Schloss Lenzburg

Kindermuseum

Preis Im Museumseintritt inbegriffen (exkl. bestimmte Bastelmaterialien) Hinweis e Der Bastelbereich schliesst um 16:30 Uhr. Kinder müssen von einer erwachsenen Person begleitet werden Geheime Ecken e

 
Museum Aargau

Tipps für das perfekte Erdbeer-Beet

Im August ist ein guter Zeitpunkt, um ein neues Beet mit Erdbeeren anzulegen. Der Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten. Ein Erdbeer-Feld ist rasch mit Jungpflanzen aus dem Handel angelegt. Alter

 
Museum Aargau

Glaubensfragen und Machtkämpfe: So entstand das Kloster Wettingen

Das Kloster Wettingen wurde 1227 von Heinrich II. von Rapperswil gestiftet. Eine Legende will, dass er in Seenot Maria, die Mutter Gottes, um Hilfe anrief und ihr bei Rettung ein Kloster versprach. Do

 
Museum Aargau

Accessoires der Dame und des Herren im 19. Jahrhundert für den Sommer

Zum heutigen Sommer sind Accessoires wie Sonnenbrille oder Sonnenhut kaum mehr wegzudenken. Auch für die Damen und Herren des 19. Jahrhunderts war es selbstverständlich, bestimmte Accessoires im Somme

 
Museum Aargau

Schweigend Sprechen: ein Einblick in die Zeichensprache der Zisterzienser

Reportage Zeichensprache Stammt die Gebärdensprache der Gehörlosen von den Mönchen ab? Für den Mönchsorden der Zisterzienser ist das Schweigegelübde ein wichtiger Bestandteil des Klosterlebens. Damit

 
Museum Aargau

Die Falknerei im Mittelalter: Fundierte Wissenschaft oder blosse Spielerei?

Die Falknerei war ein beliebtes Hobby adeliger Männer im Mittelalter. Ihre europäische Blütezeit erlebte sie im Hochmittelalter. Aber war die Falknerei lediglich eine adelige Spielerei – oder doch ein

 
Museum Aargau

So bauen Sie einen mittelalterlichen Backofen

Mittelalterlicher Backofen Vor Kurzem haben wir auf Schloss Lenzburg einen mobilen Backofen aus dem 15. Jahrhundert rekonstruiert. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie auch in Ihrem Garten Ihre

 
Museum Aargau

Streetfood aus dem Spätmittelalter – inklusive Rezept!

Streetfood? Klingt erst einmal nach einer modernen Erfindung – kommt doch heute kaum eine Stadt ohne Streetfood-Festival aus. Was man aber weniger vermuten würde: Auch im Mittelalter kannte man das Ko

 
Museum Aargau

Bluffen für Vornehme – Ein Poch-Spielbrett von 1760

Spielen ist eine der universalen menschlichen Aktivitäten. Schon vor einem Vierteljahrtausend waren die Menschen für Spiele zu begeistern. Genau dies zeigt ein spezielles Objekt aus der Sammlung des M

 
Museum Aargau

Die perfekte Kaki: Bei der Ernte zählt das Timing

Die Götterfrucht – oder bei uns bekannter als Kaki – ist ein Hochgenuss. Die Ernte zur richtigen Zeit ist jedoch eine Herausforderung. Lesen Sie hier Tipps zu Anbau, Ernte und Lagerung der Kaki von Sc

Gradian
Eine Frau und drei Kinder knien in einem Garten

Kinderclub Museum Aargau

Erlebnisnachmittage 2023

Der Kinderclub Museum Aargau bietet 2023 auf Schloss Hallwyl und im Legionärspfad Vindonissa Erlebnisnachmittage für Kinder im Alter von 4 bis 14 Jahren.

