen und Schulen sind von Dienstag bis Sonntag buchbar Steig

 
Legionärspfad Vindonissa

Handwerks-Parcours: Papier schöpfen

Während in Ägypten bereits um 3500 v. Chr. Papyrus als Schreibstoff benutzt wurde, war in Europa Pergament, also Tierhaut, lange Zeit vorherrschend. Um 105 n. Chr. soll es einem chinesischen Edelmann

Gradian
Floristin Evelyn Krebs kniet vor einem Tisch mit einem Blumenstrauss und richtet einzelne Blumen aus.
Floristin Evelyn Krebs kniet vor einem Tisch mit einem Blumenstrauss und richtet einzelne Blumen aus.

Veranstaltung

Blumenworkshop mit der Meisterfloristin

Meisterfloristin Evelyn Krebs entführt Sie auf Schloss Wildegg in die duftende Welt der Blumen. Der Workshop beginnt mit einer kurzen Schlossführung zum Thema "Blumen und Pflanzen". 

Anschliessend gestalten Sie unter Anleitung von Evelyn Krebs einen Strauss und lernen Wissenswertes über den Einfluss von Farbe, Form und Bewegung beim Gestalten mit Blumen.

Detailinformationen

  • Preis: CHF 190.-, inkl. Material, Museumseintritt und Führung
  • Tickets sind im Online-Shop Museum Aargau erhältlich
  • Die Platzzahl ist beschränkt, Online-Buchung erforderlich (bis 4 Tage vor dem Workshop)
  • Reguläre Vergünstigungen (u.a. Museumspass, MemberPlus-Raiffeisenkarte) sind nicht gültig

Evelyn Krebs ist seit 2001 Inhaberin des Blumenfachgeschäftes Stil und Stiele in Zürich sowie des Conceptstores Poschtilädeli in Greifensee. Nebst dem Meisterdiplom zur Floristin besitzt Evelyn Krebs ein Diplom als Gestaltungspädagogin. Sie ist Erwachsenenbildnerin SVEB, Farb- und Stilberaterin FSFM und hat Naturheilkunst mit Fokus auf heimische Pflanzen studiert. Neu ist sie auch ein ausgebildeter Aura-Soma Coach und weiss viel über die Energien und Wirkungen von Pflanzen und Blumen. Zudem bildet sich Evelyn Krebs floral bei namhaften Flower Designern aus Mexiko, Südkorea, England und Amerika weiter und bringt so relevante Trends und Spannendes in ihr kreatives Schaffen.

Seit Jahren ist Evelyn Krebs auch Expertin bei den Höheren Fachprüfungen, Berufsprüfungen sowie den Abschlussprüfungen für lernende FloristInnen EFZ. 

Newsletter

Jetzt den Newsletter von Museum Aargau abonnieren!

Anmeldung