Das Klosterfest 2023 bietet Attraktionen für die ganze Familie. Festbeizen laden zu geselligen Stunden auf die Klosterhalbinsel Wettingen ein. Es duftet nach Grilladen und Pasta, beim Bier-Tasting werden regionale Biere degustiert. Kinder lösen im Klosterpark knifflige Rätsel, lauschen Geschichten und helfen den Klostergärtnern beim Aussähen und Eintopfen.
Das Klosterfest bietet auch authentische Einblicke in das Klosterleben von damals. Gross und Klein stellen Senf nach historischem Rezept her. Die Schreibstube (Skriptorium) gibt Einblick in die mittelalterliche Buchkunst. In der Klosterschule wird mit Federkiel und Tinte geschrieben.
Mehrmals täglich laden Mönch und Magd zur Führung durchs Kloster ein. Auch musikalisch ist das Klosterfest ein Genuss: Im Park spielt die Blasmusik auf, im Mönchschor erklingen barocke Choräle.
Veranstaltungen
Diese Veranstaltung/Führung hat bereits stattgefunden
Detailinformationen
Festprogramm
- Dagegen ist ein Kraut gewachsen: Kräuterquiz und Suchspiel im Medizinalgarten
- Säen und Pikieren: Mit der Klostergärtnerei Pflanzen aussäen und Blumen eintopfen
- Baumeister – Ich bau' mir ein Kloster: Mit Bauklötzen ein eigenes Kloster bauen
- Bunte Glasbilder: Glasscheiben selber entwerfen
- Kinderschminken, Geschichten erzählen und Büchsen schiessen in der Kita Chlostergarte
- Skriptorium & Klostermedizin: Einblicke ins mittelalterliche Leben im Kloster
- Klosterschule: Mit Federkiel und Tinte schreiben
- Senf herstellen nach historischem Rezept
- Fragensalat: Ein Spiel im Parlatorium
- Das ist hier die Frage! Abenteuerliche Geschichten mit den Hosts im Parlatorium
- Start jeweils am 11:15, 14:15 und 15:15 Uhr
- Dauer: 20 Minuten
Führungen
- Mit Mönch oder Magd durchs Kloster (geeignet auch für Familien)
- Start jeweils am 10:30, 11:30, 12:30, 14:30, 15:30, 16:30 Uhr
- Dauer: 30 Minuten
- Die Klostergärten im Wandel der Zeit
- Start jeweils am 11:00; 12:00, 13:00, 14:00, 15:00, 16:00 Uhr
- Dauer: 60 Minuten
Musikalisches
- Gesang im Mönchschor: Studentinnen und Studenten der Kirchenmusikschule Aargau (KMSA) singen und dirigieren Choräle und Lieder aus Barock und Romantik
- Auftritt von 14:00 bis 15:00 Uhr
- Auftritte der Blasmusik Harmonie Wettingen-Kloster, unterstützt durch Bläserinnen und Bläser der Big Band der Kantonsschule Wettingen
- Auftritte jeweils um 11:45, 12:45, 14:45 und 15:45 Uhr
Essen & Trinken
- Geniessen Sie eine feine Bratwurst oder salzige Wähe in der Festbeiz vom Quartierverein Wettingen-Kloster
- Die Mensa der Kantonsschule bietet ein familienfreundliches Angebot mit Pasta, Salatbuffet, Glacé und Süssgebäck
- Regionales Biertasting mit der LägereBräu
Angebote im Museum
- Die Ausstellungen in Parlatorium, Observatorium und Abthaus sowie der Mönchschor sind regulär geöffnet
- Die Familienaktion "Auf den Spuren der Geschichte" (selbständiger Rundgang) ist ebenfalls regulär verfügbar
- Preis: Regulärer Museumseintritt (der Besuch von Festgelände mit Festbeizen ist kostenlos)
- Tickets sind im Online-Shop Museum Aargau sowie an der Tageskasse erhältlich
- Im Eintritt inbegriffen sind alle Aktivitäten (Führungen und Festprogramm)
- Reguläre Vergünstigungen (u.a. Museumspass, MemberPlus-Raiffeisenkarte) sind gültig
- Die Klosterhalbinsel ist mit Zug und Bus, per Auto und zu Fuss erreichbar. Wir empfehlen die Anreise mit dem öffentlichen Verkehr.
- Parkplätze stehen beim Bahnhof Wettingen zur Verfügung (Park+Ride). Auf der Klosterhalbinsel kann nicht parkiert werden.
- Weitere Informationen zur Anreise
Das Klosterfest ist eine Kooperation von Museum Aargau, dem Quartierverein Wettingen-Kloster und der Klostergärtnerei. Das Fest wird unterstützt durch die Kantonsschule Wettingen.