Schloss Lenzburg

Schulreise auf Schloss Lenzburg: Programm-Vorschläge

Programm-Vorschlag 1 Geeignet für: Kindergarten und Unterstufe Anreise Schloss Lenzburg ist bequem mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar. Es verkehren mehrere Buslinien zum Schlosshügel. Vom Bahnhof

 
Museum Aargau

Quiz: Haben Sie das Potential zum Legionär?

Zurück zum Blog 23. März 2023 Categories Römerzeit Quiz & Spiele Römische Geschichten aus Vindonissa Nicht jeder Dahergelaufene konnte römischer Legionär werden. Was denken Sie? Haben Sie das Potentia

 
Schloss Wildegg

Newsletter abonnieren

Die von Ihnen angegebenen Daten werden ausschliesslich zum Personalisieren unseres Newsletters verwendet und nicht an Dritte weiter gegeben. Zu statistischen Zwecken führen wir anonymisiertes Link-Tra

 
Museum Aargau

Richtig Kompostieren: Tipps und Tricks

Zurück zum Blog 19. März 2025 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Kompost ist eine hervorragende Alternative zu Kunstdünger. Durch die langsame Zersetzung gibt es weniger Nitrat-Übersc

 
Schloss Wildegg

Jagd & Wild

Dauerausstellung Preis Museumseintritt So wurde früher mit Greifvögeln und Hunden gejagt Streicheln Sie eine Wildsau und erfahren Sie, wie die Herren von Wildegg um 1800 mit Greifvögeln und Hunden jag

 
Schloss Wildegg

Kinderstube und Pferdestall

Dauerausstellung Preis Museumseintritt Spielen, malen, Pferde satteln! Schloss Wildegg ist ein Paradies für Familien: Kinder spielen und malen in der Schlossscheune – und satteln im Pferdestall die Pf

 
Schloss Hallwyl

Newsletter abonnieren

Die von Ihnen angegebenen Daten werden ausschliesslich zum Personalisieren unseres Newsletters verwendet und nicht an Dritte weiter gegeben. Zu statistischen Zwecken führen wir anonymisiertes Link-Tra

 
Schloss Habsburg

Habsburger Königsweg

Audiorundgang Preis Eintritt frei Geschichte als Hörspiel Erfahren Sie auf einem Rundgang durch Schloss Habsburg an sechs Audiostationen alles über den Aufstieg der Habsburger zur Weltmacht. Auf dem h

 
Schloss Habsburg

Paradiesgarten

Preis Eintritt frei 0 Entdecken Sie ein ganz spezielles Kleinod auf Schloss Habsburg Die Habsburg wurde um 1025 von Radbot, Graf aus dem Klettgau erbaut. In den 70er-, 80er- und 90er-Jahren des 20. Ja

 
Schloss Habsburg

Schloss Habsburg virtuell

Virtueller Rundflug mit VR-Brille Preis Eintritt frei Die VR-Brillen stehen zwischen April und Oktober im Gästezentrum zur Verfügung. Fliegen Sie über die Habsburg von anno 1200! Wie gross Schloss Hab

Gradian
Luftaufnahme Nutzgarten im Konventgarten der Klosterhalbinsel Wettingen.
Luftaufnahme Nutzgarten im Konventgarten der Klosterhalbinsel Wettingen.

Garten

Konventgarten

Entdecken Sie im Konventgarten der Klosterhalbinsel Wettingen lauschige Plätzchen und streifen Sie durch den historischen Nutzgarten. Unvergesslich ist der Spaziergang durch die Allee mit 200 Jahre alten Platanen. Der Konventgarten – einer der ersten Landschaftsgärten der Schweiz – erstreckt sich vom Kloster über drei Terrassen zur Limmat hinab. Obstbäume, Weinberg, Gemüsegarten und eine Grotte laden zum Verweilen ein.

Englischer Park

Auf der obersten Terrasse liegt der nach englischem Vorbild gestaltete Landschaftsgarten. Berühmt ist der Park für seine wertvollen Baumbestände: Einige stammen noch aus der Zeit des 19. Jahrhunderts, als der Konventgarten in seiner heutigen Form angelegt wurde. Lassen Sie sich im Schatten dieser Bäume nieder und geniessen Sie die Aussicht auf Nutzgarten und Limmat.  

Barocker Nutzgarten

Der barocke Nutzgarten erstreckt sich über die mittlere Terrasse des Konventgartens. Hier wachsen fast vergessene Gemüsesorten und ökologisch wertvolle Mischkulturen. Das Gemüse wird heute in der Mensa der Kantonsschule verarbeitet oder im Klosterlädeli verkauft.

Der Nutzgarten ist symmetrisch angelegt und geht in seiner heutigen Form auf das frühe 19. Jahrhundert zurück. Bereits die Mönche und Laienbrüder experimentierten hier mit der Zucht und Vermehrung unterschiedlicher Nutzpflanzen. Auch zu Seminarzeiten wurde der Gartenarbeit ein hoher Stellenwert beigemessen. 

Platanenallee mit Grotte

Märchenhaft – anders lässt sich die verträumte Allee mit ihren teilweise 200 Jahre alten Platanen nicht beschreiben. Unter den mächtigen Baumkronen zieht die Limmat vorbei. Eine Grotte verleiht der Platanenallee einen Hauch Mystik.

Detailinformationen

Der Konventgarten ist ganzjährig kostenlos zugänglich (Öffnungszeiten).

Museum Aargau bietet Gruppenführungen durch die Gärten der Klosterhalbinsel Wettingen an:

Führungen für Gruppen

 

Weitere Gärten auf der Klosterhalbinsel

 

Abtgarten

Repräsentative Sommerresidenz des Klostervorstehers  

 

Kreuzganggarten

Idyllischer Garten im Herzen der Klosteranlage  

 

Medizinalgarten

Tradition der klösterlichen Heilkunde  

Impressionen

Nutzgarten des Konventgartens auf der Klosterhalbinsel Wettingen, im Hintergrund das Kloster Wettingen.
Grotte in der Platanenalee des Konventgartens auf der Klosterhalbinsel Wettingen.
Brunnen im Klosterpark des Konventgartens auf der Klosterhalbinsel Wettingen.
Blick in die idyllische Platanenallee an der Limmat auf der Klosterhalbinsel Wettingen.
Weinreben im Konventgarten auf der Klosterhalbinsel Wettingen.