Die Erlebnisnachmittage 2023 werden in drei Kinderclub-Altersgruppen durchgeführt:

  • Schlossmäuse (4 bis 7 Jahre): 6 Erlebnisnachmittage auf Schloss Hallwyl
  • Burgfalken (8 bis 11 Jahre): 6 Erlebnisnachmittage auf Schloss Hallwyl
  • Schlaue Füchse (10 bis 14 Jahre): 4 Erlebnisnachmittage im Legionärspfad Vindonissa in Windisch

Eintritt & Tickets

  • Preis: CHF 20.– (inkl. Museumseintritt)
  • Tickets: Die Buchung ist online bis spätestens Sonntagabend vor dem jeweiligen Erlebnisnachmittag möglich
  • Die Buchung ist verbindlich. Falls Sie im Krankheitsfall verhindert sind, melden Sie sich bitte beim Team Beratung & Verkauf von Museum Aargau. Bei unentschuldigten Absenzen wird eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr in Rechnung gestellt.
  • Die Erlebnisnachmittage werden ab 6 bis 15 Teilnehmenden durchgeführt. Falls sich weniger als sechs Kinder zu einem Erlebnisnachmittag anmelden, findet dieser nicht statt. Über eine eventuelle Absage informieren wir Sie bis Dienstagabend.

Erlebnisnachmittage für "Schlossmäuse" (4 – 7 Jahre) auf Schloss Hallwyl

Die Kinder lernen, wie Stoffe (T-Shirt) gefärbt werden. 

Online buchen

Der Steinmetz zeigt sein Handwerk. Die Kinder lernen die spannende Welt der Steinbearbeitung kennen und legen selber Hand an.

Online buchen

Die Korbflechterin kommt und zeigt, wie ein Korb geflochten wird.

Online buchen

Ton & Töpfern: Die Kinder lernen, wie Porzellan und Töpferware entsteht – und arbeiten selber damit!

Online buchen

Es ist Waschtag! Wie wusch man früher Kleider? Die Kinder machen sich mit Trog und Waschbrett an die Arbeit.

Online buchen

Der Moster kommt... und mit ihm seine kleine Saftpresse. Die Kinder erleben, wie der Apfelsaft in die Petflasche kommt – und dürfen am Schluss eine Flasche mit eigenem Most mit nach Hause nehmen.

Online buchen

Erlebnisnachmittage für "Burgfalken" (8 – 11 Jahre) auf Schloss Hallwyl

Die Kinder lernen, wie Stoffe (T-Shirt) gefärbt werden. 

Online buchen

Der Steinmetz zeigt sein Handwerk. Die Kinder lernen die spannende Welt der Steinbearbeitung kennen und legen selber Hand an.

Online buchen

Ton & Töpfern: Die Kinder lernen, wie Porzellan und Töpferware entsteht – und arbeiten selber damit!

Online buchen

Eintauchen in die Welt der Holzbearbeitung: Zusammen mit einem Schreiner lernen die Kinder Spannendes über das alte Handwerk.

Online buchen

Der Winter kommt und die Kinder helfen mit, Esswaren zu konservieren. Sie lernen dabei, wie früher Essen haltbar gemacht wurde. Dabei wird natürlich vieles probiert und verkostet!

Online buchen

Der Moster kommt... und mit ihm seine kleine Saftpresse. Die Kinder erleben, wie der Apfelsaft in die Petflasche kommt – und dürfen am Schluss eine Flasche mit eigenem Most mit nach Hause nehmen.

Online buchen

Erlebnisnachmittage für Schlaue Füchse (10 – 14 Jahre) im Legionärspfad Vindonissa

Aequatis passibus pergite! – Im Gleichschritt, Marsch!

Lerne den Alltag in der Legion kennen: Exerziere, trinke und spiele wie ein Soldat. Die Kinder basteln ausserdem ihr eigenes Würfelsäckchen.

Online buchen

Alea iacta est – der Würfel ist gefallen

Wie haben die Legionäre in Vindonissa Würfel gespielt? Erfahre Interessantes zur römischen Spielkultur und mache dich bekannt mit der Kunst des Würfelns. Die Kinder dürfen zudem einen 2000 Jahre alten Würfel in die Hand nehmen.

Online buchen

Schnitze und produziere deinen eigenen Knochenwürfel

Die Knochenhandwerkerin Astrid Dingeldey leitet dich an, wie du deinen eigenen Würfel aus Knochen schnitzen kannst.

Online buchen

Endlich Feierabend – ein Tag in der Legion

Finde beim grossen Turnier heraus, wer am besten gamen kann. Mit ein wenig Glück ergatterst du den Hauptgewinn.

Online buchen