Legionärspfad Vindonissa

Milites venite – Der Legionär und sein Alltag

150 Gut zu wissen Workshop für Schülerinnen und Schüler von ca. 8 bis 12 Jahren Preis des Gruppenangebotes zzgl. Museumseintritt Reduktion für Aargauer Schulen: Impulskredit "Kultur macht Schule" Rese

 
Legionärspfad Vindonissa

Elva et Appius – Helvetier und Römer

150 Gut zu wissen Workshop für Schülerinnen und Schüler von ca. 8 bis 12 Jahren Preis des Gruppenangebotes zzgl. Museumseintritt Reduktion für Aargauer Schulen: Impulskredit "Kultur macht Schule" Rese

 
Legionärspfad Vindonissa

Do ut des – Die Götter der Legionäre

150 Gut zu wissen Workshops für Schülerinnen und Schüler von ca. 12 bis 16 Jahren Preis des Gruppenangebotes zzgl. Museumseintritt Reduktion für Aargauer Schulen: Impulskredit "Kultur macht Schule" Re

 
Schloss Hallwyl

Zauberhaftes Drachentalfest

420 Ein Tag für die ganze Familie mit den Seetaler Drachen Die Seetaler Drachen laden zum Drachentalfest im Schloss Hallwyl ein. Auf Familien warten magische Attraktionen wie Zauber-Shows, Kinder-Konz

 
Legionärspfad Vindonissa

Führung durch die Mannschaftsunterkunft

30 Kurzführung für Erwachsene und Familien Wie lebten vor 2000 Jahren die Legionäre in Vindonissa? Welchen Luxus gönnte sich ihr Befehlshaber? Ein Bewohner oder eine Bewohnerin des Legionslagers lädt

 
Vindonissa Museum

Internationaler Museumstag

240 Funde mit Metalldetektoren: Was ist hot, was ist Schrott? Ist das Archäologie oder kann das weg? Das Vindonissa Museum zeigt in Zusammenarbeit mit der Kantonsarchäologie, wie Metalldetektoren-Fund

 
Schloss Habsburg

Die Habsburg im Mittelalter

60 Hintergründe zur Baugeschichte und zum Leben auf der Burg Radbot I. soll den Bauplatz für seine Burg auf der Habichtsjagd gefunden haben. Als die Habsburger zur Weltmacht aufstiegen, verliessen sie

 
Vindonissa Museum

Alltag der Legionäre

30 Kurzführung durch die Dauerausstellung Während nahezu 100 Jahren war Vindonissa ein wichtiger Stützpunkt für drei Legionen Roms. Die Funde aus zahlreichen Ausgrabungen rund um das Legionslager erzä

 
Vindonissa Museum

Familiensonntag im Vindonissa Museum

240 Ein Sonntag voller archäologischer Abenteuer und Spiel-Touren Erlebt einen Sonntag voller archäologischer Abenteuer im Vindonissa Museum! Kleine und grosse Forscherinnen und Forscher starten hier

 
Legionärspfad Vindonissa

Familiensonntag im Legionärspfad Vindonissa

480 Römer-Sonntag für die ganze Familie Der Legionärspfad Vindonissa bietet am Familiensonntag ein spannendes Bastel- und Mitmachangebot in der Römerwerkstatt Fabrica an. Zu den Highlights gehört das

Gradian

Veranstaltungen

Klosterfest

Das Klosterfest 2023 bietet Attraktionen für die ganze Familie. Festbeizen laden zu geselligen Stunden auf die Klosterhalbinsel Wettingen ein. Es duftet nach Grilladen und Pasta, beim Bier-Tasting werden regionale Biere degustiert. Kinder lösen im Klosterpark knifflige Rätsel, lauschen Geschichten und helfen den Klostergärtnern beim Aussähen und Eintopfen.

Das Klosterfest bietet auch authentische Einblicke in das Klosterleben von damals. Gross und Klein stellen Senf nach historischem Rezept her. Die Schreibstube (Skriptorium) gibt Einblick in die mittelalterliche Buchkunst. In der Klosterschule wird mit Federkiel und Tinte geschrieben.

