Zurück zum Blog 09. August 2022 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Gartenarbeit besteht im Sommer vor allem aus Giessen. Bei Wasserknappheit sollten durstige Pflanzen möglichst effizi
Zurück zum Blog 08. Juli 2022 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Das Wissen über essbare Blüten war bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts wichtig und wurde von Generation zu Generation w
Zurück zum Blog 16. September 2022 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Im Herbst ist Erntezeit. Zudem stehen Aufräumarbeiten an. Was dabei oft vergessen geht: Auch im Herbst kann noch
Museum Aargau
"Damals im Aargau": Peter Accola, ehemaliger Restaurator vom Museum Aargau auf Schloss Lenzburg
Zurück zum Blog 26. Juli 2022 Category Podcast: Damals im Aargau (Oral History) Der ehemalige Haustechniker und Restaurator von Schloss Lenzburg, Peter Accola, erzählt im Podcast, wie aus der Hinterla
Der Kulturweg Limmat startet beim Neuenhofer Stausee. Der Weg führt über die Klosterhalbinsel Wettingen und die Altstadt von Baden bis auf das Gemeindegebiet von Ennetbaden. Unterwegs sind rund 30 Sku
EINZELNE TOUREN IN ÜBERARBEITUNG Derzeit sind zwei Touren verfügbar. Weitere Touren sind in Überarbeitung und in Kürze wieder online. ÜBERSICHT So funktioniert's Jetzt App downloaden Lenzburg Johann-C
Zurück zum Blog 17. Juni 2022 Categories Schätze aus der Sammlung Historische Kleidung Neuzeit Sommer: Die helle Jahreszeit steht nicht nur für heisse Tage und ein abkühlendes Bad. Auch im Sammlungsze
56 von 95
Kloster Königsfelden
Erinnerungsort der Habsburger
Das Kloster Königsfelden ist nach über zwei Jahren Restaurierung wieder geöffnet. Ausstellungen, Führungen und Veranstaltungen erwecken die über 700-jährige Klosterkirche zu neuem Leben.
HINWEISE ZUM BESUCH 2025
Das Kloster Königsfelden ist 2025 reduziert geöffnet: Freitag bis Sonntag und Feiertage (10 bis 17 Uhr)
Führungen für Gruppen und Schulen sind von Dienstag bis Sonntag buchbar