Museum Aargau

Canis lupus: Der Wolf im Römischen Reich

Zurück zum Blog 12. August 2025 Categories Römerzeit Märchen & Mythen Römische Geschichten aus Vindonissa Wer kennt sie nicht, die Gründungssage von Rom, in der eine Wölfin eine wichtige Rolle spielt?

 
Museum Aargau

Quiz: Wie gut kennen Sie die Habsburger?

Zurück zum Blog 09. Oktober 2024 Categories 20./21. Jh. Mittelalter Neuzeit Quiz & Spiele Glauben Sie, dass Sie mit der Geschichte der Habsburger vertraut sind? Testen Sie Ihr Wissen in unserem Quiz z

 
Museum Aargau

Königin Agnes von Ungarn

Zurück zum Blog 20. November 2023 Categories Mittelalter Klosterleben Königin Agnes von Ungarn war eine bedeutende Habsburgerin auf dem Gebiet des heutigen Kantons Aargau. Sie verwaltete ein Kloster,

 
Museum Aargau

Quiz: Wie gut kennen Sie die Küche des Mittelalters?

Zurück zum Blog 20. August 2025 Categories Mittelalter Quiz & Spiele Welche Lebensmittel kannten die Menschen im Mittelalter noch nicht? Welches Getränk wurde am meisten getrunken? Testen Sie im Quiz

 
Museum Aargau

Quiz: Welches Fabelwesen sind Sie?

Zurück zum Blog 26. April 2023 Category Quiz & Spiele Drache, Einhorn oder etwas anderes? Erfahren Sie, welches Fabelwesen am besten zu Ihnen passt! Machen Sie das Quiz: In wenigen Klicks finden Sie h

 
Museum Aargau

Die verschwundene Braut vom Hallwilersee

Zurück zum Blog 19. Januar 2022 Category Märchen & Mythen Man stelle es sich vor: Die ganze Kirchgemeinde ist versammelt und bereit für die bevorstehende Trauung. Ein Jubeltag. Doch die Braut taucht n

 
Schloss Habsburg

Dauerausstellung

Dauerausstellung Preis Eintritt frei Tauchen Sie ein in die Bau- und Siedlungsgeschichte. Im Turm der Hinteren Burg von Schloss Habsburg befindet sich eine kleine Ausstellung zur Bau- und Siedlungsges

 
Museum Aargau

Memory-Spiel: Gesichter der Familie von Hallwyl

Zurück zum Blog 28. Juli 2025 Kennen Sie die Persönlichkeiten hinter den historischen Porträts? In unserem Memory-Spiel treffen Sie auf Mitglieder der Familie von Hallwyl. Weitere Beiträge 19. Mai 202

 
Vindonissa Museum

Römischer Garten von Vindonissa

Preis: im Museumseintritt inbegriffen 0 Rekonstruierter Ziergarten des Legionskommandanten Der römische Garten beim Vindonissa Museum ist eine Oase der Ruhe und Sinnlichkeit. In den Beeten wächst eine

 
Museum Aargau

Thuja richtig pflegen: Brandgefahr, Schädlinge und häufige Fehler

Zurück zum Blog 25. Juni 2025 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Thuja sieht pflegeleicht aus, doch der Schein trügt: Trockenheit, Pilze oder falscher Rückschnitt führen zu braunen St

Gradian
Kulturweg Limmat auf der Klosterhalbinsel Wettingen: Kunstwerk aus Metall auf einer Wiese

Kulturweg Limmat

Freilicht-Galerie an der Limmat

Freilicht-Galerie an der Limmat

Erleben Sie auf dem Kulturweg Limmat eine Freiluft-Galerie mit Werken von zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern. Der 7-Kilometer-Spaziergang führt auch über die Klosterhalbinsel Wettingen.

Der Kulturweg Limmat startet beim Neuenhofer Stausee. Der Weg führt über die Klosterhalbinsel Wettingen und die Altstadt von Baden bis auf das Gemeindegebiet von Ennetbaden. Unterwegs sind rund 30 Skulpturen, Plastiken und ortsbezogene Kunstinstallationen ausgestellt – darunter Werke bekannter Schweizer Kulturschaffenden wie Beat Zoderer, Roman Signer und Theodor Huser.

Ein Geschenk zum 700. Geburtstag der Schweiz

Den Grundstein für den Kulturweg legten 1991 Baden, Wettingen und Neuenhof. Zum 700. Geburtstag der Schweizerischen Eidgenossenschaft organisierten die drei Gemeinden eine Freilichtskulpturen-Ausstellung. In einem Wettbewerb wurden 21 ortsbezogene Werke ausgewählt.

Mit der Unterstützung durch den Kanton Aargau, das Aargauer Kuratorium, das Bundesamt für Kultur und zahlreichen privaten Sponsoren legten die beteiligten Gemeinden schliesslich einen Skulpturenweg an. Unterhalten und erweitert wird der Kulturweg Limmat seither von der gleichnamigen Stiftung. An dieser ist nebst der drei Gründer-Gemeinden seit 2020 auch Ennetbaden beteiligt.

Weitere Informationen: Stiftung Kulturweg

IMPRESSIONEN

Brücke Klosterhalbinsel Wettingen Kulturweg Limmat
Kulturweg Limmat: Ein Weg mit einer langen Steinwand, auf der Wörter geschrieben sind.
Kulturweg Limmat auf der Klosterhalbinsel Wettingen: Kunstwerk aus Metall auf einer Wiese
Kulturweg Limmat auf der Klosterhalbinsel Wettingen: Kunstwerk aus Metall auf einer Wiese
Kulturweg Limmat auf der Klosterhalbinsel Wettingen: Kunstwerk in der Holzbrücke
Kulturweg Limmat auf der Klosterhalbinsel Wettingen: Rundes Stein-Kunstwerk im Wasser der Limmat
Kulturweg Limmat auf der Klosterhalbinsel Wettingen: Kunstwerk aus Metall auf einer Wiese