Mehrmals täglich laden Mönch und Magd zur Führung durchs Kloster ein. Auch musikalisch ist das Klosterfest ein Genuss: Im Park spielt die Blasmusik auf, im Mönchschor erklingen barocke Choräle. 

Detailinformationen

Festprogramm

  • Dagegen ist ein Kraut gewachsen: Kräuterquiz und Suchspiel im Medizinalgarten
  • Säen und Pikieren: Mit der Klostergärtnerei Pflanzen aussäen und Blumen eintopfen 
  • Baumeister – Ich bau' mir ein Kloster: Mit Bauklötzen ein eigenes Kloster bauen 
  • Bunte Glasbilder: Glasscheiben selber entwerfen
  • Kinderschminken, Geschichten erzählen und Büchsen schiessen in der Kita Chlostergarte 
  • Skriptorium & Klostermedizin: Einblicke ins mittelalterliche Leben im Kloster
  • Klosterschule: Mit Federkiel und Tinte schreiben
  • Senf herstellen nach historischem Rezept
  • Fragensalat: Ein Spiel im Parlatorium
  • Das ist hier die Frage! Abenteuerliche Geschichten mit den Hosts im Parlatorium 
    • Start jeweils am 11:15, 14:15 und 15:15 Uhr 
    • Dauer: 20 Minuten

Führungen

  • Mit Mönch oder Magd durchs Kloster (geeignet auch für Familien)
    • Start jeweils am 10:30, 11:30, 12:30, 14:30, 15:30, 16:30 Uhr
    • Dauer: 30 Minuten 
  • Die Klostergärten im Wandel der Zeit 
    • Start jeweils am 11:00; 12:00, 13:00, 14:00, 15:00, 16:00 Uhr
    • Dauer: 60 Minuten  

Musikalisches

  • Gesang im Mönchschor: Studentinnen und Studenten der Kirchenmusikschule Aargau (KMSA) singen und dirigieren Choräle und Lieder aus Barock und Romantik
    • Auftritt von 14:00 bis 15:00 Uhr
  • Auftritte der Blasmusik Harmonie Wettingen-Kloster, unterstützt durch Bläserinnen und Bläser der Big Band der Kantonsschule Wettingen
    • Auftritte jeweils um 11:45, 12:45, 14:45 und 15:45 Uhr

Essen & Trinken

  • Geniessen Sie eine feine Bratwurst oder salzige Wähe in der Festbeiz vom Quartierverein Wettingen-Kloster
  • Die Mensa der Kantonsschule bietet ein familienfreundliches Angebot mit Pasta, Salatbuffet, Glacé und Süssgebäck
  • Regionales Biertasting mit der LägereBräu

Angebote im Museum

  • Die Ausstellungen in Parlatorium, Observatorium und Abthaus sowie der Mönchschor sind regulär geöffnet
  • Die Familienaktion "Auf den Spuren der Geschichte" (selbständiger Rundgang) ist ebenfalls regulär verfügbar
  • Preis: Regulärer Museumseintritt (der Besuch von Festgelände mit Festbeizen ist kostenlos)
  • Tickets sind im Online-Shop Museum Aargau sowie an der Tageskasse erhältlich
  • Im Eintritt inbegriffen sind alle Aktivitäten (Führungen und Festprogramm)
  • Reguläre Vergünstigungen (u.a. Museumspass, MemberPlus-Raiffeisenkarte) sind gültig
  • Die Klosterhalbinsel ist mit Zug und Bus, per Auto und zu Fuss erreichbar. Wir empfehlen die Anreise mit dem öffentlichen Verkehr.
  • Parkplätze stehen beim Bahnhof Wettingen zur Verfügung (Park+Ride). Auf der Klosterhalbinsel kann nicht parkiert werden.
  • Weitere Informationen zur Anreise

Das Klosterfest ist eine Kooperation von Museum Aargau, dem Quartierverein Wettingen-Kloster und der Klostergärtnerei. Das Fest wird unterstützt durch die Kantonsschule Wettingen.