Museum Aargau

Diplomat des Kaisers: Graf Ulrich IV. von Lenzburg

Zurück zum Blog 14. April 2025 Categories Mittelalter Schlossgeschichten Graf Ulrich IV. von Lenzburg war ein Spitzendiplomat des Mittelalters. Im Namen von Königen und Kaisern reiste er durchs Land,

 
Museum Aargau

Vindonissa

AKTUELL 24./25. Mai 2025 Heerlager Vindonissa: Römer und Kelten! Jeden Samstag Römisch Schmieden Museumsblog Quiz: Habt ihr das Zeug zum Legionär? MUSEUMSSTANDORTE IN VINDONISSA Legionärspfad Vindonis

 
Museum Aargau

Die Geschichte des Schachs: Strategiespiel und Statussymbol

Zurück zum Blog 08. April 2025 Categories 20./21. Jh. Mittelalter Schätze aus der Sammlung Wie entstand das Schachspiel und wie verbreitete es sich? Nebst der Geschichte des Schachs stellen wir ein fa

 
IndustriekulTour Aabach

Sophie-Tour

Preis Kostenlos Start Bahnhof Wildegg Ende Schloss Wildegg Länge 1,6 Kilometer Dauer ca. 50 Minuten Zeitreise vom Bahnhof Wildegg zum Schloss Die Sophie-Tour des virtuellen Museumsraums IndustriekulTO

 
Schloss Wildegg

Leben & Wirtschaften auf dem Land

Sonderausstellung Preis Museumseintritt 0 Sonderausstellung in der Bibliothek Die Bibliothek von Schloss Wildegg umfasst wertvolle Bücher zur Land- und Forstwirtschaft sowie zu Jagd-Themen, die für di

 
Schloss Wildegg

Museumswald

Museumswald Preis Eintritt frei Ort Der Museumswald befindet sich oberhalb des Spielplatzes bei Schloss Wildegg 0 Waldnutzung im 18. und frühen 19. Jahrhundert Der neue Museumswald von Schloss Wildegg

 
Museum Aargau

Rosen richtig schneiden

Zurück zum Blog 01. April 2025 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Im April ist der richtige Zeitpunkt, um Rosen zurückzuschneiden. Ein paar einfache Tipps und Tricks garantieren kräft

 
Schloss Lenzburg

Eine Zeitreise: 50 Jahre Geschichtsvermittlung

Sonderausstellung Preis Im Eintritt inbegriffen 0 Sonderausstellung zur Pionierrolle in der Schweizer Museumspädagogik Schloss Lenzburg beleuchtet 2025 in einer Sonderausstellung seine Pionierrolle in

 
Schloss Wildegg

Rebpfad

Dauerausstellung Preis Museums-/Garteneintritt 0 Neun interaktive Stationen zum Thema Weinbau Der neue Rebpfad von Schloss Wildegg erzählt von der harten, aber lohnenden Arbeit der Winzer in früheren

 
IndustriekulTour Aabach

Touren

Gradian
Eine Rose mit Blättern, Steinen und weiteren Dekorationen liegt auf einem Tisch; dies als Zeichen für Hochzeit und Trauung.

Kirchliche Trauung und Taufe

Hochzeit und Taufe in der Klosterkirche

Hochzeit und Taufe in der Klosterkirche

Feiern Sie Ihre Hochzeit in der Klosterkirche Wettingen. In der Kirche und der Marienkapelle wird zudem die Taufe gespendet.

WICHTIGE HINWEISE ZUM BESUCH 2025

  • Die Klosterkirche ist 2025 wegen Restaurierung geschlossen, die Glasfenster im Kreuzgang sind nicht zugänglich
  • Das Museum ist vom 4. April bis 2. November 2025 geöffnet (jeweils Freitag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr)
  • Führungen für Gruppen und Schulen sind von Dienstag bis Sonntag buchbar

Kirchliche Trauung

Die Klosterkirche Wettingen ist eine unvergessliche Kulisse für Ihre kirchliche Trauung. Reservieren Sie die Kirche möglichst frühzeitig bei Museum Aargau:

Kirchliche Taufe

In der Klosterkirche (max. 228 Personen) und der Marienkapelle (40 Sitzplätze) werden römisch-katholische und christkatholische Taufen durchgeführt. Für die Reservation von Kirche und Kapelle kontaktieren Sie direkt Museum Aargau:

Die Taufe wird ausschliesslich durch einen römisch-katholischen Diakon oder Priester gespendet. Füllen Sie die Anmeldung zur Taufe mit dem taufenden Seelsorger aus. Formulare sind im Pfarramt St. Anton erhältlich oder direkt beim Seelsorger.

Pfarramt St. Anton
Antoniusstrasse 12
5430 Wettingen
Telefon 056 437 08 47
Website

Wenden Sie sich direkt an die Christkatholische Kirchgemeinde:

Christkatholisches Pfarramt
Pfr. Dr. Theo Pindl
Rennweg 7
5303 Würenlingen
Telefon 062 893 08 46
Website

Apéro nach Trauung und Taufe

Stossen Sie nach der Hochzeit oder Taufe beim Apéro mit Freunden und Familie auf das grosse Ereignis an. Die Klosterhalbinsel Wettingen bietet idyllische Plätze im Park. Bei schlechtem Wetter stehen mehrere Innenräume zur Verfügung. Weitere Informationen unter Räume mieten und Catering.

Essen & Trinken
Räume mieten
Kontakt